
Mimi Kraus Eltern – Michael Simon „Mimi“ Kraus ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler. Er wurde am 28.09.1983 in Göppingen geboren. Angefangen bei Frisch Auf Göppingen stieg er in die Bundesliga auf. Sein jüngstes Team war die SG BBM Bietigheim aus der 2. Handball-Bundesliga. Seine primäre Position sowohl für sein Land als auch für seinen Verein war der mittlere Rückraum.
Verein
Zu den Jugendvereinen von Michael Kraus gehörten die TSG Eislingen, die TS Göppingen wo er 2000 die württembergische B-Jugendmeisterschaft gewann und der TSV Deizisau. Ab 2002 war er Mitglied der Running Backs von Frisch Auf Göppingen, einem Bundesligisten, der 2006 bis ins EHF-Pokalfinale vordrang, bevor er gegen den TBV Lemgo verlor. Nach drei Jahren beim TBV Lemgo wechselte er 2007 zum HSV Hamburg.
300.000 Euro kostete der Wechsel, den Kraus größtenteils aus eigener Tasche bezahlte, wie handball-world.com berichtete. Kraus verhalf Hamburg zu einem 30:29-Endsieg u.e. über den FC Barcelona in der EHF Champions League 2013. Er half auch, den DHB-Supercup 2010 und den deutschen Titel 2011 zu gewinnen. Im selben Jahr besuchte er erneut Frisch auf Göppingen.Laut einem Bericht der Anti-Doping-Kommission des Deutschen Handballbundes vom 23.
Juli 2014 wurde Kraus vorübergehend gesperrt. Innerhalb von 18 Monaten wurde ihm vorgeworfen, drei Melde- und Kontrollverstöße begangen zu haben. Weil „bei mangelhafter Prüfung am 20.11.2013 kein Verschulden nachweisbar war“, wurde er am 28.08.2014 von der Anklage freigesprochen. Die NADA erhob daraufhin Beschwerde bei der Sonderschlichtungsstelle des DHB. In dieser Anhörung erreichten die Parteien einen Schiedsspruch, der Kraus mit Wirkung vom 27. Mai 2014 für drei Monate sperrte.
Beim EHF-Cup-Finale im französischen Nantes im Mai 2016 führte Kraus sein Team Frisch Auf Göppingen zum Sieg über den HBC Nantes. Das war im Sommer 2016 und er war gerade zum TVB 1898 Stuttgart gekommen. Der Bundesliga-Rekord liegt bei 21, beim 37:34-Heimsieg gegen den TSV Hannover-Burgdorf warf er am 18. Oktober 2018 18 Tore und 3 Elfmeter. Kraus verließ seinen Posten beim TVB im Februar 2019, um zur SG BBM Bietigheim zu wechseln. Diesen September 2020 wird seine Tätigkeit dort beendet.
Ethnische Gruppe
Kraus trat am 25. März 2005 in Paris erstmals für die deutsche Nationalmannschaft gegen Russland an. Während seiner Zeit mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er 2007 Weltmeister. Das ausgewählte Team des Turniers schloss ihn ein. Als Symbol seines Sieges wurde ihm ein silbernes Lorbeerblatt überreicht. Der frühere deutsche Nationaltrainer Heiner Brand hat ihn am 28. Januar 2008 für den Einsatz bei anstehenden Länderspielen aus dem Kader gestrichen.
Brand tat dies, indem er die Leistung des Teams bei der Europameisterschaft 2008 kritisierte, die er für unterdurchschnittlich hielt. Aber wenn er in der Bundesliga gut spielt, hat er die Chance, sich wieder in den Kader zu verdienen. Am 20. Februar 2008 wurde er wieder in die Nationalmannschaft berufen. Außerdem startete er für den DHB bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Kraus kehrte am 4. April 2014 nach dreijähriger Abwesenheit gegen Ungarn in den Nationalmannschaftsspiel zurück.
Kontextuelle Verwendungen
Michael Kraus ist eines von vier Kindern; seine älteren Brüder und seine Zwillingsschwester sind alle viel älter als er. Die Leser der Jugendzeitschrift Bravo, in der die spätere Moderatorin Mirjam Weichselbraun auftreten sollte, kürten ihn im Jahr 2000 im Alter von nur 16 Jahren zum „Boy of the Year“ und zeichneten ihn mit 20.000 Mark aus. Seine eineiige Zwillingsschwester Alena war eine der zehn besten Finalistinnen für das Mädchen des Jahres.
Christian Kraus, sein Geschwisterchen, hat früher im Säbelfechten an Wettkämpfen teilgenommen. Tina Kraus, seine Schwägerin, ist Fernsehmoderatorin. Im September 2014 heiratete er die YouTuberin Isabel „Bella“ Kraus. Ihre Familie ist seit 2017 um zwei Söhne und zwei Mädchen und 2019 um zwei weitere gewachsen. Im Juli 2020 wurde in Göppingen ein neues Fitnesscenter eröffnet.
Echte Exzellenz im Leben
Ich bin sozusagen hier in diesem Landkreis aufgewachsen. Ich bin in Göppingen geboren, habe meine Kindheit mit meinen Eltern und vier Geschwistern in Eislingen verbracht und bin inzwischen mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter, die ebenfalls in Göppingen geboren wurde, zurück in die Region gezogen. Wir verbrachten einige Zeit im „Ausland“ in Nordrhein-Westfalen und Hamburg.Ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu Hause war und ist für mich entscheidend.
Lebensqualität bemisst sich für mich einfach daran, wie nah ich meinen Lieben und meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin. Diese Bindungen und Unterstützungssysteme zu haben, gibt mir die Kraft, die ich brauche, um als Profisportler erfolgreich zu sein. Dort gibt es Trost und Zugehörigkeit für mich. Auch als ich in Lemgo und Hamburg lebte, fuhr ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach Göppingen oder Eislingen, um mit meinen besten Kumpels zusammen zu sein.
Wenn ich auftanken muss, fahre ich in die wunderschöne Landschaft rund um die drei Kaiserberge. Da vielfach berichtet wurde, dass Michael Kraus in Göppingen geboren wurde obwohl dies nur teilweise zutrifft, machte sich Eislingen-Online auf die Spurensuche nach Göppingen.Nachdem wir das Elternhaus von Mimi Kraus in Eislingen besucht hatten, konnten wir einige Einheimische ausfindig machen, die uns über ihre c informieren konntenKindheiten und das Leben von Mimis Eltern. Jo Römer, einer unserer Redaktionsmitarbeiter, ist der Einzige, der mit beiden Elternteilen die Schule besucht hat.
Seine Eltern, Gert und Biggi, waren 1965 nach Eislingen gezogen, deshalb ging er dort mit ihnen zur Schule.Wir lassen den neugierigen Leser herausfinden, wie er es geschafft hat, als seine Eltern in verschiedenen Jahrzehnten geboren wurden und verschiedene Schulen besuchten. Als Nebenbemerkung ergab unsere Untersuchung, dass die Vorfahren, beginnend mit dem Großvater, alle versierte Sportler waren.
