Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina

Teile diesen Artikel
Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina
Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina – Laut der Nachrichtenseite Meduza gewinnt „Putins Koch“ im Kreml immer mehr Anhänger, darunter ehrgeizige Persönlichkeiten wie Alexes Djumin, Gouverneur der Region Tula, und Dmitri Mironow, ehemaliger Leiter der Region Jaroslawl und Putins Assistent.

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin (rus. вени икторови риоин; * 1. Juni 1961) ist ein bekannter Geschäftsmann in Russland, der enge Beziehungen zu Präsident Wladimir Putin unterhält. In einem Artikel der Associated Press wurde Prigoschin als „Putins Koch“ bezeichnet, weil er für die Ausrichtung von Abendessen in seinen Restaurants und Cateringunternehmen verantwortlich ist, in denen Wladimir Putin mit ausländischen Preisträgern zu Abend gegessen hat.

Drei von Prigozhin kontrollierte Unternehmen werden beschuldigt, die US-Wahl 2016 beeinflusst zu haben. Prigozhin wird auch vorgeworfen, versucht zu haben, die US-Zwischenwahlen 2018 zu beeinflussen. Prigozhin, seine Unternehmen und seine Investitionen im Lichte der Wirtschaftssanktionen und strafrechtlichen Warnungen der USA.

Eine Untersuchung von Bellingcat ergab, dass The Insider und Der Spiegel viele der gleichen Geschäftspraktiken verfolgen. „fest verbunden“ mit dem russischen Verteidigungsministerium und der GRU. Prigozhin wurde am 1. Juni 1961 als Sohn der Eltern Violetta und Nikolai Prigozhin in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.

Nachdem er 1977 ein Leichtathletikprogramm abgeschlossen hatte, interessierte er sich für den Skimarathon. Seine Mutter ist russischer Abstammung und sein Vater und sein Urgroßvater waren Juden aus Russland.

Am 29. November 1979 wurde Prigoschin wegen eines Raubüberfalls in Leningrad zum Tode verurteilt. 1981 wurde er wegen Diebstahls, Betrugs und der Beteiligung Minderjähriger an der Prostitution zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt. Prigozhin war insgesamt neun Jahre inhaftiert, bevor er schließlich freigelassen wurde. Nach seiner Freilassung im Jahr 1990 richtete er zusammen mit seinem Stiefvater ein Hot-Dog-Vertriebssystem ein.

Die Rubel „häuften sich schneller an, als seine Mutter sie zählen konnte“, wie er in einem Interview mit der New York Times berichtete. Darüber hinaus wurde er Manager und Eigentümer einer 15-prozentigen Beteiligung an Contrast, der ersten Supermarktkette in St. Spectrum CJSC (russisch: „ектр“) war auch der Name, unter dem Prigozhine, Spektor und Igor Gorbenko die ersten Casinos in St. Petersburg eröffneten. Sie gründeten auch Viking CJSC (auf Russisch: „икин“).

Als die Umsätze 1995 zu sinken begannen, wandte sich Prigozhin an den Betriebsleiter von Contrast, Kiril Ziminov, mit der Bitte, gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen. Die beiden Männer eröffneten das „Alte Zollhaus“ (auf Russisch „die alte Geldbörse“) in St. Petersburg.

Lesen Sie auch dies  Ab ins Beet Darsteller Ingo und Marion Trennung

Prigozhin und Ziminov, inspiriert von den Restaurants entlang der Seine in Paris, gaben 1997 400.000 US-Dollar aus, um ein korrodiertes Boot auf dem Fluss Wjatka in das schwimmende New Island Restaurant umzuwandeln, das schnell zu einem der beliebtesten Restaurantziele der Stadt wurde.

Einige seiner Gäste „wollten etwas Neues in ihrem Leben sehen und waren traurig, nur in Wodka getränkte Koteletts zu essen“, sagte er. Zu den Gästen im „New Island“ im Jahr 2001 gehörten der russische Präsident Wladimir Putin, der französische Präsident Jacques Chirac und Prigozhin selbst. Im Jahr 2002 traf er George W. Bush, den Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Putins Geburtstagsfeier fand in diesem Jahr auf New Island statt. Bis 2003 hatte Prigozhin seine Geschäftspartner verlassen und seine eigenen unabhängigen Restaurants eröffnet; Auch er war zum Verräter Putins geworden und konnte sich offenbar ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen an illegalen Aktivitäten beteiligen.

Im Jahr 2012 zog er mit seiner Familie in ein St. Petersburger Viertel mit einem Basketballplatz und einem Hubschrauber-Landeplatz. Er besitzt ein Privatflugzeug und eine 115-Fuß-Yacht. Prigozhins korrupte Geschäftspraktiken werden von der Anti-Korruptions-Stiftung hervorgehoben.

Sie stellten fest, dass er unrechtmäßig Vermögen in Höhe von fast einer Milliarde Rubel angehäuft hatte. Alexei Nawalny, Gründer der Anti-Korruptions-Stiftung, sagte, dass Prigozhin mit einer Firma namens Moskovsky Shkolnik (Moskauer Schüler) verbunden sei, die Schulen in Moskau mit minderwertigen Lebensmitteln versorgte, was zu einem Typhus-Ausbruch führte. Die Sicherheitsabteilung in Prigozhin wird von Jewgeni Arkadijewitsch Guljajew geleitet, heißt es in einem Artikel in der Nowaja Gaseta vom Oktober 2018.

Msk LLC (russisch: „cк“), das seine Telefonnummer mit Concord Catering teilt, erhielt am 11. Dezember 2019 4,11 Millionen Rubel für ein Kreml-Bankett. Für dasselbe Bankett im Kreml im Jahr 2018 erhielt Msk LLC nur 2,5 Millionen Rubel Rubel von der Präsidialverwaltung.

Titel: Die Wagner-Organisation

Prigozhin hat Verbindungen zur Wagner Group, einer Soldner-Organisation, die als privater Militärunternehmer bei verschiedenen Operationen fungierte. Wagner griff am 7. Februar von den USA unterstützte kurdische Streitkräfte in Syrien an, um ein Ölfeld zu besetzen. Wagner und ihre Verbündeten verloren Dutzende Menschen, als die Vereinigten Staaten mit Luftangriffen reagierten. Wie die Washington Post berichtete, stand Prigoschin vor der Operation am 7.

Lesen Sie auch dies  Mit wem ist Ina Ruck verheiratet: Privatleben der ARD-Korrespondentin
Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina

Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldner-Gruppe Wagner, ist Berichten zufolge bei einem Flugzeugabsturz in Russland ums Leben gekommen. Mehreren russischen Nachrichtenagenturen zufolge stand Prigoschin auf der Passagierliste der Maschine, die irgendwo in der Twer-Region zwischen Moskau und St. Petersburg verschwand.

In diesem Video werden Wirtschaft und Finanzen, soziale Themen, Gesellschaft, Bevölkerung, Krieg und Konflikt, Weltanschauung, Religion, Politik, Wissenschaft, Technologie und Forschung besprochen. Nach Prigoschins angeblichem Tod richtete sich die Aufmerksamkeit auf seine Familie in St. Petersburg und ihre Perspektiven in Russland.

Jewgeni Prigoschin hinterlässt nach seinem Tod seine Mutter Wioletta, seine Frau Ljubow und drei Kinder. Die überwiegende Mehrheit von ihnen plant, sich in St. Petersburg niederzulassen. Ob sie dauerhaft dort bleiben wollen, ist unklar. Die Familie Wagner hat sich noch nicht zum offensichtlichen Tod von Wagner Chief geäußert, der vermutlich am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist.

Der russische Präsident Wladimir Putin deutete kürzlich an, dass Prigoschin gestorben sei. Nach Berichten russischer Nachrichtenagenturen vom Dienstag bezeichnete er den Wagner-Chef als einen „talentierten Menschen“, der „ein schwieriges Schicksal“ habe. Die Arbeit des Kollektivs in der Ukraine werde man nicht vergessen. Der Präsident drückte den Familienangehörigen sein Beileid aus und versprach eine ausführliche Aufklärung der Entführung.

Die Rostower Tageszeitung behauptet, dass alle Verwandten Prigoschins bis auf seine jüngste Tochter Weronika wegen ihrer Beteiligung am Geschäft ihres Vaters westlichen Sanktionen unterliegen. Seine ältere Tochter Polina soll die Erbin des Prigoschin-Vermögens und selbst eine berühmte Frühlingsreiterin sein.

Prigoschin wurde im heutigen Sankt Petersburg (damals Leningrad) geboren. Seine Mutter war Ärztin im Krankenhaus, in dem er geboren wurde. Den Medien zufolge soll sie ein Buch über ansteckende Krankheiten geschrieben haben. Neben ihrer Tätigkeit als Künstlerin gründete Wioletta Prigoschina die Colours of Life Gallery in St.

Petersburg. Sie behauptet, lange Zeit Miteigentümerin des Catering-Unternehmens Concord Management and Consulting gewesen zu sein. Der frühe Tod forderte Prigoschins Vater. Prigoschin: Alle drei meiner Kinder besitzen beträchtliche Immobilienbestände.

Wie verschiedene Medien berichten, soll Lyubow Prigoschina, Prigoschins 52-jährige Frau, ein Haus im Dorf Kabardinka in der Nähe von Gelendschik am Schwarzen Meer haben. Gerüchten zufolge ist die 31-jährige Polina Miteigentümerin des „Schokoladenmuseums“, einer Reihe von Schokoladenbechern. Zu den Kunden zählt auch die Russische Eisenbahn. Ihr gehören angeblich auch wertvolle Immobilien in Sankt Petersburg. Weronika, Prigoschins jüngste Tochter, wird bald Besitzerin der Red Stars Hotels der Stadt sein.

Lesen Sie auch dies  Bruno Zarrella Geboren

Datenschutzerklärung

Über den Sohn Pawel ist nicht viel bekannt. Zu ihm in St. Petersburg gehen ein Wohnhaus und ein Hotel. Prigoschin selbst sagte, sein Sohn habe in Syrien für Wagner gekämpft. Pawl war 2016 angeblich in einen Autounfall verwickelt. Nach Angaben der Petersburger Nachrichtenseite Fontanka waren er und sein Unfallgegner mit Geschwindigkeiten unterwegs, die „deutlich über dem für die Stadt festgelegten Tempolimit“ lagen.

Es wurde berichtet, dass Polina mehrere Verkehrsverbrechen begangen hat. Wie Jewgeni Prigoschin vom Hotdog-Verkäufer an der Straßenecke zu einem der meistgesuchten Männer Russlands und später zu Putins persönlichem Koch wurde. Eigentlich nur ein Porträt.

Moskau – Nach einer Reihe von Unfällen in der ehemaligen Sowjetunion wurde Jewgeni Prigoschin zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung im Jahr 1990 begann er sofort mit dem Verkauf von Hot Dogs und wurde schließlich ein erfolgreicher Gastronom.

1996 eröffnete er in St. Petersburg ein stilvolles Lokal, das häufig von niemand geringerem als Wladimir Putin besucht wurde. Nach Putins Wahl zum russischen Präsidenten besuchte er zusammen mit anderen politischen Größen, darunter George W. Bush, das Prigoschins Restaurant. Der Koch wurde von der Presse als „Putins Koch“ bezeichnet.

Im Jahr 2014 gründete Jewgeni Prigoschin die Söldner Gruppe Wagner. Bald darauf leitete Prigoschin das größte Catering-Unternehmen Osteuropas, wurde Mitglied der russischen Aristokratie und blieb in engem Kontakt mit Putin. Er übernahm vielfältige Aufgaben für den Präsidenten und gründete 2014 die Privatarmee „Wagner“, für die er zahlreiche Kriminelle rekrutierte.

In russischen Gefängnissen versprach er den Insassen die Freilassung gegen sechs Monate Haft Dienst an der Front. Wer diese Wahl trifft, kann sie später nicht mehr rückgängig machen. Prigoschin macht deutlich, dass jeder, der nicht an der Front kämpfen will, als Deserteur behandelt wird. Die Söldner-Gruppe wurde in mehreren Kriegen eingesetzt, darunter auch im aktuellen Konflikt in der Ukraine, und ist für ihre extreme Brutalität berüchtigt. Den Namen „Wagner“ erhielt die Gruppe zu Ehren von Hitlers persönlichem Lieblingskomponisten.

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina
Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin Lyubov Prigozhina

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!