
Lena Kesting Wikipedia – Von 1993 bis 2012 schwamm Lena Kesting für zwei verschiedene Mannschaften: die Freien Schwimmer Wegberg und die SG Mönchengladbach. 2012 schloss sie ihr Grundschulstudium am Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Nordrhein-Westfalen ab. Vor ihrer Tätigkeit als Moderatorin bei Sat.1-NRW im Jahr 2019 und dem Abschluss ihres Volontariats arbeitete sie von 2015 bis 2017 als studentische Hilfskraft und Hostess für die ZDF-Sportredaktion. Ab 2019 berichtete sie für das ZDF online und über Sport im Fernsehen und war Reporterin für den Hessischen Rundfunk in Kassel und Frankfurt am Main.
Seit September 2020 moderiert Kesting den Sport das ZDF Morgenmagazin. Für das ZDF berichtete sie live von den olympischen Schwimmwettkämpfen in Tokio 2021 und Peking 2022.[6] England war Gastgeber der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2022 und sie war erneut eine Schlüsselspielerin. In der Saison 2022–23 war sie gemeinsam mit Marco Büchel Gastgeberin des Skiweltcups und der Skimeisterschaften. Am 17. Dezember 2023 gab das ZDF bekannt, dass Kesting und Sven Voss gemeinsam die Gala „Sportler des Jahres“ moderieren werden.
Seit September 2020 moderiert Kesting den Sport das ZDF Morgenmagazin. Sie berichtete live für das ZDF über die olympischen Schwimmwettkämpfe in Tokio 2021 und Peking 2022. England war Gastgeber der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2022 und sie war erneut eine Schlüsselspielerin. In der Saison 2022–23 war sie gemeinsam mit Marco Büchel Gastgeberin des Skiweltcups und der Skimeisterschaften.
Am 17. Dezember 2023 gab das ZDF bekannt, dass Kesting und Sven Voss gemeinsam die Gala „Sportler des Jahres“ moderieren werden. Lena Kesting moderiert für das ZDF die Ski-WM in Frankreich. In diesem exklusiven Interview, das zu Beginn ihrer noch jungen TV-Karriere stattfindet, spricht die 28-Jährige über ihre Berufswünsche und ihr Privatleben. Es war der 5. Februar 2023, 12:13 Uhr.
Maximilian Neumanns Sohn Immanuel
Sie ist Gastgeberin für Millionen von TV-Moderatoren und Moderatorinnen während der Ski-WM in Frankreich: Die ZDF-Moderatorin Lena Kesting ist 28 Jahre alt! Im Rahmen der Olympischen Spiele 2020–2021 in Tokio und Peking moderierte der talentierte Journalist die Sportredaktion des ZDF Morgenmagazins. Bei der Ski-WM wird der 28-jährige Moderator in Frankreich dabei sein. Im Einzelinterview mit EXPRESS.de spricht die ehemalige Leistungsschwimmerin über ihren Wechsel vom Niederrhein zu alpinen Skiwettkämpfen und ihren ungebrochenen Willen, nach Köln zurückzukehren.
Die ZDF-Senderin Lena Kesting verrät in diesem exklusiven Interview ihre hohen Ziele. Olympische Spiele in Tokio 2021, die Handball-Weltmeisterschaft 2021 in Ägypten, die Olympischen Sommerspiele 2022 in Peking und die FIFA Frauen-Europameisterschaft 2022 in England. Derzeit wird sie die Ski-WM in Frankreich präsidieren: Mit 28 Jahren ist sie schon lange auf der Leinwand zu sehen. Waren auf diese Weise all ihre Träume wahr geworden?
Lena Kesting: Es war schon immer mein größter Ehrgeiz, bei Olympia am Beckenrand stehen zu dürfen und das Mikrofon in der Hand zu halten, denn ich komme ursprünglich aus dem Schwimmen. Das hat in Tokio tatsächlich funktioniert, und das ist meiner Meinung nach das Wunder. Aber es werden immer wieder neue Ziele eingeführt; zum Beispiel die FIFA-Weltmeisterschaft. Unabhängig davon reise ich ständig zu vielen Sportveranstaltungen. Die Olympischen Spiele sind bereits das am meisten erwartete Ereignis des Jahres, und das will etwas heißen.
Hatten Sie während Ihrer frühen Fernsehkarriere einen künstlerischen Mentor oder ein Vorbild?
Kesting: Beim ZDF habe ich Kollegen und Mitarbeiter, die vor der Kamera nicht auffallen, die mir aber mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn ich sie brauche. Einige Leute geben mir zwar Ratschläge, aber ich bin mir nicht sicher, ob das als Mentor gilt. Es gibt auch Mitglieder meiner unmittelbaren Familie und einen engen Freundeskreis. Sie können manchmal recht authentisch und charmant sein, was ein Pluspunkt ist. Sicher, es gibt einige attraktive Leute, aber das spiegelt in keiner Weise wider, wer ich wirklich bin. Jemanden zu verfolgen ist meiner Meinung nach nicht zielorientiert.
Verspüren Sie in den Momenten vor Live-Übertragungen immer noch Angstzustände oder haben Sie eine Routine, die Ihnen hilft, diese zu überwinden?
Laut Kesting arbeitet das gesamte Personal, einschließlich der Produktionsfrauen und Techniker, zusammen, um sicherzustellen, dass die Übertragung dieses zeitlosen Klassikers reibungslos verläuft. Durch die Regelmäßigkeit meiner Auftritte beim „ZDF-Morgenmagazin“ fühle ich mich dort deutlich wohler. Noch mehr Kritik wird geäußert, wenn etwas wirklich Bemerkenswertes passiert, wie zum Beispiel in Olympia.
Welchen Sportler würden Sie am liebsten im Fernsehen sehen?
Beispielsweise gibt es Zeiten, in denen ich mir wünsche, dass Roger Federer derjenige am anderen Ende des Mikrofons wäre. Auch nach ihrem Rückzug aus dem Leistungssport werden manche Sportler noch immer als Legenden verehrt. In dieser Hinsicht gehört er ganz sicher zu ihnen. Lena Kesting, geh auf den Boden und schau in die Kamera. Die französische Moderatorin Lena Kesting vom ZDF moderiert die Ski-WM.
Frau Kesting ist am Niederrhein geboren und aufgewachsen; Ihre Eltern stammen aus Ruhrpott. Köln war ihr Bildungszentrum. Von dort aus ist die Strecke bis zum nächsten Skigebiet sehr lang. Woher kommt ihre grenzenlose Begeisterung für den Wintersport? Der Kesting-Effekt hat mich schon immer fasziniert.
Die Wahrheit ist, dass ich das schon als Kind im Fernsehen gesehen habe. Als ich ein kleines Kind war, schauten meine Familie und ich den ganzen Tag ununterbrochen die Wintersport-Wochenenden. Dank meiner unglaublich sportlichen Familie können wir gelegentlich Winterferien machen. Vielleicht ist es das universelle Interesse am Sport, das mich am meisten fasziniert.
In Ihrer Instagram-Biografie haben Sie mit zwei Fähigkeiten geprahlt, die Sie beim „ZDF-Morgenmagazin“ zum Einsatz bringen: Zum Essen und Schlafen eignet sich jede Tages- und Nachtzeit. Ist es üblich, diese Sportler auch zu anderen Spielen einzuladen?
Lieber Lacht, ich würde nie im Traum daran denken, danach zu fragen! Die Tage bei Olympia sind immer lang und anstrengend, das lernt man auch. Sie sollten alles zu sich nehmen, was Ihnen zur Verfügung steht, denn Sie können nie sagen, wann Ihre nächste Pause sein wird. Kaffeegetränke sind für mich immer noch der krönende Abschluss. Die Fähigkeit, überall schlafen zu können, ist eine Eigenschaft, die Ihnen bei der Arbeit von großem Nutzen sein kann.
Fernsehmoderatoren und Hostessen fällt es sicherlich schwer, lange Stunden in der Kühle zu arbeiten …
Wenn Sie draußen stehen, können Sie nicht umhin, dankbar für die Gelegenheit zu sein, dort arbeiten zu dürfen. Beim Weltcup Cortina d’Ampezzo in Cortina (Amerik. d. Red.) war der Sonnenschein absolut atemberaubend. Bei Olympia in Peking, China, können Sie mit pfeifenden Winden und Temperaturen von -20 Grad rechnen. Wenn es hart auf hart kommt, kommt man nicht umhin, hin und wieder Rückschritte zu machen.
Hallo, Frau Kesting! Wir haben uns zuvor die beliebtesten Google-Suchanfragen angesehen, an denen Sie beteiligt sind. Gibt es noch eine Chance, dass Sie unseren Lesern ein Geheimnis verraten können? Oder vielleicht können Sie es beiden erzählen! Begriffe, die sich auf ihr Privatleben beziehen, wie „Lena Kesting verheiratet“ und „Lena Kesting Kinder“, erfreuen sich tendenziell großer Beliebtheit. Wird sie Beruf und Familiengründung unter einen Hut bringen können?
„Das ist spannend!“ „Kesting hat gelacht“, sagte er. Mit 28 Jahren bin ich Single und habe keine eigenen Kinder. Allerdings muss man sich auch die Zeit nehmen. Ich schätze es, ein Leben außerhalb der Arbeit zu führen und mir Pausen zu gönnen, wenn ich sie brauche. Ich würde auch verschiedene Dinge von meiner Familie hören. Die Details Ihres Privatlebens scheinen die Neugier Ihrer Fans zu wecken. „Lena Kesting Freund“ liegt beim Suchvolumen auf Platz drei…
Kesting: Ja, das ist auch privat. Wenn man vor der Kamera steht, offenbart man so viel von sich selbst, daher finde ich es toll, wenn es auch einen privaten Bereich gibt. Die Sportmoderatorin aus Deutschland schloss 2012 ihr Abitur ab und konnte sich so für den Studiengang Sportjournalismus an der Universität zu Köln einschreiben. 2016 schloss sie ihr Studium an der Macromedia High School mit Auszeichnung ab.
Es handelt sich um eine Diskussion über eine private, auf angewandte Wissenschaft ausgerichtete Einrichtung mit Sitz in Stuttgart. Erste Erfahrungen im Berufsleben sammelte sie während ihrer Zeit von 2015 bis 2017 als Hilfskraft beim ZDF. Von 2017 bis 2019 nahm sie am Samstag wieder ihren gewohnten Dienst als ehrenamtliche Moderatorin auf.
Sie kam 2019 zum ZDF und hat sich seitdem zur Reporterin und Redakteurin hochgearbeitet. Darüber hinaus übernimmt sie im September 2020 die Moderation des Sportteils des ZDF Morgenmagazins. Aufgrund Ihrer Schwimmerfahrung waren die Deutschen von Ihren sportlichen Fähigkeiten begeistert. Von 2008 bis 2012 war sie eine echte Leistungssportlerin auf diesem Gebiet.
Aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse auf diesem Gebiet wurde sie für die Berichterstattung über die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio engagiert. In Interviews sendete sie direkt vom Beckenrand aus. Weder Ehe noch Kinder haben Lena Kestings Leben gesegnet. Im Fußball hat die Fußball-WM der Frauen begonnen, nun steht in der ZDF-Morgensendung Skispringen auf dem Programm. Dies sind Informationen zum Moderations-Multitalent Lena Kesting, die Sie sowohl privat als auch beruflich kennen sollten.
Lena Kesting hat Hinweise auf ihre nächste makellose Landung im Alter von 29 Jahren hinterlassen. Während der Weltmeisterschaft 2023–2024 moderiert der ehemalige Niederrhein-Leistungsschwimmer die Skisprung-Berichterstattung im ZDF. So lässt Lena Kesting den 65-jährigen Roumain Norbert König frei. Darf ich mich nach dem Privatticker von Lena Kesting erkundigen? Wie alt ist Lena Kesting? Wie ist Lena Kesting besetzt? Hier finden Sie Antworten auf die relevantesten Fragen rund um die ZDF-Moderatorin.
Daher ist es unzureichend. Was für ein Coup! Am 17. Dezember haben Baden-Badens „Sportler des Jahres“ Lena Kesting als neue Moderatorin. Es wird eine 90-minütige TV-Sondersendung zu Ehren des Kaders, der Spieler und des Trainers für 2023 geben. Ein weiterer Teil der ZDF-Crew ist der 25-jährige Social-Media-Influencer Younes Zarou. Der Abend beginnt mit Lena Kesting und Sven Voss an der Spitze. Größe, Bravour und Rudi Cerne. Sie sind seit mehr als fünfzehn Jahren ein Paar, Katrin Müller-Hohenstein. Das soll ZDF-Sportchef Yorck Polus gesagt haben, wie Bild online berichtet.
Dank Lena Kesting erwacht der Park zu neuem Leben.
Lenas Kesting wird den Skisprungaussichten auf unserem Planeten zweifellos eine neue Perspektive verleihen. Ein Auszug aus der Website der Sportjournalistin zeugt von ihrem Engagement für den Sport: Zu den prestigeträchtigsten Sportereignissen, über die ich für das ZDF berichtet habe, gehörten die Wintersport-Weltmeisterschaft, die Fußballweltmeisterschaft und die Olympischen Spiele. Und es ist mein Traum! So steht es auf der Website von Lena Kesting.
