
Selena Gomez Krankheit Wikipedia deutsch – Gomez spricht auch in der Apple TV-Doku über ihre bipolare Störung. Die Sängerin behauptet, dass sie nach Erhalt der Diagnose dachte, ihr Leben sei vorbei. Sie wünschte, sie könnte ihrem eigenen Verstand entfliehen und nicht dort „gefangen“ werden.
Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 zeigt Gomez, wie sie im Bett sitzt und weint, während sie über die Auswirkungen ihrer Krankheiten auf ihre Beziehungen zu anderen klagt. Gomez bedankt sich bei ihrer Familie und ihren Freunden für die einfühlsamen Reaktionen auf ihre durch ihre Krankheit verursachten Wutausbrüche.
Während einer Rede beim „McLean Hospital’s Annual Dinner“ erörterte Gomez, wie wichtig es für die Mittdreißiger von heute sei, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Jahr 2019 sagte die Sängerin: „Das Leben sah so schön aus, ich habe mich innerlich gefreut.“ Ein Jahr zuvor war sie emotional und geistig bis zur Immobilität erschöpft gewesen.
Ich suchte Hilfe und die Ärzte in der Klinik konnten bei mir eine punktgenaue Diagnose stellen. Ihren eigenen Angaben zufolge konnte sie sich der Situation stellen und Hilfe suchen, nachdem sie die Ursache ihrer Angstanfälle und Depressionen herausgefunden hatte. Das Endergebnis, so Gomez, sei, dass „ich glücklicher und zufriedener bin und meine Emotionen und Gefühle stärker unter Kontrolle habe als je zuvor.“
Die Sängerin deutet an, dass Sie als Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt haben. Bei einem Abendessen in Kenia im Jahr 2019 erzählte sie ihren Freunden, dass sie oft das Gefühl hatte, nicht „gut genug“ zu sein. Sogar während ihres Auftritts auf der Bühne fühlte sie sich so. Gomez behauptet, sie habe immer so getan, als wäre sie jemand, der von der Menschenmenge vor ihr abgelehnt würde. Das gestiegene Selbstvertrauen hat diesen Trend jedoch umgekehrt.
Gegen Ende des Dokumentarfilms wird die Sängerin interviewt und nach ihren Plänen für die Zukunft gefragt. Laut dieser Generation der 30-Jährigen besteht der „ultimative Traum“ darin, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben, sei es durch ein Lied, das sie geschrieben oder aufgeführt haben, ein Musikstück, das sie gehört haben, oder einen persönlichen Bericht über ihre Kämpfe .
Autoimmunerkrankung Lupus
Gomez hatte 2016 eine Nierentransplantation wegen ihrer Autoimmunerkrankung Lupus. Aufnahmen aus der Dokumentation zeigen jedoch, dass sie auch im Jahr 2020 weiterhin gegen die Krankheit kämpfen wird. Schluchzend beschreibt sie, dass sie Schmerzen im ganzen Körper verspürte und sich daraufhin einer Dialyse unterziehen musste.
Lupus ist eine Erkrankung, die Entzündungen im ganzen Körper auslösen kann. In diesem Fall produziert der Körper jedoch Antikörper, die sich nicht gegen einen äußeren Krankheitserreger, sondern gegen gesundes Gewebe richten. Haarausfall, epileptische Anfälle, Gelenk- und Muskelschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schluckauf sind weitere Symptome.
Gomez hat weltweit mehr als 210 Millionen Einzelverkäufe und 45 Milliarden Streams verzeichnet. Für ihre erste rein spanische EP wurde sie für einen Grammy nominiert, und für ihre Rolle in der Serie „Only Murders in the Building“, in der sie an der Seite von Steve Martin und Martin Short auftrat, wurde sie für einen Emmy nominiert.
Selena Gomez Krankheit Wikipedia deutsch : Lupus erythematodes
Die Nachricht, dass Popsängerin Selena Gomez aufgrund ihrer Autoimmunerkrankung Lupus eine Nierentransplantation benötigte, schockierte ihre Fans. Das wissen die Menschen über die Krankheit. Die Schauspielerin Selena Gomez wurde vor allem durch ihre Auftritte in zahlreichen Disney-Filmen bekannt. Als einen ihrer Berufe nennt sie nun in ihrem Steckbrief „Sängerin“.
1992 kam Selena Marie Gomez in Grand Prairie, Texas, zur Welt. Nach der Scheidung ihrer Eltern lebte das mexikanisch-italienische Kind bis zu seinem fünften Lebensjahr bei seiner Mutter. Die Schauspielerin Selena Quintanilla wurde zu Ehren der verstorbenen texanischen Sängerin und Songwriterin Selena Quintanilla benannt.
Selena Gomez gab ihr Schauspieldebüt in einer Folge von „Barney & Friends“. Zuvor wurde sie bei einem Disney-Casting entdeckt. Danach folgten weitere Rollen in Disney Channel-Shows wie „Hotel Zack & Cody“ und „Hannah Montana“. Gomez spielt seit 2007 eine Hauptrolle in „Die Zauberer vom Waverly Place“.
Auch in ihrer zweiten Karriere als Sängerin hielt sie ihre Verbindung zu Disney aufrecht; Drei ihrer Singles wurden von Wald Disney Records veröffentlicht. Gomez debütierte Anfang 2009 mit dem Song „Tell Me Something I Don’t Know“ in den US-Charts. Eine andere Disney-Produktion inspirierte diesen Song („Another Cinderella Story“).
Prinzessin Selenia lieh ihre Stimme für die Fortsetzung und den dritten Teil der Kinoserie „Arthur und die Minimoys“, die ursprünglich von Pop-Superstar Madonna gesungen wurde. Seit 2010 spielt die Schauspielerin Beezus Quimby in „Schwesterherzen – Ramonas wilde Welt“. Danach kam die Rolle der Grace Bennett in „Plötzlich Star“.
Die Schauspielerin ist auch eine vielbeschäftigte Moderatorin und leitete im Juni die „MuchMusic Video Awards“ 2011 in Toronto und im November die „MTV Europe Music Awards“ 2011 in Belfast. Sie plant, sich in Zukunft verstärkt auf die raumgreifende Leinwand zu konzentrieren. Im Film „Spring Breakers“ war sie neben James Franco und Vanessa Hudgens zu sehen.
„Stars Dance“ war Selena Gomez‘ Debüt-Soloalbum, das 2013 veröffentlicht wurde. Ein Jahr später erkrankte sie an Lupus, einer Autoimmunerkrankung, und musste ihr Studium unterbrechen, um sich auf die Behandlung zu konzentrieren. Ihr 2015 erschienenes Album „Revival“ markierte ihre Rückkehr in die Musikszene als Sängerin.
Sie gab 2016 bekannt, dass sie sich eine Auszeit von der Arbeit nehmen wird, um mit den Depressionen und Panikattacken fertig zu werden, die Nebenwirkungen ihres Lupus sind. Im September 2017 wurde bekannt, dass sich die Sängerin einer Nierentransplantation unterziehen musste.
Selena Gomez kehrte nach einer überstandenen Operation zu ihrer Musik- und Schauspielkarriere zurück. Ihr drittes Album, „Rare“ aus dem Jahr 2020, wird ihr letztes sein. Ein Jahr später erschien die spanischsprachige Single „De Una Vez“. Außerdem übernahm sie 2021 die Rolle der Mabel Mora in der Krimiserie „Only Murders in the Building“.
Darüber hinaus setzt sich Selena Gomez für die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen ein. Im April 2022 gründeten sie zusammen mit ihrer Mutter Mandy Teefey und ihrer Geschäftspartnerin Daniella Pierson die Website „Wondermind“, mit der Absicht, Bedürftigen zu helfen. Der nächste Auftritt der Sängerin und Schauspielerin bei „Saturday Night Live“ wurde einige Wochen später bekannt gegeben.
Sie liegen auf Betten herum, halten Händchen und grinsen vor sich hin. Selena Gomez, 25, hat am Dienstag ein scheinbar optimistisches Foto auf Instagram gepostet, das jedoch eine ernste Hintergrundgeschichte hat.
Gomez leidet an Lupus, einer Autoimmunerkrankung, und musste sich aufgrund ihrer Erkrankung einer Nierentransplantation unterziehen. Eine sehr enge Freundin von ihr spendete das Organ. Laut Gomez wäre das „ultimativste Geschenk“ die Bereitschaft ihrer Freundin gewesen, auf eine Niere zu verzichten. Im Alter von 25 Jahren betitelte sie das Foto mit „Ich bin unglaublich gesegnet“.
Seitdem fragen sich viele ihrer Fans: Wie hat sich die Krankheit auf sie ausgewirkt? Warum sticht sie in welcher Hinsicht heraus? Und welche Art von Pflege kann ihr gegeben werden? Alle Ihre dringenden Fragen beantwortet.
Die Krankheit und ihre Folgen von Lupus
Der Name Lupus stammt vom lateinischen Wort für Wolf, Lupus. Früher ging man davon aus, dass die Krankheit einen unansehnlichen Haarausfall im Gesicht verursacht, woher auch die Wolfsanalogie stammt. Dank der modernen medizinischen Versorgung kommt dies heutzutage nur noch selten vor.
Bei dieser chronischen Erkrankung bekämpft das Immunsystem körpereigene Zellen. Entzündungen treten im gesamten Körper auf. Gelenke, Organe, Nerven und Muskeln können geschädigt werden. Die beiden Haupttypen von Lupus sind „Hautlupus“, bei dem Hautausschläge und Blasen entstehen, und „systemischer Lupus erythematodes“, der auch die inneren Organe befällt. SLE ist die häufigste Form von Lupus. Lupus ist auch als „Schmetterlingskrankheit“ bekannt, da bei Betroffenen häufig schmetterlingsförmige Ausschläge im Gesicht auftreten.
Es gibt kein einzelnes Lupus-Erkrankungsbild, sondern eine große Vielfalt an Lupus-Verläufen. Mögliche Nebenwirkungen sind Fieber, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Magenschmerzen, Brustschmerzen und Lymphknoteninfektionen. Lupus kommt in Schüben häufig vor. Es ist unmöglich vorherzusagen, wann diese Drecksäcke auftauchen werden.
