
Markus Hubenschmid Ursula Cantieni – Fans von „The Fallers“ werden von dieser Nachricht genauso überrascht sein wie alle anderen. Der Tod von Ursula Cantieni wurde bestätigt. An diesem Tag im Jahr 2023, im Alter von 75 Jahren, verlor die Welt eine berühmte Schauspielerin. Ihr Ehemann Markus Hubenschmid bestätigte dem SWR ihre Schwangerschaft. Die langjährige TV-Schauspielerin Johanna Faller ist im Januar verstorben. Der Tod der Schauspielerin hat die Neugier ihrer Fans mit gebrochenem Herzen erneut geweckt.
Die Todesursache ist endlich identifiziert
In der offiziellen Ankündigung wurde nicht angegeben, was Cantieni getötet hat. Hier ist die Unternehmenszeile, direkt von einem SWR-Vertreter, falls Sie weitere Beweise benötigen: „Nach langer Krankheit ist Ursula Cantieni verstorben.“ Um welche Art von Krankheit es sich handelte, machte er jedoch keine Angaben.
„Aus persönlichen Gründen“ entschloss sich die Schauspielerin, die beliebte SWR-Serie nach 28 Jahren zu verlassen. In einem Interview mit der „Bild“ zur Bewerbung des Finales ihrer Show im Dezember 2022 sagte Cantieni, dass gesundheitliche Probleme eine Rolle bei ihrer Entscheidung gespielt hätten, die Show zu verlassen.
Ein Pionier der Solarindustrie erklärt, warum Solarmodule so erschwinglich sind
Die Schauspielerin, die zuvor 20 Jahre lang in der Rateshow „Sag die Wahrheit“ auftrat, äußerte sich offen dazu, dass sie nach Abschluss der Produktion von „Die Fallers“ ihre Gesundheit an die erste Stelle setzte, indem sie viel Yoga machte. Mein Partner und ich unterrichten Yoga und besuche dort dreimal pro Woche Kurse. Das hat mir geholfen, meine Gesundheit in Ordnung zu bringen und mich darauf zu konzentrieren.
Behauptungen eines Amoklaufs von Kummer Die Geschichte von Johanna Faller
Cantienis Abschied von der Show war für viele Zuschauer schockierend. Wie Corona in „Bad News“ verrät, geschah das mit Absicht. Die Inlandschweizerin kämpfte offenbar gegen eine Impfpflicht und war ungeimpft. Aus diesem Grund verwarfen sie die Idee komplett. Im Dezember 2022 wird Bäuerin Johanna Faller, die seit 28 Jahren Cantieni spielt, voraussichtlich ihren letzten Auftritt geben.
Ihr Sohn Karl war ermordet worden, und auch sie würde durch Kummers Hand das gleiche Schicksal ereilen. Einer ihrer Spieler, Peter Schell, starb im Juli 2021 nach längerer Krankheit. Der Tod von Ursula Cantieni wurde bestätigt. Am 15. August 2023 verstarb die vom SWR-Fernsehen geliebte und berühmte Schauspielerin im Alter von 75 Jahren in ihrer Heimatstadt Baden-Baden. Ursula Cantieni kam am 5. Dezember 1947 in Zürich, Schweiz, zur Welt. Ursula Cantieni: Eine Biographie.
Als Ursula Cantieni neun Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie aus der Schweiz nach Stuttgart. Mit 27 Jahren erhielt sie eine Professur für Sprecherziehung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Sie begannen ihre Schauspielkarriere an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen, wo sie zahlreiche Auszeichnungen erhielten.
Große Anerkennung erlangte sie durch die Darstellung einer jungen Bäuerin im Film „Der Polenweiher“ (SWF). Seit fast 30 Jahren ist Ursula Cantieni (75) mit ihrer Darstellung der Bäuerin Johanna Faller in der SWR-Schwarzwald-Serie „Die Fallers“ goldrichtig. Dank ihrer Intelligenz und Großzügigkeit war sie von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Show. Von 2003 bis 2022 trat sie als Diskussionsteilnehmerin bei „Sag die Wahrheit“ im SWR auf. Ende 2022 verließ sie das SWR-Fernsehen und die breite Öffentlichkeit.
Kai Gniffke, SWR-Intendant und ARD-Vorsitzender, sagte: „Wir sind alle bestürzt und tieftraurig beim SWR; Ursula Cantieni war eine von uns.“ Sie hat dem SWR ein menschliches Gesicht und eine Stimme für die Menschen im Südwesten gegeben. Weil Sie so liebenswürdig und charmant sind und weil es Ihnen wirklich am Herzen liegt, anderen zu helfen. Sicherlich eine einzigartige Dame.
Ursula Cantieni war nicht nur ein legendäres Mitglied des SWR, sondern auch ein unglaublich freundlicher und liebevoller Mensch. Aus diesem Grund schätze ich sie sehr, seit ich sie vor mehr als 20 Jahren als junge Moderatorin einer Fernsehsendung kennengelernt habe.
Clemens Bratzler, Programmdirektor des SWR, steht seitdem mit Ursula in Kontakt und fügt hinzu: „Ursula wird nicht nur mir, sondern vielen, die sie geliebt und verehrt haben, sehr vermissen.“ Bei den „Fallers“ und der „Sag the Truth“, wo sie jahrelang ihren unvergleichlichen Charme und Sinn für Humor eingesetzt hat, um den „Schwindler“ im Rateteam zu fangen. Ursula Cantieni erhält eine Auszeichnung des SWR für ihr Programm.
Der Abgang von Ursula Cantieni hat eine Neuorganisation beim SWR Fernsehen zur Folge. Über die verstorbene Schauspielerin werden Dokumentarfilme wie „Ursula Cantieni: Die Frau hinter Johanna Faller“ und „Sag the Truth: Bye, Ursula Cantieni“ (ein Special des Rate-Magazins) ausgestrahlt. Fünf der denkwürdigsten Erlebnisse von Johanna Faller werden auch im SWR Fernsehen zu sehen sein.
Nach der Erstausstrahlung im SWR-Fernsehen sind die Folgen in der ARD-Mediathek zu sehen. Viele Menschen nennen sie „Johanna“. Außerdem schien es, dass diese Johanna Faller fast vier Jahrzehnte lang ein fester Bestandteil im Leben vieler Familien blieb. Sie hatte eine Hauptrolle in der SWR-Serie „Die Fallers“.
Ursula Cantieni trat den Ensembles der Württembergischen Landesbühne und des Stadttheaters Konstanz bei, nachdem sie zunächst zögerlich gegenüber einer Schauspielkarriere war. Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 1985 im Film Polenweiher, anschließend spielte sie eine weitere Landwirtin, Johanna Faller. Als Erzählerin der SWR-Sendung „Die Fallers“ nutzte sie häufig ihre Schweizerdeutschkenntnisse, um sich an den Blackwälder Dialekt anzupassen.
Fast zwanzig Jahre lang trat sie regelmäßig als Diskussionsteilnehmerin in der SWR-Sendung „Sag die Wahrheit“ auf. Auch ihr Privatleben übernahm Ursula Cantieni und schloss mit dem Autor/Regisseur Markus Hubenschmid den Bund fürs Leben. Während ihrer Zeit dort wurde sie zu einer bekannten Schweizer Fernsehmoderatorin und Kochbuchautorin.
Dank ihrer Abschiedsrede in „Die Fallers“ hatte sie „nach all den sehr intensiven Jahren“ etwas Zeit, über ihr Leben nachzudenken, und sie findet Diese Gelegenheit kann ein großer Segen sein. Sie hat einige der ikonischsten Sequenzen der Serie in sich aufgenommen und gleichzeitig über die verschiedenen Szenarien nachgedacht, in denen sie von Johannas Toleranz, Mäßigung und der Bereitschaft, ihre Ideen entweder sanft oder aggressiv durchzusetzen, profitieren könnte.
Trotz Johannas wiederholten Erklärungen, dass sie im Laufe der ersten beiden Fernsehjahre der Serie emotional „erwachsen“ geworden sei, wurde die Entscheidung getroffen, „Die Fallers“ nach der ersten Staffel und etwa 1200 Episoden zu beenden.
Cantieni hinterlässt ihrem Ehepartner in ihrem Testament ein Vermächtnis. Sie war eine ehemalige Baden-Badenerin. Ihre Schulzeit verbrachte sie in Stuttgart, emotionale und intellektuelle Entwicklung entwickelte sie jedoch im Schweizer Kanton Graubünden.
Zuletzt kursierten Gerüchte über den Gesundheitszustand der Schauspielerin. Der unerwartete Abschied von Cantienis aus der SWR-Serie Anfang 2022 gab den letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Als sie ihre Position als Jurorin bei „Sag die Wahrheit!“ aufgab. Quizshow beendete, hörte sie auch auf, für die Show zu arbeiten.
Sowohl der Sprecher als auch die Schauspielerin gaben an, dass sie von ihren eigenen Entscheidungen getrieben wurden. Damals erklärte Cantieni: „Wir müssen jetzt unsere Richtung ändern.“ Ich blicke mit Vorliebe und Nostalgie auf meine Zeit beim SWR und bei den Fallers zurück. Im Jahr 2005 Für ihre zahlreichen Verdienste wurde sie mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bereits im Alter von sieben Jahren spielte sie wichtige Rollen in Produktionen.
Cantieni gastierte bis 2023 weiterhin in der Schwarzwald-Serie, obwohl er von den Fallers ausgeschlossen wurde. In jede Zahlung fließen Monate der Vorbereitung ein. Aktuelles Lob von SWR-Programmchef Clemens Bratzler, unter anderem: „Die Fallers sind – nicht zuletzt dank Ursula Cantieni – von der ersten Staffel an eine Erfolgsgeschichte.“
Cantieni ist gebürtiger Zürcher. Laut Bratzler beweisen „regelmäßig über eine Million Zuschauer im SWR-Fernsehen und wachsende Abrufzahlen in der ARD Mediathek“ die Attraktivität der Sendung. Ein SWR-Vertreter wurde in BILD mit den Worten zitiert: „Zuletzt liegt der Marktanteil bei durchschnittlich mehr als 17 Prozent, bei fast 800.000 Zuschauern im Süden und Westen.“
Der Gesundheitsbericht von Ursula Cantieni stieß in der Öffentlichkeit auf schockierende Reaktionen. Viele Menschen haben sich schockiert und traurig geäußert, seit sie die Nachricht gehört haben. Fans der berühmten Schauspielerin sind über ihren Ausstieg aus „Die Fallers“ am Boden zerstört und flehen die Produzenten der Serie an, die Serie schnell wiederzubeleben.
Alle Mitglieder des Produktionsteams der Serie, von den Autoren bis zu den Schauspielern, schienen angesichts der Ereignisse der Staffel echte Angst zu haben. Sie lobten Ursula Cantienis schauspielerische Fähigkeiten und sagten, sie sei ein wertvolles Mitglied des Teams. Nach Ihrem Weggang wird es eine große Lücke zu füllen geben, und es wird nicht einfach sein.
Das tragische Ende von Ursula Cantieni
Viele Menschen trauern um Ursula Cantieni. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten engagieren sich mehr denn je. Die Darstellung der Johanna Faller durch die Schauspielerin gewann viele Fans. Viele Menschen werden sich gerne an Ihr freundliches und einladendes Auftreten erinnern.
Ehrung eines legendären Schauspielers
Ursula Cantieni begeisterte das Publikum mit ihrem Talent und Können auf der Bühne. Sie ist dafür verantwortlich, Johanna Faller zu einer Kultikone zu machen. Ihr Engagement für die Schauspielerei war spürbar und wird Ihren Fans immer in Erinnerung bleiben.
Wir hoffen immer noch auf das Beste für Ursula Cantieni, auch wenn sich ihre Situation nicht verändert hat. In Fernsehsendungen und Theaterstücken wird ihre Abwesenheit spürbar sein. Ich hoffe, dass sie die Kraft und den Trost findet, diese schreckliche Zeit zu überstehen. [17][18]
Umsatzverteilung und Beliebtheit von „Die Fallers“
Es ist kein Geheimnis, dass das deutsche TV-Drama „Die Fallers“ eine riesige Fangemeinde hat. In diesem Jahr konnte die ARD Mediathek eine Steigerung von 4.069 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, als 2.043.000.000 Sendungen gestreamt wurden. Auf der Website der Serie stieg der Traffic um 7 %, während die Videoaufrufe noch stärker zunahmen (um 20 %). Der durchschnittliche Marktanteil lag im Jahr 2020 bei 16,2 %, gegenüber 16,0 % im Jahr 2019.
