
Christoph Gröner Wikipedia – Seit 2020 werden die Vermögen, Geschäfte und Investitionen der Familie Gröner vom Gröner Family Office verwaltet. Als Single Family Office legen wir großen Wert auf das synergetische Verhältnis zwischen steuerlicher Verantwortung, Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Verwaltung unseres bestehenden Portfolios an Wohn-, Gewerbe- und Gastronomieimmobilien, die sich hauptsächlich in Europa (Deutschland, Frankreich und Italien) befinden. Wir befassen uns mit dem gesamten Spektrum des Immobilienmanagements, von der Akquise und Konzeption bis hin zur Entwicklung und Steuerung.
Neben dem einzigartigen Potenzial, das in jeder Immobilie realisiert wird, ist der Konzeptionsprozess, bei dem wir Nachhaltigkeit und das Gemeinwohl in den Vordergrund stellen, von größter Bedeutung. Neben Hotels, Hostels und Serviced Apartments verfügt unser Unternehmen auch über einen eigenen Hotel- und Gastronomiebereich, der Restaurants und Weinbars betreibt.
Für unser Family Office ist es äußerst wichtig, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Um sinnvoller und aktiver in die Zukunft unseres Landes zu investieren, haben Christoph Gröner und Prof. Dr. Rüdiger Grube die Organisation „Wirtschaft kann Kinder“ (WKK) gegründet. Die Mission des Vereins ist es, die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland voranzutreiben.
AktivitätenGanz gleich, ob Sie sich nach der geschäftigen Atmosphäre einer Großstadt, dem angenehmen Klima des Mittelmeers oder einem erholsamen Urlaub auf einem Bauernhof sehnen, GRONERS Hospitality hat den perfekten Ort für Sie. Neben den vielen Stadthotels in Deutschland bieten sich auch das Land, die Küste Südfrankreichs und die Berge Süditaliens, insbesondere die Gegend um Bruneck, als attraktive Ausflugsziele an. GRONERS Hospitality lebt von einem breiten Spektrum an Gastgeberfreundlichkeit.
Unser Engagement
Allmyhomes ist eine revolutionäre Plattform, die die Bereiche Immobilien und Technologie vereint. Ziel des Proptech-Unternehmens ist es, die Digitalisierung der Immobilienbranche deutlich voranzutreiben. Die IT-Plattform bietet nationalen und internationalen Projektentwicklern ein optimales Marketingumfeld zur Verwirklichung ihrer Visionen. Branding, Content-Erstellung, Lead-Generierung und Vertriebsautomatisierung sind Teil des umfassenden Lösungskonzepts.
Mit unserem gemeinnützigen Verein Wirtschaft kann Kinder e.V. fördern wir die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland. V. (WKK), der in allen Regionen des Landes tätig ist. Unser Ziel ist es, jungen Menschen aus benachteiligten Verhältnissen gleichberechtigten Zugang zu Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und persönlichen Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Für eine zukunftsorientierte, umweltfreundliche und ressourcenschonende Immobilienentwicklung sind Sie bei CG Elementum, a Tochtergesellschaft der Gröner-Gruppe, die bis 2020 in Betrieb gehen wird. Um bezahlbare, einzigartige und hochwertige Architektur zu schaffen, die dennoch der Maxime der Nachhaltigkeit folgt, setzen wir auf digitales Planen und Bauen.
Auf der anderen Seite profitieren wir wirtschaftlich davon, dass wir verlassene, oft giftige Industriegebäude in angenehme Orte zum Leben umwandeln. Die Machbarkeit verschiedener grüner Technologiemethoden wird im Rahmen unseres ConceptGreen ständig evaluiert, mit besonderem Fokus auf unsere Neubauprojekte.
Gebäudemanagement CG
Die CG Hausverwaltung GmbH verfügt über Niederlassungen in Berlin (Hauptsitz), Leipzig und Karlsruhe und unterteilt ihr Geschäft in zwei Geschäftsbereiche. Die kaufmännische Abteilung fungiert als Vermittler zwischen Immobilieneigentümern, Vermietern und Wartungsunternehmen. Sie ist verantwortlich für die Koordination mit anderen Parteien, die Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten, die Führung der Bücher und die Suche nach Möglichkeiten zur Kostensenkung bei verschiedenen Immobilien.
Die Wartung, Reparatur und Instandhaltung der Aufzüge obliegt der technischen Verwaltung des Gebäudes. Die technischen Dienstleistungen eines Hauses werden von der Haushälterin überwacht, die sich um das Wohl des Vermieters, der Mieter und der Immobilie selbst kümmert.
CG Immobilien
Wir von der CG Immobilien GmbH sind Ihre Experten für Gewerbe- und Wohnimmobilien. Wir haben Häuser zum Verkauf oder zur Miete sowie Gewerbeflächen ganz nach Ihren Bedürfnissen in einer Vielzahl von Städten im ganzen Land verfügbar. Er ist einer der reichsten Bauunternehmer Deutschlands. Chef ist Christoph Gröner (52.900 Mitarbeiter, geschätztes Privatvermögen 80 Millionen Euro).
Er baute im Steglitzer Kreis und erwarb ein umfangreiches Portfolio denkmalgeschützter, historischer Gebäude in Leipzig. Allerdings muss er nun vor dem Berliner Landgericht eine Millionenohrfeige über sich ergehen lassen.
Eines der teuersten Häuser Münchens steht zum Verkauf, ein Altbau mitten im Schwabinger Westen. Ein Wohngebiet, in dem der Preis pro Quadratmeter heutzutage manchmal zwanzigtausend Euro übersteigen kann.
Verkäufer ist der CEO und Unternehmer der CARAT IMMO Group, Manfred A. (54). Der ehemalige Senior-Manager des FC Bayern München verkaufte das Mehrfamilienhaus 2019 für 20 Millionen Euro an Christoph und Anja Gröner.
Gröner hingegen sah sich nicht zur Zahlung verpflichtet und erhob Klage mit der Begründung, „diese Erlaubnis sei wertlos“. Daher wurde lediglich der Anbau von drei neuen Wohnungen auf dem Dach genehmigt und nicht der zuvor besprochene Plan.
Die Entscheidung: Das Landgericht Berlin wies die Klage Gröners zum Ausbau-Reservat ab (Az. 13 O 151/20). Offizielle Begründung des Richters: „Eine entsprechende Genehmigung wurde am 2. März 2020 erteilt.“ Mehrere Zeugen bestätigten die Behauptung, dass die Gröner-Eheleute einen Antrag auf Alleinnutzung ihres Grundstücks gestellt und genehmigt worden seien.
Er wurde verspottet, als er 2008 nach Berlin kam, um dort Mietwohnungen zu bauen. Und ich habe noch mehr gelacht, als er nur wenige Jahre später sein erstes Projekt mit einem Budget von 50 Millionen Euro starten wollte. „Ich war mit meiner Prognose zur Miet- und Wohnungsmarktentwicklung in Berlin allein“, sagt Christoph Gröner heute.
Meine anfänglichen Immobilieninvestitionen erforderten keine Finanzierung. Da damals niemand Geld von der Bank abheben konnte, habe ich eine Preisliste für alles erstellt, was ich zum Einkaufen brauchte. Der Markt sei völlig erschüttert, sagten sie.
Christoph Gröner erinnert sich an die Details, wie er sein erstes Projekt in Berlin landete, als wäre es gestern gewesen. ADas Gerichtsverfahren für das Projekt vor dem Amtsgericht Lichtenberg begann, als er im Kreißsaal seine neugeborene Tochter begrüßte.
Gröner hat die Außerkraftsetzung erfolgreich über ein mobiles Gerät erhalten. In der Nähe des Rathauses Möllendorfstraße befand sich der ehemalige VEB Textilfabrik „Fortschritt“. Die CG Group baute das Fabrikgebäude in Wohnungen um und fügte zwei Jahre später neue Stockwerke hinzu.
Ein Bedürfnis nach dem Meer wird geweckt. Christoph Gröner sitzt an einem Montagmorgen an seinem Schreibtisch in Charlottenburg. In der Firmenzentrale herrscht reges Treiben, denn jeder braucht aktuelle Portraitfotos. Später an diesem Tag reist Gröner nach Leipzig, dem Geburtsort des Immobilienunternehmens, das die Initialen der 90er Jahre trägt.
Es ist der Beginn einer typischen Woche bei der CG Group, und der CEO plant, diese damit zu verbringen, zwischen allen fünf Büros des Unternehmens zu reisen, um alle laufenden Projekte im Auge zu behalten und jeden seiner mehr als 250 Mitarbeiter persönlich zu begrüßen. Der wichtigste Faktor für seinen Erfolg wird sein, ob er dies mitnimmt und sie dazu inspirieren kann, sich für seine Sache und seine Projekte einzusetzen.
Als Beispiel fällt ihm ein Bild ein, das er eher abgedroschen findet, das aber dennoch zu höchster Wirksamkeit steigert: „Wenn du ein Schiff bauen willst, suche nicht nach dem Material und den Leuten, die es bauen können, sondern wecken die Sehnsucht, über das Meer zu segeln.
Das „Schiff“, das Christoph Gröner und sein Team konstruiert haben, gleicht eher einer Flotte. Nach Angaben der CG Group führen sie derzeit Projekte im Wert von 380 Millionen Euro durch und haben Verträge über weitere 500 Millionen Euro abgeschlossen.
Die Zukunftspläne sind viel massiver fehlerhaft. Dem Bericht zufolge sei ein Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden Euro geplant. Die CG Group ist zu einem börsennotierten Unternehmen (eine „Aktienbeteiligung“) geworden. Gröners Dutzende Projektgesellschaften decken nahezu jeden Schritt der Immobilienwertschöpfungskette ab, von der ersten Konzeption bis zur endgültigen Vermarktung und Verwaltung.
Christoph Gröner gründete als Einzelunternehmer vor über 25 Jahren die CG Gruppe AG. Bevor er im März 2020 als Vorstandsvorsitzender zurücktrat, baute er das Unternehmen mit 800 Mitarbeitern und einem Entwicklungsbudget von 8 Milliarden Euro zu einem der Top-Projektentwickler Deutschlands aus.
Die Rechte an der Marke und dem Domainnamen des Unternehmens verbleiben nach der Auflösung der CG-Gruppe als eigenständige Projektentwicklungsgesellschaft und deren anschließender Eingliederung in die Consus Real Estate AG/Adler-Gruppe beim ursprünglichen Firmengründer. Dazu finden Sie einen Überblick über die aktuellen Projekte von Christoph Gröners sowie eine Geschichte der CG-Gruppe bis zur Neuorganisation im Frühjahr 2020.
Seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1995 in Leipzig verwendet Christoph Gröners die Initialen „ CG“, um alle seine Bau-, Transport- und Immobilienentwicklungsvorhaben zu brandmarken. Der Name an der Tür bedeutete konsequent Baukompetenz und ein unvergleichliches Engagement für die Arbeit.
Besonderes Augenmerk wurde auf historische Gebäude gelegt, die um die Jahrtausendwende denkmalpflegerisch behandelt werden mussten. Aufgrund des massiven Sanierungsrückstands der Stadt gab es in Leipzig vor dem Ersten Weltkrieg eine große Anzahl davon. Seit dem Jahr 2000 wurde die Geschäftstätigkeit der Unternehmensgruppe auf Berlin, Deutschland, ausgeweitet.
