
Alfons Schuhbeck Todestag – Er wurde vom Landgericht München I der Steuerhinterziehung schuldig gesprochen und zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Auf den ehemaligen Starkoch Alfons Schuhbeck warten drei Jahre und zwei Monate Haft.
Der 73-Jährige wurde am Donnerstag vom Landgericht München I wegen Steuerhinterziehung in Höhe von insgesamt 2,3 Millionen Euro zu einer Freiheitsstrafe von 2,3 Millionen Euro verurteilt. Nach seinem Aufstieg ins Staatsfernsehen und in die Münchner Elite ist Schuhbeck in die Tiefe der Verzweiflung gestürzt und hat Insolvenz angemeldet und drohen einer möglichen Inhaftierung.
Die Schlussworte sprach Alfons Schuhbeck. Der Restaurantbesitzer kämpfte eine Haftstrafe bis zum bitteren Ende, mit teils dramatischer Sprache vor Gericht. „Ich weiß, dass ich falsch gehandelt habe“, gestand Schuhbeck im weißen Hemd und dunkelblauen Sack. So seine abschließende Aussage gegenüber der Nachrichtenagentur DPA.
Er kann den Schaden, den er verursacht hat, nicht rückgängig machen,
Drei Minuten vor Beginn der Plädoyers scheiterte ein von einem anonymen Gönner ermöglichter Steuerschuldenausgleichsversuch. Daher war Schuhbecks Zahlung von 150 Euro immer noch der volle Betrag, der zur Wiedergutmachung erforderlich war. Schuhbeck legte während seines gesamten Prozesses ein Geständnis ab. Indem er sagte: „Ich habe einige Dinge falsch gemacht“, gab er den Ton an.
Es gelang mir, nicht nur mich selbst, sondern auch meine engste und letzte Verteidigungslinie zu täuschen, weil ich mich weigerte, meine Niederlage einzugestehen, bis es zu spät war. – Um den Vorsitzenden Richter zu zitieren: “Der Griff in die Kasse hat nie etwas mit einem kaufmännischen Fehler zu tun”,
Die Staatsanwaltschaft erkannte Schuhbecks Geständnis zwar als mildernden Umstand an, hielt aber an ihrer Position fest, Schuhbeck habe „sehr hohe kriminelle Energie gezeigt“. Die vom Staat beantragte Haftstrafe betrug vier Jahre und zwei Monate. Umgekehrt wurde Schuhbecks Strafe wegen seiner anwaltlichen Vertretung zur Bewährung ausgesetzt.
Geld motivierte den Restaurantbesitzer nicht.
Die Beweise waren zu stark, und die potenziellen Folgen für gesetzestreue Steuerzahler waren zu schwerwiegend. Der Bundesgerichtshof hat 2012 entschieden, dass bei einer Steuerhinterziehung von einer Million Euro häufig eine Freiheitsstrafe ohne Bewährung droht; Einen Promi-Bonus bot das Landgericht München in solchen Fällen nicht an.
Ob Schuhbeck, der unter anderem für die Queen und Angela Merkel gekocht hat, weiterkämpfen wird, bleibt offen. Innerhalb einer Woche wollen er und seine Anwälte diskutieren, ob sie gegen das Urteil Berufung einlegen wollen oder nicht.
Wenn nicht, ist der Kammerentscheid rechtskräftig und Schuhbeck kommt ins Gefängnis. Im Rahmen seines Wehrdienstes half er in einer Feldküche aus. Als er dort mit seiner Band Die Scalas stationiert war, überredete ihn der Bürgermeister und Wirt des bayerischen Ferienortes Waging am See, Sebastian Schuhbeck 1913-2007, zu einer Kochausbildung.
Nach seinem Abschluss an der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in verschiedenen Häusern in Europa und den USA, darunter Feinkost Käfer, Dallmayr und Eckart Witzigmanns Aubergine in München. Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Landeszentrale des Bayerischen Roten Kreuzes und wurde regelmäßiger Koch für mehr als 300 Ehrenamtliche und Mitarbeiter. 1980
1983 wurde ihm ein Michelin-Stern verliehen. Darunter waren das Restaurant Orlando, eine Weinbar, ein Caterer, eine Kochschule, ein Gewürzgeschäft, eine Teestube, ein Schokoladengeschäft und eine Eisdiele.Alles, was Sie brauchen, mit Ausnahme des Partyservices in Riem, finden Sie im Platzl im Herzen Münchens.
Sein Restaurant Schuhbecks Südtiroler Stuben in München am Platzl ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Köche kamen und gingen oft in Schuhbecks Restaurant. Die Schuhbeck’s Check Inn GmbH wurde 2001 gegründet und betreibt neben einem Standort am Flughafen Egelsbach bei Frankfurt am Main das gleichnamige Restaurant auf dem Gut Bachgrund in Büttelborn – Worfelden.
In der Kaufingertor Passage am Marienplatz in München gegründet.
Nach Schuhbecks Verurteilung wegen Steuerhinterziehung Ende Oktober 2022 wurde sein Name aus „Schuhbecks Teatro“ in München entfernt, wo er ab Oktober 2008 in einem kulinarischen Event ein Vier-Gänge-Menü angeboten hatte. Zwei davon fertig -eat-Mahlzeiten enthielten 2013 verunreinigtes Pferdefleisch. Ende 2016 verwandelte er das Münchner Traditionsrestaurant Böttners in das gehobene Schuhbecks Fine Dining.
Das Restaurant unter der Leitung von Küchenchef Maurice Krieg wurde 2018 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und sollte die gehobene Schuhbeck-Kulinarik repräsentieren. Schuhbeck hat das Lokal Anfang 2020 geschlossen. Schuhbeck ist seit langem Auswärtskoch des FC Bayern München für Champions League und Europa League.
Es wurde bekannt, dass Schuhbeck beim Amtsgericht München Insolvenz anmelden müsste aufgrund seiner Aktivitäten im Juli 2021. Die versprochene staatliche Hilfe kam nie an. Am 1. Juli 2021 wurde eine vorläufige Insolvenzverwaltung beauftragt. Das Bundesamt für Justiz hat gegen Schuhbeck Verwaltungsklage wegen Nichtvorlage eines Jahresberichts seit 2017 erhoben. Eine Geldstrafe wegen Missachtung von Offenlegungspflichten im Jahr 2021. Schuhbeck soll im Unternehmen bleiben, nachdem am 26.
Oktober 2021 bekannt gegeben wurde, dass Eine Gruppe von Investoren versuchte, die Unternehmen und die meisten Arbeiter zu retten. Schätzungen zufolge schuldet Schuhbeck rund 14 Millionen Euro.Hauptverhandlung im August 2022 zugelassen.
2022 stellten sowohl das Orlando als auch das Schuhbecks Südtiroler Stuben den Betrieb ein. Das Gericht stellte fest, dass Schuhbeck zwischen 2009 und 2015 Steuern hinterzogen hatte, indem er die Register seiner Restaurants Orlando und Südtiroler Stuben manipulierte. in Höhe von fast 2,3 Millionen US-Dollar.
Berühmt wurde Schuhbeck vor allem durch seine vielen Kochauftritte im Fernsehen. Neben seiner eigenen BR-Kochshow Schuhbecks 1993–2022, ehemals Enjoy Allowed, war er häufiger Gast in zahlreichen Chat- und Fernsehsendungen. Die ZDF-Kochsendungen Köche Kerner und Köche Lanz! stellte ihn häufig vor.
Schuhbeck trat auch in einigen Gastrollen in TV-Shows auf. In München 7 porträtierte er einen Restaurantbesitzer, in Der Kaiser von Schexing spielte er einen Priester, und in Bergdoktor 1993 Folge 31 spielte er einen Lohnkoch. Der BR teilte im Oktober 2022 mit, dass man zunächst alle Sendungen mit Schuhbeck sogar aus dem Programm nehmen werde vor einer rechtskräftigen Verurteilung im Steuerhinterziehungsverfahren.
zur Melodie einer bisher nicht ausgestrahlten vorproduzierten ShowIn der Zeit des Lockdowns verlor Alfons Schuhbeck stark an Gewicht. Erstaunlicherweise hat der TV-Koch 25 Kilogramm abgenommen. Er hat sogar die Bohnen auf seinem Ernährungsplan verschüttet.
Fast möchte man fragen: „Kocht Alfons Schuhbeck nicht mehr gerne selbst?“ wenn ich das höre. Während des Corona-Shutdowns nahm der allgegenwärtige TV-Starkoch beachtliche 25 Kilogramm ab. „Ich bin im jugendlichen Alter – da muss man schon ein bisschen was machen“, sagte Schuhbeck dem Münchner Nachrichtenportal „tz“.
