Gunter Gabriel Todesursache – Der Musiker wurde nach dem Schock mehrfach operiert.
Gunter Gabriel ist im Alter von 75 Jahren an einem Dienstagnachmittag in einem Krankenhaus in Hannover gestorben. Sein Vertreter veröffentlichte eine Erklärung, in der er den Tod des Country- und Popsängers bestätigte. Die Einzelheiten des Unfalls wurden nicht lange danach bekannt gegeben. Tatsächlich stürzte Gabriel eine Treppe hinunter und erlitt tödliche Verletzungen.
Gabriels Agent beschreibt den Unfallhergang wie folgt:
Juni, geben sollte, machte Gunter Gabriel am 10. Juni in Herford Halt und checkte in seinem Lieblingshotel, dem Waldesrand, ein, um mit Freunden seinen 75. Geburtstag einzuläuten. Kurz nach Mitternacht, nach einem Gesundheitscheck Erschrocken zog er sich in sein Zimmer zurück. Um dorthin zu gelangen, musste er eine steinige Wendeltreppe hinabsteigen.
Gabriel schrie und taumelte, schlug sich den Kopf und blutete. Nachdem er sich von einer Verstauchung auf dem Parkplatz erholt hatte, schlief er ein. Am nächsten Tag war jedoch klar, dass er schwere Verletzungen erlitten hatte. Ein Rettungssanitäter brachte ihn schnell in das Kreiskrankenhaus Herne. Der erste Halswirbel (Atlas) war an drei Stellen gebrochen.
Am nächsten Tag wurde er in das Universitätsklinikum Hannover verlegt. Die nächsten Tage wurden damit verbracht, mit dem medizinischen Personal über die beste Vorgehensweise zu diskutieren. Die Entscheidung für eine Operation ist gefallen. Dies verlief reibungslos, doch in der Nacht auf der Intensivstation sank die Herzfrequenz von Gunter Gabriel, was eine weitere Operation erforderlich machte. Sein Zustand stabilisierte sich und er erlangte das Bewusstsein wieder.
Um eine bestmögliche Genesung der komplexen Wunde zu gewährleisten, war eine dritte OP erforderlich. Auch wenn es sich um eine sehr kleine Operation handelte, erholte sich Gunter Gabriel nie vollständig von seiner dritten Oper; Ein anschließender Herzinfarkt führte dazu, dass der große Musiker heute nicht mehr weiterspielen konnte.
Er bezeichnete sich selbst als einen stets unverblümten Schurken: „Gunter Gabriel ist tot.“ Der deutsche Country-Sänger ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Er hatte sich im Vorfeld viele Gedanken über den Tod gemacht.
Gunter Gabriel starb an einem Montagmorgen, nachdem er einen Tag vor seinem 75. Geburtstag eine Steintreppe hinunterstürzte. Der Country-Sänger, der in den 70er-Jahren seinen größten Erfolg hatte, coverte einige der größten Hits von Johnny Cash. Bis zu seinem Tod pflegte er eine Freundschaft mit ihm. Die Fans sind schockiert, als sie von Gabriels Tod erfahren.
Den ganzen Februar über trat Gunter Gabriel weiterhin öffentlich auf. Als Gast trat er in der Hamburger Talkshow „Talkdot“ auf. Er trug seine besten rosa Socken und Turnschuhe und erzählte urkomische Geschichten aus seiner Jugend. Er gab zu: „Ich bin ein Hetzer und rede manchmal schlecht, aber ich bin ehrlich.“
Außerdem hatte ihm ein Astrologe versichert, dass Rosa eine spirituell schützende Farbe sei, weshalb sie schnell zu seinem Favoriten wurde. Gabriel gestand: „Aus diesem Grund habe ich mein Hausboot und meinen Cadillac rosa gestrichen.“ Aber er wurde auch ernst und sagte: „Einsamkeit ist das Schlimmste auf der Welt.
In einem weiteren Interview mit „überredet.com“ ging er konkreter auf seine Vorstellungen vom Tod ein. Ich weiß genau, wie ich mir meinen eigenen Tod vorstelle. Cowboystiefel gerade angezogen, Arme erhoben, und ich werde erklären: „Gott segne uns alle, der Wahnsinn ist vorbei.“
Er war viermal verheiratet und Vater von vier Kindern, aber auch Gunter Gabriel kämpfte mit Alkoholismus und war kurzzeitig bankrott. Ihm zufolge habe er im Laufe seines Lebens „eine Menge Mist gebaut“. Dennoch wurde mir Anfang Februar klar: „Ich hatte ein unglaubliches, aufregendes Leben. Ich wäre ein Schwein, wenn ich darüber jammern würde, wie großartig es war, selbst wenn es schwierig war.
Geplant war eine kleine Geburtstagsfeier mit engen Freunden, doch auf dem Rückweg in sein Hotelzimmer stolperte Country-Sänger Günter Gabriel und brach sich das Schlüsselbein. Seine Unfähigkeit, sich von der Operation zu erholen, führte am 22. Juni zu seinem Tod. Die Hotelleitung, in deren Anwesen sich der Unfall ereignete, hat sich nun zu Wort gemeldet.
Laut Dirk Stranghöner, Chef der Herforder Waldesrand-Hotels, war Gunter Gabriel Stammkunde in seinem Haus. Für den Musiker war es ein häufiger Zwischenstopp vor und nach Auftritten. Laut Dirk Stranghöner in der „Neuen Westfälischen“ ist „Gunter Gabriel schon tausendmal diese Treppe zu seinem Zimmer hinuntergelaufen“.
Als er getroffen wurde, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand. Am 10. Juni feierte Gabriel mit seinem Lebensgefährten und engen Freunden seinen 75. Geburtstag. Das unglückliche Ereignis ereignete sich „nach dem Schlag auf seine Gesundheit“, wie der Manager des Sängers es ausdrückte.
Gabriel, du bist die Steintreppe hinter der Ecke links hinuntergerutscht. Ehemaliger Dschungelcamper erleidet einen dreifachen Bruch des Hamatums. Der Manager behauptete jedoch, Gunter sei „aus einer Wunde herausgekommen und eingeschlafen“. Gabriel stand nicht mehr. Laut Hotelchef Dirk Stranghöner wachte Gabriel am nächsten Morgen nicht auf. Sein Vater ließ in Panik den Arzt rufen. Der anschließende dreifache Halswirbelbruch hätte dazu geführt.
Gunter Gabriel Todesursache : Halswirbels
Erfolgreicher Komponist
Gunter Gabriel verstarb im Juni 2017 im Alter von 75 Jahren an den Folgen einer Tetanus-Infektion. Seinen ersten Hit hatte der Sänger mit dem Lied „Er ist ein Kerl (Der 30 Tonner Diesel)“ in den 1970er Jahren. Es folgten Songs wie „Hey Boss, I Need More Money“ und „Wanted Man (I Was Hunted in Bremerhaven)“.
Gabriel wurde neben seinen eigenen auch indirekt durch die Lieder seiner Künstlerkollegen wiedergeboren. Beliebte Lieder wie „Wenn du denkst, du denkst“ von Juliane Werding, „Ich trink auf dein Wohl, Marie“ von Frank Zander und „Das wäre John nie passiert“ von Wencke Myhre wurden alle von ihm geschrieben.
Der Zusammenbruch von Gunter Gabriel folgte bald ; Er hatte steigende Schulden, vier gescheiterte Ehen und ein Alkoholproblem. Aus diesem Grund war es ihm nicht möglich, seine musikalische Karriere fortzusetzen und keine weiteren Hits zu kreieren. Im Jahr 2009 ging bei ihm endlich das Licht der Welt an. Gabriel bot exklusive Hauskonzerte an, bei denen Fans gegen eine Gebühr von über 1.000 US-Dollar in sein Haus begleitet werden konnten.
2013 sagte er gegenüber der „B.Z.“ Zeitung: „Die Wohnzimmerkonzerte haben mein Leben verändert.“ Ihm wurde ein neuer Plattenvertrag angeboten, er veröffentlichte ein Buch und er trat als Johnny Cash auf. Zudem war er im Januar 2016 Dschungelcamp-Kandidat. Gunter Gabriel ist verstorben. Das gab die Künstleragentur am Dienstag in der deutschen Hauptstadt bekannt. Der deutsche Country-Sänger wurde am Vorabend seines 75. Geburtstages (11. Juni) verletzt und musste sich daraufhin mehreren Operationen unterziehen. Er verstarb an einem Dienstag in einem Krankenhaus in Hannover.
„Stimme of the Little Man“ und „German Johnny Cash“ waren zwei von Gabriels vielen Spitznamen. Mit Songs wie „Hey Boss, i brauch more Money“ und „Freiheit is an Abenteuer“ begeisterte er die Zuhörer. Später zwangen ihn persönliche Krisen zum Schaffen, doch es gelang ihm immer wieder, sich zu erholen. Gabriel überwand unter anderem seinen Alkoholismus und schaffte es in seinen letzten Lebensjahren, nüchtern zu werden.
Der Sänger Günter Caspelherr wurde am 11. Juni 1942 im westfälischen Bünde geboren. Gabriel und seine jüngere Schwester wurden von ihrem Vater großgezogen, nachdem ihre Mutter starb, als Gabriel vier Jahre alt war. Eine traurige Kindheit, geprägt von Grausamkeit und Kälte. Gabriel übernahm die Rolle des Burgwächters, machte sein Abitur und schrieb sich für ein Maschinenbaustudium ein. Was ihn jedoch wirklich antreibt, ist die Musik.
Gabriel brach das College ab, um eine Karriere als DJ zu verfolgen. Versuche, durch die Veröffentlichung eigener Songs Berühmtheit zu erlangen, blieben erfolglos. Erst als er seine zukünftige Frau kennenlernte, wurde er Promoter für ein Plattenlabel. Gabriel lernte Sänger wie Frank Zander und Rex Gildo kennen und schrieb Lieder für sie.
1973 wurde sein Lied „Er is ein Kerl (Der 30 Tonner Diesel)“ für entfernte Zuhörer ein Hit im Äther. Viele seiner Lieder haben ihren amerikanischen Vorbildern viel zu verdanken. Die deutsche Übersetzung des Klassikers „Me and Bobby McGhee“ trägt den Titel „Freiheit ist ein Abenteuer“, während die deutsche Übersetzung von Johnny Cashs „Wanted Man“ den Titel „Ich werd gesucht in Bremerhaven“ trägt. Als „Komm unter meine Decke“ in die Kinos kam 1975 wurde es Gabriels größter Hit. Der Song erreichte Platz sieben der deutschen Single-Charts.
Gunter Gabriel freundete sich mit seinem Idol, dem amerikanischen Country-Star Johnny Cash, an, nachdem dieser ihn zu einer Party eingeladen hatte. Kurz vor Cashs Tod im Jahr 2003 in Tennessee veröffentlichte er ein Tribute-Album mit deutschen Interpretationen von Cashs Liedern. 2011 folgte „Gunter singt Cash“. Als er sich gelegentlich auch ins Theater wagte, verkörperte er den Sänger ein Jahr zuvor in einer Inszenierung von „Hallo, ich bin Johnny Cash“.
Neben seiner erfolgreichen Musikkarriere sorgte Gunter Gabriels schwieriges Privatleben immer wieder für Schlagzeilen. Nach ersten beruflichen Erfolgen verschwendete er nach eigenen Angaben zehn Millionen Mark mit einer schlechten Investition. Vier gescheiterte Ehen und Alkoholismus trugen zur Verschuldung bei.
1995 zog Gabriel nach Hamburg und wohnte dort sofort auf dem Hausboot „Magdeburg“. Er wurde nüchtern, begann wieder Lieder zu schreiben und fand 2007 endlich einen Weg, seine Schulden zu begleichen, indem er auf eine „Schlafzimmertour“ ging, bei der Fans ihn für eine Gebühr von tausend Euro buchen konnten. Über 800 dieser Auftritte ermöglichten es Gabriel, seine Schulden zu begleichen.