Mohsen Radjai Wikipedia: Was sein Aufstieg vom Flüchtling zum „Wissen macht Ah!“-Liebling lehrt –

Teile diesen Artikel
Mohsen Radjai Wikipedia
Mohsen Radjai Wikipedia

Mohsen Radjai Wikipedia – Dr. Mohsen Radjai ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin in einer Praxis im Kölner Stadtteil Nippes. Er zog 1970 von seiner Geburtsstadt Graz nach Leverkusen. Orientteppiche wurden 30 Jahre lang von seinem Vater, einem Professor für Politikwissenschaft an der Universität Graz, verkauft, der hier am Rhein mit seiner Frau ein Geschäft eröffnete.

Das persische Präfix „Mohsen“ bedeutet auf Englisch „Jemand, der Gute tut“. Ein Grund mehr, sich an die hilfreiche und heilende Zunft zu wenden … Zu diesem Zweck besuchte Mohsen von 1990 bis 1997 die Universität zu Köln für Humanmedizin. Sportmedizin, Chirotherapie und reisemedizinische Gesundheitsberatung sind seine Stärken.

Dr. Radjai ist offensichtlich ziemlich sportlich; In seiner Freizeit geht er Joggen, Skifahren, Fitnesstraining und Kitesurfen. Er begann im Alter von sechs Jahren mit dem Judosport und ist heute Träger des schwarzen Gürtels (1. Dan). Dem Arzt ist es jedoch gelungen, auch die weniger skandalösen Freuden des Lebens zu verwirklichen: Er liebt das Reisen und isst köstliches Essen.

Seit Januar 2010 verlässt er seine Praxis frühmorgens, um jeden Tag im Moma-Studio einen Vortrag zu halten.Mohammed Ali Radschai, dessen Muttersprache Persisch ist, wurde im Iran geboren. Mohammad Alī Radschāʾī (alternative Schreibweisen: Mohammad(-)Ali Radjai und Mohammad(-)Ali Radschāʾi; geboren 1933 in Qazvin; gestorben am 30. August 1981 in Teheran) war ein Politiker und Präsident des Iran.

Der Geburtsort Mohammad Ali Radschai war Qazvin, 1933. Er verliert seinen Vater im Alter von vier Jahren. Sein ganzes Leben lang lebte er mit seiner Mutter und seinem zehn Jahre älteren Bruder in Qazvin. Mit dreizehn Jahren verließ er die Grundschule. Während sein Bruder im Basar arbeitete, verließ Radschai seine Heimatstadt und ging nach Teheran.

Im Jahr 1951 trat Radschai in den Unterdienst der Luftwaffe ein. Seine Ausbildung zum Feldwebel begann. Nach einer dreimonatigen Flugausbildung trat er dem islamistischen Geheimbund Fedajin-e Islam bei. Etwa zu dieser Zeit besuchte Radschai Abendkurse der „Islamischen Gesellschaft“ (Dschāme’e Eslāmi) in der Hedayat-Moschee, wo Ajatollah Mahmud Taleghani lehrte.

Zusätzlich zu seinem Dienst in der Luftwaffe besuchte Mohammad Ali Radschai ein Abendgymnasium, um seine Initiation abzuschließen. Er bestand die Prüfung zum Feldwebel. Die Abiturprüfung bestand im August 1953. Nach seinem Ausscheiden aus der Luftwaffe im Jahr 1954 ging er nach Bidschar, um Englisch zu unterrichten.

Lesen Sie auch dies  Katarina Witt Lebensgefährtin: Die berühmten Ex-Partner der Eislauf-Queen

Nach seiner Rückkehr nach Teheran im Jahr 1956 schrieb sich Radschai für ein Lehrprogramm an der Tarbiat-Moallem-Universität ein. 1959 erlangte er das Lehramtsdiplom für Mathematik und beendete damit seine akademische Laufbahn.

Er begann 1960 als Lehrer an vielen Schulen in Teheran zu arbeiten und wurde Mitglied der 1961 von Mehdi Bāzargān gegründeten iranischen Freiheitsbewegung. Er wurde im Juni 1963 wegen seiner Beteiligung an Demonstrationen gegen die Weiße Revolution verhaftet, aber 50 Tage lang freigelassen später. Während seiner Haft traf er Hodschatoleslam Mohammad Dschawad Bahonar.

Radschai und Bahonar von der „Hayat-e Mo’talefeh Islami“ versammelten sich nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis. „Bewaffneten Kampf“ wurde von Milizionären ausgebildet von Radschāʾi. Der Kontakt zu den betroffenen Palästinenser-Gruppen lag in seinem Verantwortungsbereich.

Radschai schickte die angehenden Milizionäre nach Palästina, wo sie in Trainingslagern die entsprechende militärische Ausbildung erhielten. Während dieser Zeit wurden Radschai, Bahonar und der Ajatollah Beheschti alle als Beamte in den Gehaltslisten des Bildungsministeriums unter der Führung von Minister Farochru Parsa aufgeführt.

Um weitere Kontakte zu Militanten zu knüpfen, reiste Mohammad Ali Radschai 1971 nach Frankreich, in die Türkei und nach Syrien. Während seiner Zeit wurde er 1974 als Leiter der „Motalefeh Eslami“ verhaftet. Erst 1977, im Zuge der innenpolitischen Liberalisierung des „Offenen politischen Raumes“, angeführt von Ministerpräsident Dschamschid Amusegar, wurde er wieder freigelassen.

Sein Nachfolger wurde Farochru Parsa, sein Vorgänger im Amt des Bildungsministers und die erste iranische Frau, die ein Ministergewand trug. Dies geschah während Radschāʾis Amtszeit als Bildungsminister. Auf Empfehlung von Präsident Abolhassan Banisadr wurde Radschai am 11. August 1980 zum Premierminister ernannt.

Nach Banisadrs Absetzung wurde Radschai am 24. Juli 1981 mit 88 % der Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt abgegebene Stimmen. Am 3. August 1981 wurde er als Präsident vereidigt. Graz ist der Geburtsort von Dr. med. Mohsen Radjai. Der Nachname Mohsen bedeutet „Jemand, der Gute tut“, daher kann man sagen, dass seine Berufung in die Wildnis geworfen wurde.

Mohsen Radjai Wikipedia

Dr. Radjai studierte von 1990 bis 1997 Humanmedizin in Köln. Derzeit ist er Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie und klassische Akupressur in einer Gemeinschaftspraxis in Köln-Nippes. Seine Leidenschaft gilt der Inneren Medizin, insbesondere der Kardiologie.

Lesen Sie auch dies  Christian Hümbs Lebensgefährtin

Meine Patienten engagieren sich immer stärker mit ihrer Herzgesundheit. Eigentlich heißt Dr. Mo Dr. Mohsen Radjai. Er verfügt über eine umfassende Ausbildung in Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chiropraktik und traditioneller Akupunktur. Am 4. August 2002 debütierte er in einem Film über den Namen des Körperteils direkt unter der Nase bei „Wissen macht Ah!“. das selbe Jahr. (Zur Unvollständigkeit: Der Körperteil heißt Philtrum.) Ein persischer Name, Mohsen, bedeutet auf Englisch „Jemand, der Gute tut“. Oh mein!

Sein Leben ist immer noch ein Rätsel, auch wenn Mohsen Radjai dank seiner Vertrauenswürdigkeit und seiner harten Arbeit als Arzt eine Legion von Fans hat. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über Mohsen Radjai auf Wikipedia zu erfahren.

In seiner Gemeinschaftspraxis in Köln-Nippes ist Dr. Mohsen Radjai auf Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie und traditionelle Akupunktur spezialisiert. Im Januar 2010 nahm er sich die Zeit, seine Praxis zu verlassen, um sich morgens im Moma-Studio mit Kunden zu treffen.

Dr. Mohsen Radjai ist bestrebt, seinen Patienten eine außergewöhnliche Betreuung zu bieten und ist dank seines umfassenden medizinischen Wissens, seiner sportlichen Fähigkeiten und seiner vielfältigen Hobbys ein vielseitiger Spezialist für Innere und Allgemeinmedizin.

Dr. Radjai gilt als einer der gefragtesten Mediziner in seiner Region und sein Einfluss ist dank seiner magnetischen Persönlichkeit und seinem unermüdlichen Engagement für seine Praxis im ganzen Land spürbar. Seine Patienten finden Trost in seinem echten Interesse an ihnen als Individuen und in seiner Fähigkeit, sinnvolle Beziehungen zu ihnen aufzubauen.

Pater Paul Yarl, Mutter Ralph und ihre Brüder: Ein Treffen und eine Begrüßung

Das Leben und die Zeiten von Mohsen Radjai, wie auf Wikipedia enthüllt. Dr. Radjais Entscheidung, Arzt zu werden, ist durchaus sinnvoll, da sein Name auf Farsi „Gutes tun“ bedeutet. Leider scheint niemand eine genaue Vorstellung davon zu haben, wann er geboren wurde.

Dr. Radjai studierte nach dem Abitur von 1990 bis 1997 Humanmedizin an der renommierten Universität zu Köln und folgte seiner Leidenschaft für die Medizin. Zu dieser Zeit wurde er zu einer Autorität in der Inneren und Allgemeinmedizin, da er alles lernte, was er wissen musste.

Lesen Sie auch dies  Michael Schumacher Verstorben: Immer wieder Falschmeldungen über den Formel-1-Star

Trotz seines Engagements für seine Arbeit hat Dr. Radjai Zeit für eine Vielzahl von Hobbys und bleibt aktiv. Zu seinen zahlreichen sportlichen Freizeitbeschäftigungen zählen Laufen, Skifahren, Fitness und Kitesurfen.

Laut Kinder.wdr.de begann er schon in jungen Jahren mit dem Judotraining und erwarb schließlich den schwarzen Gürtel, was den Beginn seines lebenslangen Engagements für körperliche Gesundheit und Kampfsport markierte. Die entspannteren Teile des Lebens sind für Dr. Radjai genauso wichtig wie seine körperlichen Anstrengungen.

Er liebt es zu reisen und neue Orte zu entdecken. Darüber hinaus genießt er leckeres Essen und genießt die gastronomischen Schätze anderer Kulturen. Es sollte beachtet werden, dass Dr. Radjais Vielseitigkeit über die reine Medizin hinausgeht. Seine umfangreichen Interessen und Talente werden auch durch sein Engagement in Programmen oder Filmen unter Beweis gestellt, wie in seiner IMDb-Biografie zu sehen ist. Eine Handvoll von ihm verfasster Werke wurden ebenfalls gedruckt.

Woher Dr. Radjai kommt: Seine Familie

Wunderbares Graz, Österreich ist eine schöne Stadt und Dr. Mohsen Radjai stammte aus einer kulturell reichen Familie dort. 1970 fasste seine Familie den mutigen Entschluss, auf der Suche nach neuen Chancen nach Leverkusen zu ziehen.

Sein versierter Vater war ein promovierter Politikwissenschaftler. von der angesehenen Universität Graz. Über seine Mutter liegen allerdings nur wenige Daten vor. Als sie in Leverkusen ankamen, eröffneten seine Eltern ein charmantes Geschäft am Rheinufer und handelten ausschließlich mit wunderschönen Orientteppichen.

Dank ihres gemeinsamen Wissens und ihrer Liebe zum Handwerk leiteten sie das Unternehmen erstaunliche 30 Jahre lang. Dr. Radjai wuchs in einem Umfeld auf, in dem er Kultur, Kunst und die Feinheiten traditioneller Handwerkskunst zu schätzen lernte. Seine Sicht auf Schönheit und Akribie wurde stark von der historischen Bedeutung, den lebendigen Mustern und den lebendigen Farben jedes Teppichs beeinflusst.

Mohsen Radjai Wikipedia
Mohsen Radjai Wikipedia

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!