
Mohammed Bin Salman Vermögen – Kronprinz Mohammed bin Salman al-Saud arabisch: DMG Mu’ammad geb. Salman geb. ‘Abd al-Azz l Sad, häufige Initialen MbS oder MBS, geboren am 31. August 1985 in Jeddah war Premierminister von Saudi-Arabien Arabien seit 2022 und als Kronprinz seit 2017. Er ist auch Vorsitzender des Rates für Politik und Sicherheit und des Rates für Wirtschaft und Entwicklung.
Von April 2015 bis Juni 2017 war er stellvertretender Kronprinz und zweiter stellvertretender Premierminister, bis er im September 2022 zum Premierminister ernannt wurde. Von Januar 2014 bis zu seiner Ernennung zum Premierminister im September 2022 war er als Verteidigungsminister tätig.Die Saud-Dynastie umfasst Mohammed bin Salman. Sein Großvater war der Gründer der Nation, Abd al-Aziz ibn Saud.
Mohammed bin Salmans Thronbesteigung markiert einen Generationswechsel, da jeder der Söhne von Abd al-Aziz ibn Saud ihm zuvor während der Herrschaft seines Vaters als König nachgefolgt war von der Staatsgründung 1932 bis zu seinem Tod 1953.
Wie hoch ist das Vermögen
Schon in jungen Jahren war Mohammed bin Salman dem politischen Leben ausgesetzt. Sein Großvater väterlicherseits war ab 2015 Gouverneur von Riad und König von Saudi-Arabien. In dieser Zeit beförderte er seinen Sohn zum Verteidigungsminister und kurze Zeit später zum Kronprinzen. Sowohl sein verschwenderischer Lebensstil als auch seine strikte Antikorruptionskampagne haben Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman internationale Aufmerksamkeit verschafft. Das Vermögen von Mohammed bin Salman wird auf 10 Milliarden Euro geschätzt.
Vermögenswert
Mohammed bin Salman stammt aus einer der reichsten Familien der Welt. Expertenschätzungen zufolge hat sie vor allem durch den Verkauf von Öl ein Vermögen von rund 18 Milliarden Euro angehäuft. Das hilft auch Mohammed bin Salman. Neben seiner politischen Karriere verfügt er über Erfahrung in der Wirtschaft und im Investieren. Er lebt ein äußerst verschwenderisches Dasein. 2015 gab er 300 Millionen Euro für eine Yacht und 3 Milliarden Euro für den Kauf des französischen Anwesens Château Louis XIV aus.
Auch Salvator Mundi von Leonardo da Vinci, der Ende 2017 für rund 440 Millionen Euro versteigert wurde, befindet sich in seiner Sammlung. Mohammed bin Salman erhöhte sein finanzielles Engagement für Electronic Arts, Activision Blizzard und Take-Two Interactive im Dezember 2020 um Millionen.
Ein Student und Investor, der Sohn eines Politikers ist
Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud, seit Januar 2015 König von Saudi-Arabien, ist der Vater von Mohammed bin Salman. Sein Vater war Gouverneur von Riad, als Mohammed bin Salman geboren wurde. Er fing an, zu den Sitzungen seines Vaters zu gehen, als er zwölf war. Nach dem Abitur schrieb er sich an der King Saud University in Riad ein, um islamisches Recht zu studieren und schloss schließlich mit einem Bachelor ab. Bald darauf schlug er eine Karriere als Unternehmer ein und investierte in eine Reihe von Immobilien in Riad und entwickelte diese.
Verteidigungsminister
Mohammed bin Salman, damals 24 Jahre alt, übernahm Ende 2009 die Rolle des Beraters seines Vaters. Er war auch in verschiedenen politischen Ämtern tätig. Er wurde 2014 als Staatsminister in das Kabinett Saudi-Arabiens berufen. Als sein Vater Salman ein Jahr später König wurde, ernannte er seinen Sohn, einen 29-jährigen Militärstrategen. Mohammed bin Salman veröffentlichte 2016 sein ehrgeiziges Reformprogramm Vision 2030.
Es sieht unter anderem vor, die Wirtschaft des Landes von den Einnahmen aus Ölexporten zu entwöhnen. Die Gewinnung internationaler Investoren ist ein weiteres Ziel, ebenso wie die Erweiterung der verfügbaren Unterhaltungsmöglichkeiten.
Korruption bekämpfen
Salman änderte die Nachfolge im Juni 2017 und ernannte Mohammed bin Salman zum nächsten Kronprinzen des Landes. Der neue Kronprinz übernahm 2017 auch die Leitung einer Kommission in Saudi-Arabien zur Bekämpfung der Korruption. Viele prominente Fürsten, Minister und Geschäftsleute wurden anschließend festgenommen. Als Gegenleistung für die Übertragung von Eigentum können die Inhaftierten freigelassen werden. Die Arbeit der Kommission wurde Anfang 2018 abgeschlossen, nachdem sie gegen 199 Personen vorgegangen war und über 86 Milliarden Euro in die Staatskasse gebracht hatte.
Die Ermordung von Jamal Khashoggi
Jamal Khashoggi, ein saudischer Journalist, verschwand im Oktober 2018, nachdem er das saudische Konsulat in Istanbul betreten hatte. Als sich das Rätsel um Khashoggis Verschwinden vertiefte, wurde klar, dass er ermordet und sein Körper versteckt worden war. Mohammed bin Salman war trotz weit verbreiteter Spekulationen, dass er ihn angeordnet hatte, für eine Untersuchung des Mordes verantwortlich. Das Ergebnis waren lebenslange Haftstrafen für acht der Angeklagten. Im Oktober 2020 reichte Khashoggis Verlobte eine Schadensersatzklage gegen Mohammed bin Salman ein.
Karriere
Als junger Mann begleitete Mohammed bin Salman seinen Vater, König Salman, zu Treffen in Riad, wo der ältere Salman als Gouverneur diente. Er erwarb einen Bachelor-Abschluss in islamischem Recht an der King Saud University in Riad. Über seine Rolle als Immobilienentwickler in Riad hinaus hat er auch in Krankenhäuser, Rohstoffhandel und Fisch investiertBauernhöfe und Restaurants im privaten Sektor. Die Misk Charitable Foundation wurde 2011 gegründet, um die saudische Jugend und Kultur zu unterstützen.
Von 2014 bis 2015 war er zwei Jahre lang Staatsminister und Kabinettsminister. Bei seiner ersten formellen Amtshandlung als König am 23. Januar 2015 im Alter von 79 Jahren wählte Salman seinen damals 29-jährigen Sohn zum Staatsoberhaupt jüngster Verteidigungsminister der Welt. Er übernahm auch die Verantwortung für das Gericht, das regelt, wer den König sehen darf. Am 29. April 2015 trat Mohammed ibn Naif die Nachfolge von Muqrin ibn Abd al-Aziz als erster Kronprinz an.
Mohammed Bin Salman Vermögen : 10 Milliarden €(geschätzt)
Muqrin war der jüngere Halbbruder des Königs. Mohammed bin Salman hat Mohammed ibn Naif als zweiten in der Thronfolge abgelöst. Zusätzlich zu seiner Rolle als Kronprinz wurde er zum Vorsitzenden des Board of Directors von Saudi Aramco ernannt und leitete die Gruppe, die die Politik für Saudi-Arabiens Wirtschaft und soziale Programme machte. Mohammed bin Salman übte durch diese Positionen enormen Einfluss aus.
Die saudische Erbfolge wurde am 20. Juni 2017 von König Salman geändert. Kronprinz Mohammed bin Salman ersetzte Prinz Mohammed ibn Naif. Auch Innenminister Mohammed ibn Naif wurde zum Rücktritt gedrängt. Seither wird Mohammed bin Salman nur noch von seinem Vater in seiner Autorität eingeschränkt.Auf sein Drängen hin beendete Saudi-Arabien im April 2020 die Hinrichtungen und Auspeitschungen von Jugendlichen. Stattdessen drohen jungen Straftätern bis zu zehn Jahre Haft.Sein Vater ernannte ihn im September 2022 zum Premierminister. Bin Salman hatte in der Vergangenheit das Amt des Vizepremiers inne.
Ziele für 2030
Mohammed bin Salman veröffentlichte 2016 die Vision 2030; Es ist ein ehrgeiziges Programm zur Modernisierung der saudischen Wirtschaft und Regierung. Grundlegend für die Transformationsstrategie ist die Positionierung Saudi-Arabiens als Bindeglied zwischen Europa, Asien und Afrika sowie als Zentrum der arabischen und islamischen Welt. Durch diese Haltung hofft Saudi-Arabien, seine Abhängigkeit von Ölgewinnen zu verringern und stattdessen die wirtschaftliche Diversifizierung zu fördern.
Zu den Zielen der Vision 2030 gehört es, die Zahl der Kultur- und Unterhaltungsmöglichkeiten, den Anteil berufstätiger Frauen und die Menge an ausländischen Direktinvestitionen zu erhöhen.Public Investment Fund und Saudi Aramco, das nationale Ölunternehmen, sind entscheidend für die Verwirklichung der Vision 2030. Saudi Aramco soll im Rahmen der Vision 2030 einen Wandel durchlaufen, der seine Teilprivatisierung und Expansion in Nicht-Öl-Geschäftsbereiche vorsieht. Yasir Al-Rumayyan hat ehrgeizige Pläne, PIF zu einem der größten Staatsfonds der Welt zu machen.
Neum
Mohammed bin Salman präzisierte seine Pläne 2017, als er auf der Future Investment Initiative Conference „Davos in the Desert“ die nachhaltige Smart City und Sonderwirtschaftszone Neom im Dreiländereck mit Ägypten und Jordanien vorstellte. Mohammed bin Salman sagte im Januar 2021, dass er im März desselben Jahres mit dem Bau des 170 km langen Abschnitts der emissionsfreien, autofreien Stadt The Line im Neom-Gebiet beginnen werde.
Tourismus
Im September 2019 wurde im Rahmen der Vision 2030 in Saudi-Arabien ein allgemeines Touristenvisum für Ausländer eingeführt, nachdem die Visumerteilung jahrzehntelang auf religiösen Tourismus und Geschäftsreisen beschränkt war. Die Verwaltung schätzt, dass sie bis März 2020 400.000 Touristenvisa ausgestellt haben wird. Ziel des UNESCO-Programms „Vision 2030“ ist es, die Zahl der touristisch attraktiven Welterbestätten zu erhöhen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die derzeitige jährliche Zahl religiöser Touristen von 8 Millionen auf 30 Millionen ansteigt. Im Jahr 2018 eröffnete Mohammed bin Salman den Hochgeschwindigkeitszug Haramain Express zwischen Mekka und Medina, um den Besuch von Pilgern zu fördern.
