Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit: Die gesundheitlichen Probleme des TV-Kochs

Teile diesen Artikel
Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit
Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit

Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit – Das Journalistenehepaar Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer kocht seit 1988 während ihrer Dienstzeit in der Sendung „Essen & Trinken“ für die öffentlich-rechtlichen Fernsehzuschauer. Ihr Ziel ist es, Gerichte zu kreieren, die so einfach sind, dass die Zuschauer sie nachmachen können aber ich kann trotzdem beeindrucken.
worldsoffood: Bei worldsoffood fragen wir ständig: „Was ist Deutschland?“

Dr. Martina Meuth: Das Mittagessen ist für uns typischerweise ein Nicht-Event. Allerdings habe ich vor, heute Abend einen weißen Heilbutt zuzubereiten und ihn mit Ingwer, Knoblauch und Chili zu würzen. Zusätzlich wurde ein zweites chinesisches Gericht serviert, das Spanferkel, Lilienknollen und schwarzen Pilz beinhaltete. Und aromatischer Reese als Nebencharakter.

Die Idee klingt fantastisch. Machen Sie nie eine Pause und kochen Sie ab und zu eine Mahlzeit? Dr. Martina Meuth: Was meinen Sie zu sündigen? Auch wenn ich nicht arbeite, stelle ich mir immer etwas Verlockendes vor. Sie können nicht erwarten, von einem schlechten Abendessen in Versuchung geführt zu werden.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Wir im Gasthof kochen ausschließlich mit frischen Zutaten. Da wir einen eher mediterranen Lebensstil haben, kommt Auswärtsessen für uns ebenfalls nicht in Frage. Normalerweise essen wir erst gegen 21 oder 22 Uhr zu Abend, im Sommer kann es jedoch auch bis 22 Uhr dauern. Bis dahin dürfte es in den meisten Restaurants zu einem großen Problem werden, etwas zu trinken oder etwas zu essen. Aus diesem Grund werden wir es gar nicht erst versuchen.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Wenn ausgerechnet dann jemand anruft, während gerade die Bratkartoffeln rösten, dann kann es schon mal passieren, dass sie etwas dunkel werden. Martina Meuth: Richtig geröstet riechen sie herrlich und schmecken gar nicht so schlecht. Vieles von dem, was ursprünglich nicht beabsichtigt war, kann gerettet werden.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass die Stiele der Mangolds bei der Zubereitung zu weich geworden sind, können Sie sie einfach pürieren und eine Mini-Mangold-Suppa zubereiten. Wenn es passiert, wird niemand bemerken, dass etwas nicht stimmt. Es ist schwer, sich die enge Bindung zwischen Mann und Frau vorzustellen, die zusammenarbeiten, oder? Besonders umstritten ist die Frage, was man essen soll…

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: In anderen Fällen kann die Stimmung auch recht düster sein, wenn ich zum Beispiel Graupen gerade nicht mag (was mir eigentlich nicht gefällt) oder meiner Frau dabei zu wenig Aufmerksamkeit schenke Wir bereiten den Kohl für unser Bad vor.

Lesen Sie auch dies  Lewis Capaldi Krankheit

Dr. Martina Meuth: Ja, ich habe mich an den Gedanken gewöhnt, dass es Dinge gibt, die er nicht mag, egal wo er ist. Wenn ja, haben wir es hier einfach nicht. Ansonsten scheint alles richtig zu funktionieren. Es sei denn, mein Mann versucht natürlich, die Waschmaschine zu leeren …

Wir wissen, dass Sie schon seit einiger Zeit auf kulinarischer Suche sind, aber haben alle schon alles gesehen, was es zu sehen gibt?

Martina Meuth: Auf keinen Fall, Gott sei Dank. Es ist eine große, wunderschöne Welt und es gibt jeden Tag etwas ganz Neues zu lernen. Für mich ist unser Beruf einer der beneidenswertesten der Welt. Als Journalisten steht es uns frei, alle Fragen zu stellen, die uns in den Sinn kommen, und niemand wird uns die Tür vor der Nase verschließen, wenn wir das tun. Das ist großartig, es gibt immer etwas zu lernen!

Du schreibst wahrscheinlich gerade an einem weiteren Buch. Wie viele Bücher wurden im Laufe der Jahre veröffentlicht und was ist das Thema des neuesten? Der deutsche Ausdruck bedeutet wörtlich übersetzt „Martina Meuth:…unter dem Titel „Martina Meuth:…unter dem Titel „Martina Meuth:…unter dem Titel „Martina Meuth:…unter dem Titel. Hoffnung, dass sie die Propaganda der Lebensmittelindustrie durchschauen und das alles aufgeben.“ Müll in den Regalen. Wenn das passieren würde, müsste die Geschäftswelt reagieren.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Wir haben beide keine große Hoffnung, dass sich das plötzlich ändern wird. Grundprodukt zurückbesinnen. Man kann sie zu den traditionsreichsten TV-Treffen Deutschlands zählen. Fühlten Sie sich schon einmal für den jüngsten Anstieg der Beliebtheit von Kochsendungen verantwortlich?

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Trotz der Beliebtheit von Kochshows mangelt es uns an Ablenkung. Wir übernehmen jedoch die Verantwortung für die Bereitstellung köstlicher Speisen. Wenn man bedenkt, dass jedes Jahr 10 Millionen Menschen unsere Online-Rezeptseite (Link) besuchen, hat das große Auswirkungen auf uns. Die Vielzahl der derzeit verfügbaren Kochsendungen kann mich nicht beeindrucken.

Dort wird etwas gekocht, das niemand nachmachen möchte, weil es zu kompliziert ist und viele der notwendigen Zutaten nicht oder nur schwer zu bekommen sind. Wir gehören zum Genre der Service-Programme, weil wir unserem Publikum einen Service bieten wollen, also ist das ein weiterer Aspekt, durch den sich unsere Show von anderen abhebt.

Lesen Sie auch dies  João Cancelo Krankheit: Spekulationen um eine Gehirnerschütterung nach verwirrendem Interview
Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit

Die Leute, die Sie im Fernsehen sehen, wissen bereits, dass Sie Hausmannskost unterstützen – die Art von Essen, die jeder zu Hause nachkochen kann und trotzdem köstlich schmeckt. Würden Sie sagen, dass das Ihr Erfolgsgeheimnis ist?

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Nein, ich würde nicht sagen, dass unsere Küche zunächst einmal besonders „gutbürgerlich“ ist. „Plumpsküche“ ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine solche Einrichtung.

Und da können wir wirklich nichts machen, sagt Martina Meuth. Wir werden sie mit aller Kraft bekämpfen. Wir versuchen leckere Mahlzeiten mit den Mitteln, die jedem von uns zur Verfügung stehen. Natürlich stützen sich diese oft auf konventionelle Weisheiten. Möglicherweise verpassen Sie jedes Mal einen unserer Nervenkitzel.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Es ist nicht nötig, dass wir überheblich wirken und Ihnen raten, Ihre Kalorienzufuhr zu reduzieren. Indem wir bestehende Rezepte verfeinern, können wir sie gesünder und kalorienärmer machen. Wir hoffen, dass der Genuss dieser Gerichte andere dazu inspiriert, sie zu Hause nachzukochen.

Dr. Martina Meuth: Wenn Sie einen Blick auf unsere Rezepte werfen, werden Sie feststellen, dass wir weder viel Zucker noch Butter verwenden. Wir verwenden beim Kochen viel Olivenöl und wenden verschiedene gesunde asiatische Kochtechniken wie die Verwendung eines Woks und die Verwendung minimal verarbeiteter Zutaten an.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Wir werden dadurch natürlich zu schlankeren und gesünderen Zubereitungsmethoden übergehen. Eine Hühnerbrust für vier Personen lässt sich schnell und einfach im Wok zubereiten. In der traditionellen europäischen Küche wird das einfach nicht so gemacht. Wir reduzieren also den Fleischanteil zugunsten des Gemüses, und niemand merkt die Veränderung, weil das Essen so gut schmeckt.

worldsoffood: Viele schwarze Schafe sind im Paradies, but es gibt auch viele schwarze Schafe, die im Paradies sterben. Welcher Aspekt Ihrer verschiedenen Interessengebiete macht Ihnen am meisten Spaß?

„Gott sei Dank macht das alles Spaß“, sagte Martina Meuth. Unsere Aufgabenbereiche sind vielfältig und verändern sich ständig. Kochkurse sind nur ein weiterer Service, den wir neben Journalismus, Literatur, Fernsehen und Äpfeln anbieten. Manchmal schaue ich mich um und denke: „Wow, mit unserer Arbeit steht uns die ganze Welt offen.“ Übersetzt heißt es „Das macht einfach Freude“.

Professor Bernd Neuner-Duttenhofer: Allerdings muss ich hinzufügen, dass das Schreiben von Büchern nicht immer ein Kinderspiel ist. Dann muss man mit den Worten, den leeren Seiten und dem Morgen kämpfen. Am Ende ist man dann doch sehr froh, denn einem dann doch weiter was einfällt und alles gut geht.

Lesen Sie auch dies  Marion Kracht Krankheit: Die tragische Geschichte hinter der Mysteriösen Erkrankung der Beliebten Schauspielerin

Wie sehen Sie abschließend die weitere Entwicklung Ihrer Pläne und wie lange wollen Sie Ihr Publikum noch mit leckeren Rezepten begeistern?

Laut Martina Meuth sollen die Sendungen sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr ausgestrahlt werden. An diesem Punkt können wir die Situation beurteilen. So lange es uns möglich ist, werden wir weiterhin so viel Zeit wie möglich darauf verwenden, über leckere Speisen und Getränke zu sprechen. Das ist ein Satz, der sich auf den Satz „backen mit Martina und Moritz“ bezieht. So genießen die Kult-Köche ein privates, verheiratetes Leben.

Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer und Martina Meuth moderieren seit Jahrzehnten ihre erfolgreiche Kochshow „Kochen mit Martina und Moritz“. Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer und Martina Meuth moderieren seit Jahrzehnten ihre erfolgreiche Kochshow „Kochen mit Martina und Moritz“.

Wenn Sie vor Ort nach einem bekannten Fernsehkoch gefragt würden, wessen Name würde Ihnen zuerst einfallen? Möglicherweise Tim Mälzer oder Steffen Henssler. Oder, auf globalerer Ebene, vielleicht der englische Koch Jamie Oliver. Zweifellos sind die Köche auf der Mattscheibe die Lieblinge der Fans, doch die Kochlöffel-Jongleure können mit Martina und Moritz nicht mithalten.

Ein großes Lob an die Stars von „Kochen mit Martina und Moritz“ des MDR! Seit ihrem Debüt 1988 bei „Kochen mit Martina und Moritz“ kreieren die echten Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer abwechslungsreiche Gerichte, die mal bodenständig-traditionell, mal exotisch und exotisch sind gewagt. Doch gerade durch diese Kombination haben Martina und Moritz so viele Zuhörer überzeugt.

Und deshalb nennen alle Bernd Neuner-Duttenhofer „Moritz“

Doch wie gelang Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer, zwei angehenden Köchen, der große Durchbruch im Fernsehen? Im Jahr 1948 besuchte eine Frau namens Martina Meuth die Journalistenschule und schrieb für zahlreiche Publikationen. Während sein Koch und Lebenspartner Sozialarbeiter und Kunsthistoriker ist, ist Bernd Neuner-Duttenhofer fünf Jahre älter. Akademisch gesehen erhielt er während seiner Studienzeit den Spitznamen „Moritz“ und ist diesem seitdem treu geblieben.

Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit
Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Krankheit

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!