
Vinzenz Geiger Freundin – Der zweite Platz bei der Wahl zu Deutschlands Sportler des Jahres 2022 ging an Vinzenz Geiger. Der Weltcup-Winter 2022-2023 der Nordischen Kombination hat bisher gemischte Ergebnisse gezeigt. Vor den Contests in Seefeld liegt der Allgäuer aktuell auf dem sechsten Gesamtrang. Geigers wundersames Comeback am 17. Dezember 2022 in Ramsau reichte ihm zum WM-Titel. Der Oberstdorfer startete als 14.
in die Loipe, holte aber mit dem Sprint auf den ersten Platz mehr als eine Minute Rückstand auf. Ein gebürtiger Allgäuer trat in der Nordischen Kombination an und holte 2022 in Peking die Goldmedaille im Einzel. schaffte am vorletzten Anstieg den Anschluss und überholte mit einem fantastischen Schlussspurt seinen Vereinskollegen Johannes Rydzek. Mit seiner Goldmedaille ist Geiger der nächste. Die einzigen Personen, die in Peking Gold gewannen, waren Luger Johannes Ludwig und Skeletoni Christopher Grotheer. Vinzenz Geiger verhalf seinem deutschen Team zu Olympia-Silber 2022.
Karl Geigers Sohn Vinzenz und Namensvetter seines Vaters
Das fragen sich viele Zuschauer, die nur gelegentlich Wintersportarten wie Olympia verfolgen. Schließlich haben sie einen gemeinsamen Nachnamen und sind zwei der besten nordischen Wintersportler der Welt; beide stammen aus derselben Heimatstadt Oberstdorf.Vinzenz Geiger ist jedoch in keiner Weise mit Karl Geiger verwandt. Auf jeden Fall haben die beiden Oberstdorfer einen gemeinsamen Vorfahren, der mehrere Generationen zurückreicht. Nach der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2021 in ihrer Heimatstadt Oberstdorf, von links nach rechts, Vinzenz Geiger, Katharina Althaus und Karl Geiger.
Das Werk von Vinzenz Geiger
Mit 12 Jahren stolperte Vinzenz Geiger in die nordischen Disziplinen Skispringen und Langlauf. Bereits im Alter von acht Jahren wagte der Oberstdorfer seinen ersten Sprung von einer Schanze. 2015 nahm er im Alter von 18 Jahren zum ersten Mal am Weltcup der Nordischen Kombination teil.Bald darauf wurde der Aufstieg viel steiler. Der Oberstdorfer hat sich in den letzten Jahren zum besten deutschen Kombinationssportler entwickelt und tritt in die Fußstapfen von Johannes Rydzek. Der Slam Dunk: eine Goldmedaille im Einzelwettbewerb bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking.
ranghöchster deutscher Künstler
Stellen Sie sich vor, wie Sie auf einem schmalen Holzbrett sitzen und Millionen von Augäpfeln aufmerksam auf eine 80 Meter lange Bahn mit 80 Prozent Steigung starren. Und jetzt ist es Zeit für dich zu springen. Wenig später hat das kilometerlange Langlaufrennen deine Oberschenkel in Flammen und deine Zunge nach Blut geschmeckt. Und jetzt müssen Sie den richtigen Moment wählen, um den entscheidenden Endspurt zu beginnen.
Schon der Gedanke an diese Art von Ereignissen kann Ihr Herz zum Rasen bringen, wenn Sie wie die durchschnittliche Person sind. Vinzenz Geiger sieht sie als alltäglich an. Unglaublich, er hat sie so gemeistert, dass selbst Spezialisten von seinem Können schockiert sind. Und das war, als sie erst 22 war.Die Nordische Kombination kombiniert Skispringen und Langlaufen, und Vinzenz Geiger ist der beste deutsche Skifahrer in diesem Sport.
2017 gewann er im Einzel die Juniorenweltmeisterschaft, 2018 Olympiagold in Südkorea und 2019 WM-Silber als Teammitglied. Jetzt, 2020, hat er das Weltcup-Podium im Visier bei jeder Gelegenheit, insbesondere beim Heimspiel in Oberstdorf . Zuvor enthüllt er jedoch in The Red Bulletin die Quelle seiner beeindruckenden mentalen Stärke.
Ein junger Geiger
Skirennläufer Geiger, der den Oberstdorfer Skiclub vertritt, lernte mit drei Jahren Skifahren und spielte nebenbei Fußball. Nachdem er gewartet hatte, bis er acht Jahre alt war, begeisterte ihn schließlich ein Cousin für das Skispringen. Volle vier Jahre, nachdem er sich zum ersten Mal im Langlauf versucht hatte, wechselte er zur Nordischen Kombination. Für erste Wettkampfluft meldete er sich im Februar 2009 in Johanngeorgenstadt zum DSV-Schülercup an.
Dort nahm er die Goldmedaille für seine Kombination mit nach Hause. Bei den OPA Nordischen Skispielen in Iri und Pokljuka holte er sich 2012 die Bronzemedaille im Einzelschüler nach Gundersen-Technik und markierte damit seinen ersten internationalen Triumph im Jugendbereich. Im Mannschaftswettbewerb belegte er ebenfalls den neunten Platz. Der Alpine Cup der Nordischen Kombination wurde in den Folgejahren zur ersten Wettkampfserie zur Fortschrittsmessung. Am 29.
September 2012 debütierte er im Alpencup in seiner Heimatstadt Oberstdorf mit Rang 50 weit hinter den Punkterängen. 2013 belegte Geiger bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Baiersbronn den zweiten Platz über die Zehn-Kilometer- und Fünf-Kilometer-Gundersen-Einzelbewerbe. Im Oktober startete er zum ersten Mal bei den Deutschen Meisterschaften und belegte den 27.
Platz im Solo und den 16. Platz im Teamsprint, beides wertvolle Lernerfahrungen. Erst am zweiten Wettkampfwochenende der Alpencup-Saison 2013/14 knackte er endgültig den Points und wurde Fünfzehnter in Oberwiesenthal. Er kam im Februar 2014 in Kranj zum ersten Mal in die Top Ten. Er wurde Sechster. Geiger belegte bei den Nordischen Skispielen 2014 der OPA in Gérardmer, Frankreich, den zweiten Platz im Jugend-Einzel und den ersten Platz in der 4×3,3-km-Staffel.
In der Saison 2014-2015 stieg die Gesamtleistung des Teams. So wurde er bei den Deutschen Meisterschaften in Hinterzarten Fünfzehnter im Einzel und Sechster mit Wolfgang Bösl im Teamsprint. Geiger debütierte am 24. Januar 2015 in Planica im Continental Cup, nachdem er im Alpencup mehrfach unter die ersten Zehn gekommen war. Als er im Gundersen-Einzelspringen von der Großschanze den 15. Platz belegte, sammelte er gleich seine ersten Punkte. Aber im Laufe des Jahres wurde er noch einmal in der Junior-Kategorie eingesetzt, und zwar am Ende der Saison.
