Anna Sauerbrey Partnerin: Journalistin ist verheiratet

Teile diesen Artikel
Anna Sauerbrey Partnerin
Anna Sauerbrey Partnerin

Anna Sauerbrey Partnerin –Treffend formulierte es auch der LSB-Vizepräsident Leistungssport, Klaus-Ulrich Mau: „Das Abschneiden unserer sächsischen Athleten ist sensationell und übertrifft alle unsere Erwartungen.“ Niemand hatte damit gerechnet, und selbst meine optimistische Prognose von fünf Medaillen wurde verspottet.

Mehr denn je müssen wir unsere Helden als Vorbilder hochhalten, die die Welt auch lange nach den Olympischen Spielen bewundern kann. Um uns und die von uns vertretenen Athleten vor den Folgen des jüngsten Vorfalls in Peking zu schützen.

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Ausgangslage: Wir haben bereits acht sächsische Wintersportler in das nahöstliche Land ihrer Wahl geschickt. So zum Beispiel bei Julia Taubitz, der amtierenden Weltcup-Gesamtsiegerin im Reining, beim Bob-Dominator Francesco Friedrich und bei Eric Frenzel, dem dreifachen Olympiasieger in der Nordischen Kombination. Doch für die größten Überraschungen sorgten andere Menschen in Peking.

Gold-Überraschung für Herrmann und Hennig

Über Denise Herrmann ist am Höhepunkt ihrer Träume angekommen. Nachdem sie bei ihren ersten Olympischen Winterspielen in Sotschi als Ski-Langstreckenläuferin einige Jahre und viel harte Arbeit später als große Favoritin eine Einzelgoldmedaille verpasst hatte, triumphierte sie völlig überraschend im Biathlon.

Während die 33-Jährige einen starken Start in die Saison hinlegte, hatte sie in den folgenden Rennen Probleme. Doch wie aufs Stichwort lieferte sie ein nahezu perfektes Rennen ab und sprintete über die 15-Kilometer-Marke und wurde Olympiasiegerin. Ein Coup, der Andrea Henkel zuletzt im Königssport Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City gelang. Die Bronzemedaille, die Denise Herrmann in der 4×6-Kilometer-Staffel der Frauen gewann, war das i-Tüpfelchen nach ihrer erfolgreichen Reise nach Peking.

Ebenso schockierend war der unerwartete Sieg unserer deutschen Skimarathonläuferin Katharina Hennig bei den Olympischen Spielen. Nur vier Tage nach der Silbermedaille in der 4×5-Kilometer-Staffel der Frauen im Skilanglaufzentrum in Zhangjiakou überraschten die Oberwiesenthalerin und ihre Teamkollegin Victoria Carl die Konkurrenz mit Gold im Teamsprint.

Sie bewies nicht nur unglaubliche Schnelligkeit und mentale Stärke, sondern auch eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Denn erst wenige Stunden vor dem Rennen war klar, dass Hennig mit der Thüringerin Carl antreten würde und nicht etwa mit ihrer Partnerin Katherine Sauerbrey.

Beide Athleten gaben ihr Bestes und konnten ihr Glück auch Stunden später noch nicht fassen. Mit lautem Jubel und strahlendem Lächeln machten sie sogar Bundestrainer Peter Schlickenrieder zeitweise sprachlos. Bilder wie diese verleihen dem Sport seinen unverwechselbaren Charakter und helfen jungen Nachwuchssportlern, ihr Potenzial auszuschöpfen.

Lesen Sie auch dies  Susanne Daubner Schlaganfall

Historische Erfolge auf dem Eis

Dank unseres sächsischen Bobdominators Francesco Friedrich ist dieser Traum nun in greifbare Nähe gerückt. Doch selbst für den 31-jährigen Pirnaer ist es kein Erfolgsrezept, ein autarker Läufer zu sein. Als Perfektionist bekannt, arbeitet Friedrich methodisch und professionell an der Verwirklichung seiner Ziele.

Er verliert jedoch nie seine Menschlichkeit, spürt die Nervosität vor dem Rennen und klebt als liebevoller Vater ein Foto seiner Frau auf die Innenseite seines Kampfanzugs. Vier Wochen lang war er von seinen Lieben abgeschnitten, eine Tortur, die am Ende mit doppeltem Gold belohnt wurde. Indem er seinen Coup in PyeongChang 2018 wiederholte, sicherte er dem Sport einen Platz in der Geschichte und sicherte sich einen Platz in den Annalen des olympischen Bobfahrens.

Der enge Zusammenhalt seines Teams war entscheidend für seinen Erfolg und ermöglichte ihm den Gewinn von zwei Goldmedaillen auf einmal. Selbst der Bobpilot wäre ohne seine perfekt synchronisierte Crew nicht in der Lage zu liefern.

Dabei spielt es keine Rolle, welcher der Saboteure im „Bobteam Friedrich“ wirklich auf die andere Seite des Eises vordringt. Nachdem er sich in der zweiten Runde in Peking für Thorsten Margis entschieden hatte, brachte Franz in der vierten Runde seine Oberbärenburger Vereinskameraden Candy Bauer, Thorsten Margis und Alexander Schüller ins Clinch. Unterstützung leistete diesmal der Dresdner Martin Grothkopp von der Seitenlinie aus und trug ebenso zum Erfolg der Mannschaft bei wie die Männer im Zug.

Auch das Endergebnis des Skeletts war historisch bedeutsam. Der zweimalige Skeleton-Weltmeister Axel Jungk hatte nach einem epischen Corona-Drama, zu dem auch anstrengende Stunden im Quarantäne-Trainingslager in den Tagen vor den Spielen gehörten, kaum Zeit für einen Freitest. Für den Skispringer-Neuling waren die Vorzeichen alles andere als ermutigend.

Dennoch behielt der 30-Jährige trotz Stress nicht nur die Nerven, sondern auch die Rutschen im Yanqing National Sliding Center im Griff. Axel Jungk gewann Silber beim Olympiasieg seines Thüringer Landsmanns Christopher Gotheer und ließ bei der Siegesfeier mit einem beeindruckenden Freudensprung seinen Gefühlen freien Lauf. Zudem hatte er gerade Geschichte geschrieben: Deutschland hatte noch nie zuvor eine olympische Medaille im Skeleton gewonnen, doch mit dem Doppelsieg waren es nun zwei.

Lesen Sie auch dies  Harriet von Waldenfels 3 Kind: Promi-Moderatorin erwartet drittes Baby und komplette Familie
Anna Sauerbrey Partnerin

Sie verfasst eine monatliche Kolumne für die New York Times über Deutschland und schreibt regelmäßig Beiträge für RadioEins und Deutschlandfunk Kultur, wo sie Kommentare zur politischen Szene liefert. Sie besuchte Universitäten in Mainz und Bordeaux. Ein besonderer Schwerpunkt für Sie sind die transatlantischen Beziehungen.

Anna Sauerbrey erhielt Stipendien von der Arthur F. Burns Foundation, dem Public Policy Fellowship Program der Transatlantic Academy und dem Richard Holbrooke Fellowship. Bevor sie Journalistin wurde, war sie vier Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Mainz tätig und promovierte dort.

SUV-Fahren oder Fleischessen werden nicht mehr als notwendiger Beitrag zum Wohlergehen der Gesellschaft angesehen. Allerdings gibt es auch für diese Art von Ignoranz eine Berechtigung. Der Fahrer eines Porsche-SUV ist am 6. September an der Ecke Invaliden- und Ackerstraße in Berlin auf den Gehweg gefahren. Es gibt vier Todesopfer.

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft erklärte am 17. Oktober, sie sei zu dem Schluss gekommen, dass ein Kramp-Kollaps für den Unfall verantwortlich sei. Zu diesem Zeitpunkt war der Debattensturm bereits gebrochen. Mitte Februar wird Anna Sauerbrey die Leitung übernehmen. Der amtierende Chefredakteur des Daily Telegraph hat sich dem politischen Taktschlag zugewandt. Was sie an diesem Ort macht.

Die Nachfolge von Jörg Lau übernimmt Anna Sauerbrey. Er wird auf absehbare Zeit von Berlin aus die Außenpolitik der neuen deutschen Regierung beobachten und analysieren. Sauerbrey hat einen Doktortitel in Geschichte erhalten. Sie war einst stellvertretende Chefredakteurin der Daily News.

Darüber hinaus trat sie häufig als politische Kommentatorin in deutschen und internationalen Medien auf, insbesondere in der New York Times. Vor ihrem Einstieg beim DvH-Titel Tagesspiegel betreute die 42-jährige Journalistin vier Jahre lang das Ressort Meinung und das Online-Debattenmagazin Causa, die sie beide mitgestaltet hat.

Laut Heinrich Wefing, Co-Resortleiter von „Politik der Zeit“, wird Anna Sauerbrey eine zentrale Rolle in der Publikation einnehmen. Die Chefredakteure des Tagesspiegel, Lorenz Maroldt und Christian Tretbar, erklären: „Wir danken Anna Sauerbrey für ihren Einsatz und freuen uns, dass sie diese spannende, neue Rolle innerhalb unserer Verlagsgruppe übernimmt.“

Lesen Sie auch dies  Kerstin Palzer Erkrankung

Allerdings ist es für uns eine Herausforderung, eine Journalistin ihres Kalibers, ihres Fachwissens und ihres Ansehens zu gewinnen. Für die Zukunft wollen wir nur das Beste für sie und das aktuelle Team hat allen Grund, stolz auf diese wunderbare Ergänzung zu sein. Die Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ erscheint im DvH Media-Verlag von Dieter von Holtzbrinck, Verlag Der Tagesspiegel. Diese Holding besitzt die Hälfte der Anteile des Time-Verlags.

Sie sind auf der Suche nach den neuesten Nachrichten aus den Medien, hitzigen Diskussionen und Profilen berühmter Persönlichkeiten, oder? Dann bestellen Sie doch einfach unseren kostenlosen Kressexpress. VERWANDTE ARTIKELDr. Anna Sauerbrey rief im Rahmen ihres Gastvortrags aus: „Das muss man doch mal sagen dürfen?!“ Professor Thorsten Faas lud mich am 12. Dezember 2018 als Gast zu seiner Vorlesung „Einführung in die politische Soziologie“ ein.

Der amtierende Chefredakteur des Tagesspiegels und Leiter der Meinungs-/Cause-Rubrik des Resorts diskutierte über die Rolle des Journalismus bei der Darstellung vielfältiger Perspektiven. Ein weiteres Diskussionsthema war, inwieweit sich das öffentliche Verständnis von freier Meinungs- und Meinungsäußerung in Deutschland weiterentwickelt hat und welche Erklärungen hierfür möglich sind. Im Anschluss stand Frau Dr. Sauerbrey dem Studierenden für Fragen zur Verfügung.

Hier können Sie sich die Aufzeichnung von Frau Sauerbreys Vortrag noch einmal ansehen. Sobald der nicht-sportliche Kontext eliminiert ist, lohnt es sich, den Schwerpunkt von den reinen Statistiken und Fakten auf die Sportler selbst mit ihren einzigartigen Hintergrundgeschichten zu verlagern.

Auch wenn Deutschland mit 27 Podestplätzen den zweiten Platz in der Medaillentabelle belegte und unsere slowakischen Teammitglieder acht Medaillen zu diesem Erfolg beitrugen, hat jede Medaille ihre eigene, einzigartige Geschichte. Ebenso gibt es immer eine Erklärung für ein vermeintliches Scheitern, ein Begriff, der leider leichtfertig für jede Leistung verwendet wird, die hinter den Erwartungen der beteiligten Sportler zurückbleibt. Aber so einfach ist das nicht, schon gar nicht bei Olympia!

Anna Sauerbrey Partnerin
Anna Sauerbrey Partnerin

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!