
Chase Nichts Hält Ihn Auf Wikipedia – In der anglophonen Welt können sowohl Jungen als auch Männer den Namen Chase erhalten. Meist ein männlicher Nachname, wird der Name in den Vereinigten Staaten gelegentlich als weiblicher Vorname verwendet. Der Name leitet sich vom altfranzösischen Wort für „jagen“ bzw. „jagen“, „verfolgen“ ab und wurde ursprünglich einem Jäger als Spitzname gegeben.
Geschichte
1799 gründete Aaron Burr die Bank of the Manhattan Company. Salmon P. Chase hatte nichts mit der Chase National Bank zu tun, außer dass sie seinen Namen trug. In den 1930er Jahren fusionierte die Bank mit der von John D. Rockefeller II. gegründeten Equitable Trust Bank. Mit der Fusion in den 1930er Jahren übte die Familie Rockefeller in den 1950er Jahren eine beträchtliche Kontrolle über die Chase National Bank aus.
McCloy, John J., stand an der Spitze der Bank. Mit Hilfe der Aktionäre wurde die Fusion so strukturiert, als hätte die Bank of Manhattan Corporation die Chase National Bank übernommen, obwohl die Chase National Bank die größere der beiden Banken war. Das achteckige Chase-Logo, das 1961 von Chermayeff & Geismar entworfen wurde, ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für Corporate Branding aus dieser Zeit. Noch weniger war es damals für Unternehmen üblich, abstrakte Logos zu verwenden.
Während der Amtszeit von David Rockefeller als CEO fusionierte die Bank mit der Chase Manhattan Corporation zur Chase Manhattan Holdings. Mitte der 1970er Jahre war die Chase Manhattan Bank mit einer Bilanzsumme von rund 100 Milliarden DM das drittgrößte Finanzinstitut der Welt. Die Chemical Bank kaufte die Chase Manhattan Bank im Jahr 1996. Aufgrund der weltweiten Bekanntheit von Chase nahm das fusionierte Unternehmen seinen Namen an.
Das Finanzdienstleistungsunternehmen Robert Fleming & Co. wurde im Jahr 2000 von der Chase Manhattan Bank übernommen, womit die Geschichte der Bank mit Fusionen und Übernahmen zu Ende ging. Im selben Jahr fusionierte JP Morgan & Co. Incorporated mit der Chase Manhattan Company zur heutigen JP Morgan Chase & Co.
Bandmitglieder von “Chase”
Er gründete 1970 seine eigene Band und nannte sie einfach Chase. Er rekrutierte Ted Piercefield, Alan Ware und Jerry Van Blair, drei erfahrene Jazztrompeter, die sowohl singen als auch arrangieren konnten. Phil Porter an den Keyboards, Angel South an der Gitarre, Dennis Johnson am Bass und Jay Burrid am Schlagzeug bildeten die Rhythmusgruppe. Als sie ursprünglich 1971 herauskamen, war Terry Richards die Stimme der Gruppe.
Im Mai 1971 wurde die Single für den Song Get It On veröffentlicht und blieb 13 aufeinanderfolgende Wochen in den Charts. Bei den Grammys für den besten neuen Act nominiert, verlor die Band letztendlich gegen einen weitaus etablierteren Act.Das zweite Album der Band, Ennea von 1972, war kommerziell nicht so erfolgreich wie ihr Debüt, das sich über 400.000 Mal verkauft hatte. Mit seinem Album Pure Music von 1974 verlagerte Chase seinen Fokus vom Rock-Idiom zum Jazz-Genre, das eine neue Besetzung, aber eine starke Trompetengruppe hatte.
Die Aufnahmen zu ihrem vierten Album waren im Sommer 1974 in vollem Gange, aber am 9. August, dem Tag vor seinem geplanten Auftritt, stürzte ein Flugzeug mit Chase und dem Rest der Band in der Wüste ab. Wally Yohn, Walter Clark und John Emma, an Keyboard, Schlagzeug und Gitarre, kamen alle in derselben Tragödie ums Leben.Mehrere Mitglieder der ursprünglichen Besetzung, darunter Walt Johnson an der Trompete, kamen 1977 wieder zusammen, um ein Tribute-Album namens Look Carefully Now aufzunehmen.
Handlung
Cameron Chase ist ein Geheimagent im Thriller Chase, der im Auftrag der finsteren DEO-Abteilung für außernormale Angelegenheiten “Metamenschen” aufspürt. Diese Personen besitzen ein übermenschliches Maß an Talent und Stärke in einem oder mehreren Bereichen des menschlichen Strebens. In den ersten Ausgaben der Serie lernen die Leser Chase kennen, einen ehemaligen Privatdetektiv aus New York City, der als Agent der DEO angestellt ist.
Ihr sprechender Name Chase weist schon im Titel auf ihre Arbeit hin. Während der Serie wird Chase damit beauftragt, eine Reihe von Aufgaben für ihren mysteriösen Boss Mr. Bones zu erledigen. Zum Beispiel wird sie in der ersten Ausgabe nach Ohio geschickt, um sich um einen Studenten zu kümmern, der gegen alle Widrigkeiten Superkräfte entwickelt. Er hat eine gewisse Beherrschung des Feuers und ist es leid, angegriffen zu werden.
Um den Feind der Justice League, The Construct, zu bekämpfen, verbündet sie sich im zweiten und dritten Band mit den Söldnern des sogenannten Suicide Squad. In dieser Erzählung treffen wir auch Mr. Bones zum ersten Mal. Cameron Chase steht dem Mörder ihres Vaters, Victor Trapp, in einer Szene gegenüber, die an ihr Treffen mit Batman erinnert.
Figuren
Die Autoren wollten zeigen, dass Cameron Chase trotz ihrer Talente nachvollziehbar ist, also ließen sie sie normal und menschlich erscheinen. Sie kann Probleme haben, einen Parkplatz zu finden, sich mit ihrem Geliebten streiten oder ohne ersichtlichen Grund irritiert sein. Sie hat keine geheime Identität wie viele andere Superhelden. Chases Chef Mr. Bones, ihre Schwester Terry und ihr Freund Peter Rice treten neben Chase selbst alle regelmäßig auf. Mr. Bones, ihr Chef, hat Superkräfte, sieht aber aus wie ein Skelett. In den 1980er Jahren debütierte Mr. Bones auf den Seiten der Infinity Inc.
Genesis
Johnson war Student und Williams arbeitete in einem Diner, als sie sich kennenlernten, und die beiden wurden schnelle Freunde, die häufig Geschichtenideen für ihre jeweiligen Comics voneinander abprallten. Williams konnte sich jedoch durch eine Reihe eigenständiger Ausgaben und Miniserien einen Namen als DC Comics-Künstler machen. Der Verleger von Green Lantern, Eddie Berganza, bat Williams um Inspiration.
Aus diesem Grund stimmte der Verlag zu, seinem Freund Johnson eine Chance zu geben. Berganza war nicht davon überzeugt, dass Williams und Johnsons Idee stark genug war, um in der laufenden Serie umgesetzt zu werden, aber er war begeistert genug, ihnen ihre eigene Show, Chase, zu entwickeln.
