Sophie von der Tann Lebenslauf: Die Karriere der ZDF-Korrespondentin

Teile diesen Artikel
Sophie von der Tann Lebenslauf
Sophie von der Tann Lebenslauf

Sophie von der Tann Lebenslauf – Lebensgeschichte von Sophie von der Tann Biografie Die deutsche Nachrichtenredakteurin Sophie von der Tann besuchte von 2011 bis 2014 die renommierte Universität Oxford, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Theologie und Orientalistik erwarb. Anschließend erwarb sie einen Doppelabschluss in internationaler Geschichte und Weltgeschichte an der New Yorker Columbia University und der Londoner London School of Economics.

Sie verfeinerte ihre Arabisch- und Hebräischkenntnisse durch Sprachaufenthalte in Jordanien, Israel und im Libanon. Seit 2016 engagiert sich Familie Tann ehrenamtlich in allen drei Medien beim Bayerischen Rundfunk.Für ihren Abschlussbericht „Ein Wochenende im Zweiten Weltkrieg – Kriegsverherrlichend or gelivet History?“ begleitete sie einen Teilnehmer von Nachstellungen des Zweiten Weltkriegs zu inszenierten Schlachten in England.

Aus Tanns Gehirn entstand im August 2018 die „News-WG“, ein auf Instagram basierendes politisches Nachrichtenformat.Im darauffolgenden Jahr wurden sie und ihr Team für ihre Bemühungen ausgezeichnet, als das Branchenblatt „Medium Magazin“ sie in die Liste der 30 vielversprechendsten Nachwuchsjournalisten aufnahm. Ende 2018 wechselte sie als Korrespondentin vom Tann ins BR-Hauptstadtstudio.

Dort betreute sie die Berichterstattung zu Umwelt-, Klima- und Digitalthemen.Ab August 2021 berichtete der Tann live aus der israelischen Metropole im ARD-Studio in Tel Aviv. Entgegen der landläufigen Meinung ist Sophie von der Tanns Vater nicht der Journalist Hartmann von der Tann. Sie gibt keine Details über ihr Privatleben preis, etwa ob sie verheiratet ist oder einen Freund hat. Erfahren Sie mehr über Sophie von der Tanns Hintergrund in diesem umfassenden Wiki.

Sophia von der Tann

Nach Abschluss unseres Freiwilligendienstes reichten wir einen Bericht mit dem Titel „Ein Wochenende im Zweiten Weltkrieg: Kriegsnachstellung oder gelebte Geschichte?“ ein. Ich reiste im Juni 2018 mit Ann-Kathrin Wetter und Helene Reiner nach England, um einen Festivalbesucher bei einer Gedenkfeier zum Ersten Weltkrieg zu begleiten.

Ann-Kathrin und Helene drehten als VJs, während ich für unsere erste lange Reportage (45 Minuten) die On-Air-Reportageposition besetzte. Unser englischer Held Martin verkleidet sich an den Wochenenden mit seiner „Re-enactment-Group“ als SS-Soldat und stellt Schlachten aus dem Zweiten Weltkrieg nach.

Warum wolltest du das wissen? Lässt sich die schlichte Uniform, wie er behauptet, von der NS-Ideologie und den Gräueltaten ihrer Träger trennen? Was genau wird bei diesen Feierlichkeiten überhaupt gefeiert?Mich fasziniert der Umgang der Menschen mit der Geschichte, welche ethischen Fragen sich dabei stellen und was diese über die Gegenwart verrät.

Lesen Sie auch dies  Marion Hirtreiter

Die extrem anspruchsvolle Arbeit an dem Film hat uns mehrfach an unsere Grenzen gebracht, aber ich denke, es ist uns gelungen, alle unsere Bedenken auszuräumen und eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die zum Nachdenken anregt.Als ich vor zehn Jahren gefragt wurde, was ich mit meinem Leben anfangen wollte, antwortete ich: „Ich würde gerne Moderator einer politischen Talkshow werden.

Als ich anfing, gab es die News-WG noch nicht, aber jetzt moderiere ich die Sendung. Es ist durchaus möglich, dass es den Job, den ich in zehn Jahren haben möchte, noch nicht gibt.Allerdings bin ich mir meiner Vorliebe für Teamarbeit und meiner Bereitschaft bewusst, Führungsrollen innerhalb von Gruppen zu übernehmen.

Für mich ist es auch interessant, von meinem journalistischen Alltag einen Schritt zurückzutreten und mich auf eher strategische Themen zu konzentrieren, etwa die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Mittelfristig hoffe ich, wieder in einem internationalen Umfeld und außerhalb des Landes arbeiten zu können. Und ich kann mir vorstellen, etwas ganz Neues zu beginnen, wie wir es mit der News-WG gemacht haben, und dann einen Job zu machen, den ich mir selbst machen muss.Dass sich die Medienlandschaft so schnell verändert, ist für mich eine enorme Chance.

Was für einen Job würden Sie in 10 Jahren am liebsten haben? Ich bin gerade an meinem glücklichen Platz und arbeite die Hälfte der Zeit als Mitglied eines fantastischen Teams als Redakteur für Podcasts, Radiofeatures und die Erstellung neuer Podcasts Formen des Geschichtenerzählens für Podcasts und Radio, und die andere Hälfte als freiberuflicher Autor von Radiofeatures, Langberichten und anderen ähnlichen Werken, der zwischen Berlin, Peru und dem Rest der Welt reist und dabei mit den Ideen und geheimen Projekten jongliert Ich habe schon seit einiger Zeit darüber nachgedacht.

Meine Mentorin beim Bayerischen Rundfunk, Pia Dangelmayer, ist mein größter Rückhalt, seit ich dort ehrenamtlich tätig bin. Sie hat mir geholfen, indem sie mir in entscheidenden Momenten sachdienliche Fragen stellte, mir fundierte Ratschläge für den weiteren Weg in meiner Karriere als Journalistin gab und uns rechtzeitig Impulse für unser „Start-up“, die News-WG, gab.

Ich fühlte mich sehr wohl dabei, mich ihr anzuvertrauen und alles mitzuteilen, was mir durch den Kopf ging. Pia kam immer mit einer Idee oder gab mir einen Tritt in die Hose, damit ich selbst eine Lösung finden konnte. Wir haben uns auf Anhieb verstanden und aus unserer Mentoring-Beziehung ist eine enge Freundschaft geworden.Abschließend möchte ich mein langjähriges Vorbild und „große Cousine“ Valerie von der Tann würdigen.

Lesen Sie auch dies  Kristina Böker ARD
Sophie von der Tann Lebenslauf

Gemeinsam mit Kollegen in Berlin gründete sie den ersten täglichen Nachrichten-Podcast Deutschlands „Mal angenommen“, in dem Experten aus unterschiedlichen Politikfeldern über mögliche Zukunftsszenarien sprachen. Im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Bayerischen Rundfunk in München war sie Mitbegründerin der „News-WG“, einer preisgekrönten Instagram-Nachrichtensendung, die sie weiterhin von ihrem jetzigen Zuhause in Berlin aus sendet.

Sophie hat einen Abschluss von der Columbia University und der London School of Economics sowie einen Bachelor-Abschluss in Theologie und Orientalistik von Oxford und einen Master-Abschluss in internationaler und globaler Geschichte von beiden Universitäten.

Unser Praktikumsbericht „Ein Wochenende im Zweiten Weltkrieg: Ist es Kriegsübertreibung oder lebendige Geschichte?“ kommt zu diesem Schluss. Im Juni 2018 flog ich mit Ann-Kathrin Wetter und Helene Reiner nach England, um einen Teilnehmer einer Veranstaltung aus dem Zweiten Weltkrieg aufzuspüren. Alle hatten eine fantastische Zeit.

Ich habe neben Ann-Kathrin und Helene als Reporterin für On gearbeitet und unsere 45-minütige Reportage war die erste ihrer Art, die komplett in eigener Regie produziert wurde. Martin, unser englischer Protagonist, trägt an den Wochenenden eine Nazi-Uniform und organisiert eine Gruppe namens „Reenactment Club“, um Schlachten des Zweiten Weltkriegs nachzustellen.

Wir wollten wissen warum. Lässt sich die Grunduniform wirklich von der Nazi-Ideologie und den Verbrechen ihrer Träger trennen, wie er behauptet? Dienen diese Ereignisse der Verbreitung authentischer historischer Lehren oder der Verherrlichung des Krieges?

Mich interessieren die Art und Weise, wie mit Geschichte umgegangen wird, die ethischen Überlegungen, die sich in einem solchen Umfeld ergeben, und die Implikationen dieses Umgangs mit der Vergangenheit für die Gegenwart. Die Arbeit an dem Film war äußerst herausfordernd und hat uns an unsere Grenzen gebracht regelmäßig, aber ich denke, es ist uns gelungen, alle unsere Fragen zu beantworten und eine spannende und zum Nachdenken anregende Geschichte zu erzählen.

Sie verfeinerte ihre Arabisch- und Hebräischkenntnisse im Rahmen von Auslandsstudienprogrammen in Jordanien, Israel und im Libanon. Im Jahr 2016 begann eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter der Tann für den Bayerischen Rundfunk im Fernsehen, Radio und Online zu arbeiten. Sie beendeten die Show im Jahr 2017.

Lesen Sie auch dies  Sasa Ex On The Beach Herkunft

Nachdem sie eine Teilnehmerin zum Wiederaufbau des Zweiten Weltkriegs in England begleitet hatte, um ihren Abschlussbericht „Ein Wochenende im Zweiten Weltkrieg – Krieg feiern oder Geschichte leben?“ zu verfassen, verfasste sie den Artikel „Ein Wochenende im Zweiten Weltkrieg – Krieg feiern oder Geschichte leben? Von dort aus entwickelte er zusammen mit einem Freund das Instagram-Format „News-WG“ für politische Nachrichten, das im August 2018 startete.

Sophie von der Tann Biografie

Im darauffolgenden Jahr wurden sie vom Branchenmagazin Medium Magazine zu den 30 aufstrebenden Journalisten unter 30 Jahren ernannt. Seit Ende 2017 arbeitet von der Tann als Korrespondentin für den BR aus dem Berliner Studio und bekleidete verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Umweltschutz, Klimatologie und Informationstechnologie.

Aus der israelischen Hauptstadt Tel Aviv wird von der Tann ab August 2021 für die ARD berichten.
Die beiden 28-Jährigen sind Teil eines Teams aus fünf jungen Journalisten, das in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk das Instagram-Format „Die News-WG“ ins Leben gerufen hat.

Die anwesenden Jurymitglieder erklärten: „Das Autorenteam bereitet politische Themen interessant und in interaktiven Live-Gespräches für ein junges Zielgruppenpublikum auf.“Bevor Ann-Kathrin Wetter nach München ging, um dort Politikwissenschaft und Kommunikation zu studieren, erwarb sie ihr Abitur an der Marienschule, wo sie unter anderem als freie Journalistin für unsere Zeitung arbeitete.

Sophie von der Tann wurde in Tann geboren und wuchs dort auf. Nach Abschluss ihrer Sekundarschulausbildung an der Rabanus-Maurus-Schule in Fulda besuchte sie Universitäten in Oxford, London und New York, um Theologie, Geschichte und Orientalistik zu studieren.

Die Informationsabteilung des Bayerischen Rundfunks spricht die ehrenamtlichen Helferinnen Helene, Sophie und Ann-Kathrin mitten in ihrer Schicht an und sagt: „Hey, da gibt es ein Publikum, das wir gerne erreichen würden.“ Können Sie mithelfen? Bemühen Sie sich, ihre Situation zu verbessern.

Sophie von der Tann Lebenslauf
Sophie von der Tann Lebenslauf

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!