Udo Lindenberg Todestag: Falschmeldung um seinen Tod – Entlarvung der Verschwörungstheorie

Teile diesen Artikel
Udo Lindenberg Todestag
Udo Lindenberg Todestag

Udo Lindenberg Todestag – Unerwartet ist der Leibwächter von Udo Lindenberg im Alter von 57 Jahren verstorben. Nun nimmt der Sänger auf Instagram Abschied von seinem langjährigen Freund. Udo Lindenberg teilte eine traurige Nachricht auf Instagram. Auf der Social-Media-Plattform gab er am Dienstagabend bekannt, dass sein langjähriger Leibwächter, Reiseleiter und Masseur Hansi Westerfeld im Alter von 57 Jahren plötzlich gestorben sei. „Lieber Hansi, viel zu früh und viel zu plötzlich bist du übern großen Fluss rüber…“ sind einige der herzlichen Worte, mit denen sich der Sänger an seinen Freund wendet. Der Alltag ist vollgepackt.

„Wir werden dich vermissen“, sagt Udo Lindenberg.

Und dennoch, schreibt der 76-Jährige, „für immer hier im Herzen unserer PanikFamilie“ wird Hansi bleiben. Übersetzt bedeutet es „Wir werden dich vermissen“, dass wir dich vermissen werden. Sein Freund war den ganzen Tag für ihn da, selbst um vier Uhr nachmittags war er auf Hansi zurückgelassen worden. Vielen Dank. Gute Reise, meine Liebe. Nach „Lieber Udo“ beendet er seine Worte. Wo Hansi Westerfeld zu diesem Zeitpunkt verstarb, ist nicht bekannt.

Der Kommentarbereich unter dem Bild enthielt auch Beileidsbekundungen von Udos-Fans. Hansi wird in deinem Herzen bleiben und es ist sehr traurig, wenn ein guter Freund und gleichzeitig ein guter Kumpel ganz plötzlich von dem Leben gerissen wird. Leb wohl, Hansi. „Tut mir wirklich sehr leid, doch er geht uns ‚nur‘ voraus“, sagt ein anderer, der versucht, optimistisch zu wirken.

Hamburg – Udo Lindenberg sang auf Englisch, als 1971 sein selbstbetiteltes Studioalbum „Lindenberg“ herauskam. Der Durchbruch mit deutschen Texten gelang dem Rockmusiker erst viel später. Nun, fünfzig Jahre nach „Lindenberg“, präsentiert das Album „Udopium – Das Beste“ ein Best of. Am Vorabend seines 75. Geburtstages (17. Mai 2021) wird die Rocklegende 75 Songs veröffentlichen.

Darunter vier neue Titel, der aktuellste davon ist „Wieder genauso“ vom Album. Darin besingt Lindenberg ein lockeres Gespräch mit einem „alten Kumpel“ (dem Toten), der ihm Fragen zu seinem Leben stellt. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg geht Udo Lindenberg näher darauf ein.

Ich habe letzte Nacht geträumt, dass es vorbei sei. Entgegensetzen Sie sich mit Ihrer eigenen Endlichkeit ist Ihnen leicht gefallen? In experimentellen Suff-Drogenzeiten, Udo Lindenberg: „Gevatter Tod kenne ich schon lange“. Allerdings haben wir schon einige wirklich fantastische Angebote gemacht. Nachdem er gesehen hat, kommt er in einigen Jahren wieder. Das Wissen um den Tod hilft mir, bewusster zu leben.

Lesen Sie auch dies  Biographie Cliff Richard

Natürlich kommt es auch mal vor, dass sich ein Abenteurer verirrt, aber dank seines inneren Kompasses findet er immer wieder zurück. In dieser Richtung stehe ich auch für meine Ideale und Werte. Die Antwort lautet natürlich: Ja. Ein paar Details, sehr privat, nichts für die Öffentlichkeit. Allerdings muss ich sagen, dass über Daumen alles reibungslos gelaufen ist. Wir sind alle fehlbar. Und es gibt winzige Fehler – von diesen lernt man und kommt auf dem Weg zur Selbstwirklichung nur noch besser. Wenn schlechte Zeiten kamen, habe ich sie schnell überwunden. Um die Spindeln im nächsten Vierteljahrhundert bestmöglich in Szene zu setzen, wird die Festbeleuchtung nach vorne gerichtet.

Ich würde es genauso noch einmal machen – so wie es war. „Und es würde wieder genauso gut sein“, sagte sie ihm. Wie schafft man es, auch in schwierigen Zeiten so positiv auf sein Leben zurückzublicken? Ja, ich würde für alle hoffen, dass er nicht ausrastet, wenn er über sein bisheriges Leben nachdenkt. Und allen wünsche ich so viele glückliche Enden, wie ich das Vergnügen hatte, mit ihnen über weite Strecken zu erleben. Zur richtigen Zeit und am richtigen Ort triffst du die Top-Ladies, mit denen du zwar durch dick und dünn, aber nicht durch dick und dünn kommst. Minimales Berufsrisiko, aber damit lebt doch eigentlich jeder.

„Doch am Ende bin ich immer wieder startklar“, sagen Sie am Tod sehr deutlich. Was bewegt Sie?

Dies geschieht kontinuierlich automatisch mit einer Einspritzpumpe. Vor mir, unkaputtbar, liegt dieser gnadenlose Optimismus. Mein Glaube beruht auf der Tatsache, dass ich nicht allein, sondern stark zu zweit bin. Das Energiefeld, das dann durch die Wolken knallt und mich erreicht. Das alles hilft mir, meine Krisen zu überwinden. „Er gibt mir noch ein paar Jahre, bis wir uns wiedersehen“, wie Sie mit dem Tode stimmen. Bisher habe ich noch ein paar Geschichten zu erzählen. Waren Sie noch auf der Suche nach einer Story?

Lesen Sie auch dies  Amira Pocher neuer Freund: Enthüllt - Die Wahrheit über ihre Beziehung zu Biyon Kattilathu

Der wahre Abenteurer weiß das nie im Voraus. Wie die großen Entdecker Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und James Cook pflügten sie durch die dunkelsten Labyrinthe und aßen manchmal dort, wo sie hinkamen. Außerdem habe ich für zusätzliche Sicherheit immer den oben genannten Kompass zur Hand. IHR NAME: Udo Lindenberg wurde am 17.

Udo Lindenberg Todestag

Mai 1946 in Gronau (Westdeutschland) geboren. Er begann als Schlagzeuger und wurde mit deutschen Texten zum Rockstar. Für sein Lebenswerk gewann er bereits 1992 den Musikpreis Echo. Das Comeback und erste Nummer-eins-Album des Sängers im Jahr 2008, „Stark wie Zwei“, markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere.

Zu seinen Liedern gab es ein Musical („Hinterm Horizont“) und auf der großen Leinwand einen Film („Lindenberg! Mach Dein Ding“) über seine Jugend. Er wohnt im Hamburger Hotel „Atlantic“ und hat auch außerhalb der Musik eine Leidenschaft: Er ist bekannt für seine „Likörelle“-Gemälde mit Likörfarben. Einheiten von dpa.

Obwohl sich Udo Lindenberg über die genaue Anzahl seiner außerirdischen Kinder und deren Identität nicht im Klaren ist, ist er ungemein stolz, Vater zu sein. Vielleicht gibt es in anderen Ländern noch welche. spottete er in einem Interview. Aber dass er mit einem „Mädchen aus Ost-Berlin“ mindestens einen Sohn hat, ist unbestreitbar.

Autobiographie von Udo Lindenberg

Udo Gerhard Lindenberg ist eine Legende in der Musik, Literatur und Kunst. Das ursprüngliche Instrument war eine Trommel, die sich zu einem Schlagzeug entwickelte. Allerdings sprechen wir hier nicht von einem herkömmlichen Schlagzeug; Udos Eltern konnten sich keinen leisten (sein Vater war ein Klempner). Stattdessen erhielt der Vater ein einzigartiges Instrument aus Benzinfisch.

Hingabe an Rock & Roll statt Kellner

Udo Lindenberg begann eine Kellerlehre in Düsseldorf und tönte nach Feierabenden als Schlagzeuger durch die Altstadtkneipen, alles in allem, weil er für sinnvoll gehalten es für nötig – oder waren es seine Eltern? – Etwas weniger brotlose als Schlagzeug zu lernen. Fürchte dich nicht, denn damals besaß er den richtigen Hammer; Die alten Zapfsäulen waren geleert.

Udo schabte seine Ausbildung ab, als er die Chance bekam, mit einer bebrillten Band auf Tour zu gehen, doch eine Kellerlehre ist für einen Musiker und Künstler offensichtlich nicht die richtige Wahl. Bis zu seinem siebzehnten Lebensjahr genoss er den Rock’n’Roll-Lebensstil, inklusive Alkohol, Frauen und allerlei Verderbtheit. Er musste eine Pause machen, sich von all dem Whisky erholen und neue Kraft finden, wenn er nach Hause kam.

Lesen Sie auch dies  Elisabeth Niejahr Krebserkrankung: Die Geschäftsführerin klärt auf

Ein Aufschwung in den 1980er Jahren

Er wollte es endlich wissen, als er wieder in seiner alten Form war. In Zusammenarbeit mit anderen Musikern schuf Udo Lindenberg eigene Langspielplatten. Die ersten beiden scheiterten, aber „Alles klar auf der Andrea Doria“ – das dritte Album – sollte sein bisher größter Hit werden und sollte Anfang der 1970er Jahre erscheinen.

Danach ging alles in rasender Geschwindigkeit voran: eine Deutschlandtournee mit seinem Panichorchester, eine Hitsingle nach der anderen und äußerst produktives Songwriting. In den 1980er Jahren wurde er einer der, wenn nicht der einzige, berühmte Rockstar in Deutschland.

Der überraschende Rückzug

Allerdings, um Panik-Udo ging es in den 90ern ruhiger. Ja, er war immer noch produktiv; Er schrieb Lieder und veröffentlichte Alben, doch der kommerzielle Erfolg blieb aus. Sein erstaunliches Comeback mit „Stark wie zwei“ gelang ihm erst 2008. Auch sein Lebensstil hatte sich verändert: Er rauchte nicht mehr unzählige Zigaretten und trank viele Flaschen Whisky. Darüber hinaus eroberte sein Musical „Hinterm Horizont“ nach seiner Premiere in Berlin Anfang 2011 rasant die Szene.

Der Mann, der auf der Welle des Erfolgs reitet

Wie kaum ein anderer schafft es Udo Lindenberg, sich mit der Zeit zu entwickeln und dabei einzigartig zu bleiben. Von der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Yvonne Catterfeld, Jan Delay, Annette Humpe, Silbermond, Freundeskreis, Helge Schneider und Clueso profitierten beide Seiten gleichermaßen und die musikalischen Ergebnisse sind stets sichtbar.

„Stärker als die Zeit“, das Album des Mannes mit Hut und Sonnenbrille aus dem Jahr 2016, setzte seine Erfolgswelle fort und landete wie sein Vorgänger auf Platz eins der deutschen Album-Charts. Natürlich inklusive einer Tour zu Deutschlands berühmtesten Wahrzeichen. Auch seine Live-Alben „MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic (2011)“ und „MTV Unplugged 2: Live vom Atlantik“ (2018) kamen beim Publikum überaus gut an und erreichten die Spitzenplätze der Musik-Charts. Und es wird noch lange nicht zu einem Ende kommen.

Udo Lindenberg Todestag
Udo Lindenberg Todestag

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!