
Volker Busch Wikipedia – Prof. Dr. med. Volker Busch ist ein renommierter Arzt, Wissenschaftler und Buchautor, der sich auf die Bereiche Stressmedizin, Psychosomatik und Psychotherapie spezialisiert hat. Als Experte für die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit hat er sich einen Namen gemacht und ist einem breiten Publikum durch seine Bücher, Vorträge und Medienauftritte bekannt geworden.
Medizinische Laufbahn und Expertise
Volker Busch studierte Medizin an der Universität Regensburg und promovierte anschließend im Fach Psychiatrie. Seine Facharztausbildung absolvierte er in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Heute ist er als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg tätig und leitet dort den Bereich Psychosoziale Stress- und Schmerzforschung.
Forschungsschwerpunkte und wissenschaftliche Arbeit
In seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich Volker Busch intensiv mit den Auswirkungen von Stress auf die körperliche und psychische Gesundheit. Er erforscht, wie chronischer Stress zu Erkrankungen wie Burn-out, Depressionen oder Schmerzstörungen beitragen kann und entwickelt Strategien zur Stressbewältigung und Prävention. Seine Erkenntnisse fließen in seine klinische Tätigkeit, seine Publikationen und seine Vorträge ein.
Erfolgreicher Buchautor und Ratgeber
Einem breiten Publikum ist Volker Busch durch seine Bücher bekannt geworden, in denen er seine Expertise auf verständliche und praxisnahe Weise vermittelt. Bestseller wie “Die Kunst, nicht perfekt sein zu müssen” oder “Seelische Erschöpfung: Wie uns dauernde Verfügbarkeit krank macht” bieten wertvolle Ratschläge und Strategien zum Umgang mit Stress und psychischen Belastungen im Alltag. Buschs Bücher zeichnen sich durch eine klare Sprache, fundiertes Fachwissen und umsetzbare Tipps aus.
Gefragter Redner und Medienexperte
Als gefragter Redner und Medienexperte teilt Volker Busch sein Wissen in Vorträgen, Interviews und Diskussionsrunden. Er ist ein geschätzter Ansprechpartner für Journalisten und Medienvertreter, wenn es um Themen wie Stress, psychische Gesundheit und Work-Life-Balance geht. Mit seiner verständlichen und authentischen Art gelingt es ihm, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu erklären und Menschen für einen achtsamen Umgang mit ihrer Gesundheit zu sensibilisieren.
Engagement für Prävention und Aufklärung
Volker Busch engagiert sich leidenschaftlich für die Prävention von stressbedingten Erkrankungen und die Aufklärung über psychische Gesundheit. Er plädiert für einen offenen und entstigmatisierten Umgang mit psychischen Belastungen und ermutigt Menschen, rechtzeitig Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Durch seine Arbeit trägt er dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Stressmanagement und Selbstfürsorge in der Gesellschaft zu stärken. Volker Busch ist ein herausragender Experte auf dem Gebiet der Stressmedizin und Psychosomatik. Mit seiner Kombination aus medizinischem Fachwissen, wissenschaftlicher Expertise und verständlicher Vermittlung hat er sich als Autor, Redner und Medienexperte einen Namen gemacht.
Sein Engagement für die Prävention von stressbedingten Erkrankungen und die Aufklärung über psychische Gesundheit ist ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen. Volker Buschs Arbeit ist eine Inspirationsquelle für all jene, die nach Wegen suchen, um besser mit den Herausforderungen des modernen Lebens umzugehen und ihre Gesundheit langfristig zu erhalten. Weil ich mich seit fast 20 Jahren als Arzt, Forscher, Autor und Redenschreiber auf meine Leidenschaft konzentrieren kann – die faszinierende Welt des Gehirns und Geistes.
In mir schlägt ein Herzpaar:
Ich habe therapeutisch mit Menschen gearbeitet, die unter verschiedenen Arten von Stress litten, und ihnen dabei geholfen, ihren Weg zu psychischer Gesundheit und Glück zu finden. Außerdem habe ich mit meinem Team an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg neurowissenschaftliche Forschung betrieben, wo wir uns mit Psychophysiologie beschäftigt haben Zusammenhänge zwischen Stress, Schmerz und Emotionen.
Andererseits teile ich mein Wissen und meine Erfahrung schon seit langem in Keynote-Vorträgen, Seminaren und Veröffentlichungen und helfe Führungskräften, Mitarbeitern und Kollegen dabei, ihre Gehirngesundheit, Motivation und Inspiration zu verbessern.
Ich hoffe, dass ich noch lange Freude an dieser Vielfalt haben kann, denn dadurch entsteht eine schöne Verbindung zwischen Literatur, Arbeit und menschlichem Leben. Prof. Dr. Volker ist seit fast 20 Jahren als Mediziner tätig, forscht, schreibt und hält Vorträge Busch wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Als Leiter eines neurowissenschaftlichen Labors an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg erforscht er die psychophysiologischen Zusammenhänge zwischen Schmerz, Emotion und Stress. Als Therapeut hilft er Menschen, die mit psychischen Problemen, Depressionen, Angstzuständen oder anderen Stressfaktoren zu kämpfen haben, Erleichterung, Glück und neue Inspiration in ihrer Arbeit und ihrem täglichen Leben zu finden. Seit Monaten belegt Platz eins auf der SPIEGEL-Bestsellerliste sein erstes Buch, Kopf frei! (Drömer 2021). Auch im bekannten Podcast Gehirn Gehört ist er vertreten.
In seinem fesselnden Vortrag lädt Prof. Dr. Volker Busch sein Publikum in die faszinierende Welt des Geistes und des Gehirns ein, voller Humor, faszinierender Einblicke und praktischer Anwendungen für unsere Arbeit und unser Privatleben. Gesundheit, Leistung, Motivation und Inspiration stehen im Mittelpunkt.
Hier einige hilfreiche Strategien und Hinweise des Spezialisten für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie: Während dieser Zeit ist unser Gehirn sehr aktiv und leistungsstark. Wie können wir ihn gesund halten? Was geht in uns vor und wie können wir unsere Ziele erreichen? Auf welche Weise können wir uns für das Neue in unserem Leben inspirieren?
Werden wir zufrieden & glücklich, wenn wir das nicht haben? Seien Sie dabei auf einer erlebnisreichen Reise… Fühlen Sie sich gerade ängstlich und besorgt? Warum kannst du dein Gehirn nicht einfach ausschalten, wenn du wütend bist? Ist die Zukunft Ihnen ein Anliegen?
Ist der unaufhörliche Strom schlechter Nachrichten und der anhaltende Streit in Politik, Medien und sozialen Netzwerken etwas Sie stören? Werden Sie als reizbar, dünnhäutiger und schneller „genervt“ wahrgenommen? Du kannst den Schmerz der Welt kaum noch ertragen und würdest am liebsten zurück? Haben Sie den Eindruck, dass Licht und Schatten verlorengegangen sind?
Es gibt viele Menschen, die überfordert sind, den modernen Standard von Schnelligkeit, Effizienz und Perfektion zu erfüllen. Unsere täglichen Routinen und die Art und Weise, wie wir arbeiten, können unseren Körper und Geist belasten. Die eigene Mitte zu finden, Stress abzubauen und das Gleichgewicht zu halten sind der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg, wie Volker Busch seinen Zuhörern beibringt.
Alles, was gesund und nicht krank macht, weckte sein Interesse. Sein Hauptinteresse gilt der Gesundheitsförderung und Leistungssteigerung: Was macht ein gesundes Gehirn aus? Gibt es eine Möglichkeit, Menschen produktiver zu machen? Wie können wir sowohl bei der Arbeit als auch im Leben allgemein inspiriert und motiviert bleiben?
Wie also wird die Seele erhalten? Wie können wir trotz psychischem Stress ein glückliches Leben führen? Welche positiven Auswirkungen können eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und andere Lebensstilentscheidungen für diejenigen haben, die aufgrund beruflicher oder privater Probleme ständig nervös sind?
Um voranzukommen und uns weiterzuentwickeln, müssen wir uns unser ganzes Leben lang zum Lernen verpflichten. Aber welche Möglichkeiten gibt es, die Menschen um uns herum und uns selbst zu inspirieren? Wie führt man Mitarbeiter in Zeiten des Umbruchs und der Transformation am besten? Wie kann ich also meine eigene intrinsische Motivation verbessern, damit ich meine Ziele erreichen kann?
Seit 1995 deutscher Korrespondent des Europäischen Observatoriums für Obdachlosigkeit, seit 2009 Koordinator des Beobachtungszentrums und seit 2005 Mitherausgeber des European Journal of Homelessness. Berufserfahrung im beruflichen und akademischen Umfeld, Leitung von Inhouse-Schulungen und Seminaren zur Wohnnothilfe, Unterstützung bei der Lösung spezifischer sozialer Probleme (§§ 67 ff. SGB XII) und Prävention von Wohnungslosigkeit.
Wohnungs- und Sozialpolitik-Spezialisten mit nationaler und internationaler ErfahrungNachdem er sich eine Zeit lang mit der Musik beschäftigt hatte, entschied sich Volker Busch Anfang der 1990er Jahre für eine Karriere in der Medizin. Vor dem Knöchel interessierte er sich mehr für das Gehirn. Dies gab den Ton für den Rest der Begegnung vor. Nach seiner Ausbildung zum Neurologen entwickelte sich Volker Busch zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Schnell setzte sich die Vorstellung durch, dass sich die moderne Medizin zu sehr auf die Pathologie konzentriert. Schon früh zeigte er eine ausgeprägte Vorliebe für die Erforschung der Ursachen von Gesundheit statt von Krankheit. Er widmete sich den Ursachen von Gesundheitsförderung und Leistungssteigerung: Was braucht es, um eine optimale Gehirnfunktion aufrechtzuerhalten? Wie können Einzelpersonen effektiver arbeiten? Wie können wir sowohl bei der Arbeit als auch im Leben allgemein inspiriert und motiviert bleiben?
Der Anker der Seele, was ist das? Wie können wir trotz psychischer Probleme ein erfülltes Leben führen? Welche positiven Auswirkungen können eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und andere Lebensstilentscheidungen für diejenigen haben, die aufgrund beruflicher oder privater Probleme ständig nervös sind?
Schnell, effizient und fehlerfrei – Viele Menschen stoßen heutzutage durch die Anforderungen des modernen Lebens an ihre Grenzen. Unsere täglichen Routinen und die Art und Weise, wie wir arbeiten, können unseren Körper und Geist belasten. Volker Busch möchte anhand zahlreicher Vorträge zeigen, wie man Leistungsfähigkeit bewältigt, Gleichgewicht und Entladung herstellt und die innere Stabilität bewahrt. Hilfreiche Methoden auf diesem Gebiet möchte Volker Busch aufzeigen.
Um erfolgreich (über)leben zu können, muss man anpassungsfähig sein. Grundlegender Erfolg in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist der Wunsch, Neues zu lernen, anpassungsfähig zu bleiben und Veränderungen mit Neugier und Offenheit zu begegnen. Ich sollte erwähnen, dass dies wirklich hilfreich für unser Gehirn ist: Um voranzukommen und uns weiterzuentwickeln, müssen wir uns ein Leben lang dem Lernen widmen.
Aber welche Möglichkeiten gibt es, die Menschen um uns herum und uns selbst zu inspirieren? Wie führt man Mitarbeiter in Zeiten des Umbruchs und der Transformation am besten? Wie kann ich also meine eigene intrinsische Motivation verbessern, damit ich meine Ziele erreichen kann?
