
Ralle Beet Brüder tot – In nur einer Woche holten die Hausbesitzer drei Gärtner aus der erfolgreichen TV-Show “Ab ins Beet!” bei der Überholung des Außenbereichs zu helfen. Die Auswahl der Bewerbungen obliegt Claus Scholz. Ralf Dammasch, staatlich geprüfter Landschaftsgärtner, macht den Vorschlag und koordiniert die Umsetzung vor Ort für die Einheimischen. Henrik Drüen ist Maschinenschlosser, der seinen Lebensunterhalt mit Baggern verdient.
Gunnar Fichter unterstützt das Team seit Staffel 6 mechanisch. Luis Roeder, ein renommierter Landschaftsarchitekt und Gartenexperte, verstärkt seit Staffel 8 die Besetzung.
Wann hat die Ralle Ender begonnen?
Eine Familie aus dem Hunsrück ist auf die Schauspieler von „Ab ins Beet!“ zugegangen. im Jahr 2014 und baten um Unterstützung bei der Sanierung des leeren Feldes hinter ihrem Haus. Ein neuer Garten für eine Familie in einer Woche, der mit ihrer Teilnahme auf den Geschmack der Familie zugeschnitten ist, ist jetzt eine Reality-Show.
Ralle Ender kümmerte sich um Produktion und Sendezeit.
Die Pilotfolge wurde am 8. Juni 2014 auf VOX ausgestrahlt. Die Sendung dieser Woche beginnt am Sonntag um 19:15 Uhr. Manchmal werden die Folgen um 18:10 Uhr ausgestrahlt. im Fernsehen, aber ab der vierten Staffel laufen sie nun bis 20:15 Uhr. Mehr als 5 % der Zuschauer schalten regelmäßig VOX-Sendungen ein. Mehr als eine Million Menschen sehen sich jede Folge an.
Ein zuverlässiger Bericht darüber, was passiert ist, als Ralle Ender starb?
Claus Scholz ist seit 2006 in vier Doku-Soaps des Vox-Kanals aufgetreten oder eine Hauptfigur. Diese Shows sind Beet Brothers, Abins Beet!, Ab in die Ruine! und The Super Bosses. Die Serie wurde 2018 für die Auszeichnung „Bestes Dokutainmentformat“ der Goldenen Kamera nominiert. In der dritten Folge der fünften Staffel erlebten die Beet-Brüder ihren ersten Gartenausfall. Die restlichen Aufgaben wurden am sechsten Tag erledigt. Die siebte Folge der sechsten Staffel wurde am achten Produktionstag fertig gestellt.
Die Tatsache, dass sich Claus am achten Tag seiner Inhaftierung am Fuß verletzte, trug dazu bei. Die Beet-Brüder waren unterbesetzt, weil er nicht in der Lage war, einen wirtschaftlichen Beitrag zu leisten. Es dauerte bis zum achten Tag, um die komplexe Arbeit sowohl in der zweiten als auch in der achten Folge der siebten Staffel abzuschließen. Für die Saison 2022 sucht die Show nach Schauspielern, die daran interessiert sind, einen der Beet-Brüder zu spielen.
Die Rübenbrüder ist eine deutsche Dokumentar-Seifenoper, die seit 2014 auf VOX läuft. Drei Folgen von “Ab ins Bett!” wurden bisher veröffentlicht. Ein Team von Gärtnern wird von den Eigentümern eingestellt und erhält eine Woche Zeit, um den Außenbereich komplett umzugestalten. Dieser Claus Scholz-Typ darf auswählen, welche Apps entwickelt werden. Landschaftsgärtnermeister Ralf Dammasch macht den Vorschlag und übernimmt die Installation vor Ort für die Einheimischen.
Auf den Baustellen ist der Baggerfahrer Henrik Drüen der Maschinist. Der jüngste der Beet-Brüder, Gunnar Fichter, trägt mit seinem technischen Know-how und seiner Leidenschaft für den Baggerbetrieb zum Team bei. Die Beet-Brüder schenken den Besitzern des Gartens ihre Traumlandschaft in der Restaurierungszeit von sieben Tagen.
Was meint er nur?
Ralf Dammasch, Landschaftsgärtner aus Goch, will mit „Auf zur Ruine“ einen ruhigen Rückzugsort für alle haben, die seinen Garten nach Einbruch der Dunkelheit sehen wollen.Ralf, der Tüftler aller Zeiten, hat online ein Schnäppchen gemacht. Rund um den Starnberger See zahlte er knapp 100 Euro für das rostige Gestell eines uralten Bienenkarrens. Das Konzept von “Ab in die Ruine” besteht darin, eine Holzkonstruktion auf einem Stahlrahmen zu konstruieren, die an einen Zirkuswagen erinnert.
Für die Fertigstellung holt sich der gelernte Landschaftsgärtner Hilfe aus dem Ruhrgebiet: Ralf Dammasch unterstützte Claus Scholz mit „Ab ins Beet“ in seinem Kleingarten; Jetzt ist Claus an der Reihe, mit anzupacken. Um nicht übertroffen zu werden, bietet Ralle seine eigene Einsicht an: Er „will nicht tot aufwachen“, was auch immer das bedeutet. Es gibt eine deutsche Doku-Soap namens The Beet Brothers, die seit 2014 auf VOX ausgestrahlt wird.
Inhalt
Der dritte in der Reihe macht mich bettfertig. In einer Woche können Gärtner und ihre Kunden Außenbereiche komplett umgestalten. Claus Scholz wählt die zu entwickelnden Anwendungen aus. Ralf Dammasch, gelernter Landschaftsgärtner, gibt Empfehlungen an die Anwohner und koordiniert deren Ausführung. Henrik Drüen, der Bediener des Baggers der Baustelle, fungiert als Maschinist der Baustelle. Seit Staffel 6 leiht Gunnar Fichter dem Team seine technische Expertise. Luis Roeder, ein erfahrener Gärtner und Landschaftsgestalter, trat der Besetzung in Staffel 8 bei.
Beginn der ersten Staffel
Eine Hunsrücker Familie hat sich an die Macher der TV-Show Ab ins Beet! im Jahr 2014 und baten um Hilfe bei der Wiederbelebung eines öden Feldes hinter ihrem Haus. Das Konzept, in nur sieben Tagen einen neuen Garten für eine Familie zu entwerfen und einzurichten, ihre Vorlieben zu berücksichtigen und ihre Mitarbeiter einzubeziehen, wurde in der Folge zur Serienreife gebracht.
Eingabe und Übertragung
Der Pilot hat am 8. Juni 2014 Premiere auf VOX. Jede Woche um 19:15 Uhr. sonntags ist die broadcast geht live. Seit der vierten Staffel gibt es bestimmte Folgen, die um 18:10 Uhr ausgestrahlt werden. aber mach weiter bis 20:15 Uhr. Die Sendungen von VOX erreichen regelmäßig mehr als 5 % der Zuschauer. Durchschnittlich über 1 Million Menschen schalten wöchentlich ein. Die Rüben-Brüder” auf Vox sind Claus Scholz, Ralf Dammasch und Henrik Drüen, allesamt leidenschaftliche Gärtner.
Claus Scholz, Ralf Dammasch und Henrik Drüen sind als “Die Rüben-Brüder” bekannt, weil sie immer die Richtigen sind Immer wenn in Deutschland ein Garten verwildert und Gemüsebeete und Obstbäume widerspenstig werden. Für Vox bringt das Trio Gärten wieder in ihren ursprünglichen Zustand. Doch wie geht es den drei TV-Gärtnern im Privatleben? Vox-Mitarbeiter und Mitglied bei Vox Das als „Die Rübenbrüder“ bekannte Trio Henrik Drüen hat möglicherweise eine geheime Leidenschaft für das Bedienen eines Baggers.
