
Woran Starb Michael Hutchence? – Der Sanger war fünf Jahre vor seinem Tod in einen lebensgefährlichen Unfall verwickelt. In Dänemark schlug er sich bei einem Handgemenge mit einem Taxifahrer den Kopf. Durch den Verlust seines Geruchs- und Geschmackssinns veränderte sich seine Persönlichkeit.
Es ist 25 Jahre her, dass Michael Hutchence am 22. November 1997 nackt und erhängt in einem Zimmer im Ritz-Carlton-Hotel in Sydney starb. Wir haben keine Ahnung, was passiert ist. Der Gerichtsarzt entschied, dass es sich um Selbstmord handelte, aber seine Ex-Freundin vermutete Herzschmerz. Er verletzte sich im Kampf am Kopf.
Der INXS-Sänger war fünf Jahre vor seinem Tod in ein lebensveränderndes Ereignis verwickelt, als er in Dänemark in eine Konfrontation mit einem Taxifahrer geriet und sich am Kopf verletzte. Dadurch wurde ihm die Fähigkeit zum Riechen und Schmecken genommen.
Der Autopsiebericht und der Dokumentarfilm „Mystify“ aus dem Jahr 2019 sorgten für große Aufmerksamkeit auf die Ohrverletzung. Andererseits widmete Hutchence sein ganzes Leben der Verschleierung des Standorts des Schlosses. Deshalb flehte er seine frühere Freundin Helena Christensen an, darüber auch vor seiner Familie Stillschweigen zu bewahren. Dem dänischen Topmodel stand es frei, seine eigenen Ziele zu verfolgen. Dass Helena uns nicht finanziell entschädigt hatte, war ebenfalls unfair.
In einem aktuellen Interview mit der britischen Boulevardzeitung „The Sun“ spricht die Schwester des Musikers über den frühen Tod ihres Bruders. Die Ex-Frau der Sängerin, Tina Hutchence, bemerkte: „Ich weiß, dass Michael mit Helena so glücklich war, und es gab eine Zeit, in der ich mir nicht vorstellen konnte, dass sie nicht mehr zusammen waren.“
Trotzdem sei sie vor dem verdeckten Schmuggel gewarnt worden. Meine erste Reaktion, als ich von dem Angriff erfuhr, war jedoch besorgniserregend, da ich annahm, dass sie für die Information seiner Angehörigen verantwortlich gewesen sein musste. Es war bedauerlich, dass Helena uns nicht über die Kopfverletzung informierte, bevor sich nach seinem Tod die ganzen gruseligen Gerüchte über Michael verbreiteten.
Unsere Eltern hatten ein enges Verhältnis zu ihr und konnten jederzeit Kontakt zu ihr aufnehmen. Sie behauptete, dass sich die Persönlichkeit ihres Bruders nach dem Vorschlaghammer-Vorfall erheblich verändert habe. City of London – Laut seiner Lebensgefährtin Paula Yates starb der Frontmann der australischen Popband INXS, Michael Hutchence, nach einer erfolglosen sexuellen Begegnung.
Yates lieferte in einer Dokumentation, die am Dienstag auf dem britischen Sender Channel 4 ausgestrahlt wurde, schlüssige Beweise dafür, dass der australische Gerichtsarzt Selbstmord begangen hatte. Der verstorbene Michael Hutchence sang in einer Band.
Der verstorbene Michael Hutchence sang in einer Band. Grafik: Associated Press
Am 22. November 1997 wurde Hutchence nackt und von der Decke baumelnd in einem Hotelzimmer in Sydney entdeckt. Yates riet ihr, ihren Tod der dreijährigen Tochter Heavenly Hiraani Tiger Lily zu erklären, damit sie keinen negativen Eindruck von ihrem Vater machte. Bestenfalls ein gefährlicher Wahnsinniger. Er war immer stark genug, um alles zu erreichen, aber das Einzige, was ihm nie gelang, war, zu verschwinden.
Hutchence genoss es, sich auf sadomasochistische Rituale einzulassen und mit seiner Sexualität zu experimentieren. Er führte mehrere Gespräche mit ihr darüber und nutzte oft Humor, um sein eigenes Interesse an dem Thema zu wecken. Aber er hatte Todesangst, dass er nicht überleben würde.
Ja, das ist etwas, was viele Menschen tun. Nichts Großes, aber da ist etwas schief gelaufen. „Ich möchte nur, dass es aufhört, schmutzig zu sein“, sagte Yates laut „Daily Telegraph“ am Montag. Im Motelzimmer befanden sich Überreste eines verpatzten Sexualexperiments.
Entgegen dieser Annahme kamen australische Beamte jedoch zu dem Schluss, dass der Mann Selbstmord begangen hatte. Es scheint, als hätten INXS nach 20 Jahren als Top-Rockband ihre größten Tage hinter sich. Beim WDR-Rockpalast-Festival auf der Loreley im Juni 1997 war Australiens Mega-Band jedoch wieder einmal in Höchstform. Besonders der Sänger Michael Hutchence von INXS, dessen blonde, schwarz gefärbte Haare von seinem Auftritt auf der Rhein-Freilichtbühne begeistert sind.
Der 37-jährige Musiker beweist mit seinem seidigen Hüftschwung und seinem einzigartigen Gesang einmal mehr, warum er als einer der charismatischsten Rockkünstler gilt. Niemand auf der Loreley ahnte, dass hier etwas Monumentales in der Welt der Populärkultur zu sehen sein würde. Fünf Monate nach dem epischen Rockpalast-Auftritt kommt eine schockierende Information ans Licht. Der Hauptsänger von INXS, Michael Hutchence, wurde mit einem Ledergürtel erdrosselt.
Die Morrison-Fan-Party-Lowe
Die Besetzung von INXS ist seit der Gründung der Band im Jahr 1977 unverändert; Mitte der 1980er Jahre waren sie Australiens größter Exportschlager. Mit Songs wie „Need You Tonight“, „Devil Inside“ und „Suicide Blonde“ hat sie eine Fangemeinde von über 30 Millionen Menschen aufgebaut und tritt weiterhin in ausverkauften Stadien auf der ganzen Welt auf.
Der unverwechselbare Gesang von Hutchence verleiht Ihrem Song eine unverwechselbare INXS-Note, die eine Mischung aus tanzflächentauglichem Blues, Ska, Funk und Rock ist. MTV strahlt regelmäßig arbeitsintensive Musikvideos aus. Sowohl auf der Bühne als auch außerhalb veranschaulicht Michael Hutchence, warum der Spitzname INXS (im Übermaß).
Falschinformationen, etwa dass mehrere Fesselspiele schief gelaufen seien, verbreiteten sich schnell. Sein Selbstmord durch Erhängen wurde durch die Autopsie bestätigt. An dem Gottesdienst werden Tausende von INXS-Fans in Sydney teilnehmen. Bei den „Giant Picture Nights“ speisen die Gäste der St.-Andreas-Kirche, während sie sich den Live-Auftritt einer Band ansehen. Paula Yates, Hutchences langjährige Begleiterin und Mutter seiner Tochter Tiger Lily, kam in einem hautengen schwarzen Minikleid an.
INXS kommen nach einem Jahr wieder zusammen, um mit neuem Material und einer neuen Besetzung an Sängern auf Tour zu gehen. Der Weggang von Michael Hutchence wurde jedoch von vielen als das Ende der Band angesehen. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass INXS ohne einen Leadsänger auf Augenhöhe mit den Rolling Stones ohne Mick Jagger stünden.
Paula Yates erlebt nach dem unerwarteten Verlust einer engen Freundin eine große Krise in ihrem Leben. Ein 41-jähriger Mann in London nahm am 17. September 2000 eine Überdosis Heroin. Sie legte Michaels Socke in die Kusskabine, und Ihr Kopf liegt darauf.
Die Ansage erfolgt täglich um 9:40 Uhr auf WDR 2. Jeden Tag um 17:40 Uhr und jeden Samstagabend um 20:40 Uhr. Nach der Erstausstrahlung kann die Folge als Podcast heruntergeladen werden.Michael Hutchence, Leadsänger der Band INXS, verstarb am 22. November 1997. Die alten Ermittler der Polizei melden sich zu Wort.
Australien, Sydney Der Selbstmord von Michael Hutchence ereignete sich vor 16 Jahren, und jetzt wissen wir mehr über die schrecklichen Umstände seines Todes. Die Ereignisse, die zu Michael Hutchences Tod am 22. November 1997 im Ritz-Charlton Hotel in Sydney führten, werden von den Polizisten Mark Smith und Michael Gerondis in einem Interview mit dem Sunday Telegraph beschrieben.
Paula Yates, die Ex-Freundin von Michael Hutchence, wollte nicht hören, dass er während ihres Aufenthalts in Stuttgart einen Selbstmordversuch unternommen hatte. Am 22. November 1997 wurde der Vater von Yates‘ Tochter Tiger Lily tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden, und Yates war am Boden zerstört. Yates behauptete, Hutchence habe sich versehentlich selbst erdrosselt, um seinen eigenen Sexualtrieb zu wecken, und nannte ihn „gefährlich und wild“.
Die tragischen Fakten rund um den frühen Tod des Rockstars im Alter von 37 Jahren zeichneten jedoch ein anderes Bild. Das Bild eines Mannes, der damals an Altersschwäche zu sterben schien, sollte durch Yates‘ fast verzweifelte Aussage, dass Hutchence an einem Rock-and-Roll-Tod gestorben sei, korrigiert werden.
Wahre Berichte, wie die über Michael Kelland, scheinen die Karrieren von Popmusik-Künstlern wie John Hutchence, der am 22. Januar 1960 in Sydney, Australien, geboren wurde, immer in die gleiche Richtung zu gehen. Ein Star kann nur dann zum Mythos werden und als Legende weiterleben, wenn sein Leben brutal beendet wird. Menschen wie Marilyn Monroe, Jimmy Hendrix, Amy Winehouse und Avicii unterliegen dieser schrecklichen Regel. Der Filmemacher hatte eine enge Beziehung zu den Schauspielern.
Hutchence wäre erst vor wenigen Tagen sechzehn geworden, wenn er nicht 1997 verstorben wäre. Etwa Mitte der 1990er Jahre, als neue, kantigere Musiker auftauchten und Genres wie Brit-Pop und Grunge Pop Rock, New Wave und New hervorbrachten Romantik von Gruppen wie Duran Duran, Spandau Ballet, Ultra Vox, Tears for Fears und sogar INXS klingen veraltet, das Bild des ewigen Sexidols wurde durch Bilder eines vielleicht etwas gestrickteren, älteren Mannes ersetzt.
Der australische Filmemacher Richard Lowenstein drehte für INXS legendäre Musikvideos, darunter „Need You Tonight“, „Suicide Blonde“ und „New Sensation“. Außerdem stand er der Band recht nahe und hatte eine gute Freundschaft mit Michael Hutchence, der nur ein Jahr jünger war als er.
Anschließend verfasste Lowenstein schnell die Biografie des Leadsängers und beschrieb im Detail, wie der charismatische Frontmann bei weiblichen Followern erfolgreich war. Lowenstein lässt Michael Hutchences Leben mehr als zwei Jahrzehnte nach seinem Tod in der neuen Dokumentation „Mystify: Michael Hutchence“ Revue passieren.
