Stephanie van Batum Todesursache

Teile diesen Artikel
Stephanie van Batum Todesursache
Stephanie van Batum Todesursache

Stephanie van Batum Todesursache – Die Theaterproduzentin und Schauspielerin Stephanie van Batum ist gestorben. Wir wissen jetzt, dass sie am 13. August 2023, also am 20. dieses Monats, verstorben ist. Sie bezifferten ihr Alter auf 34. Ihrem Wunsch zufolge ist ihre Facebook-Seite nun ein „In Memory Of“-Buch, in dem Freunde und Familie ihr Beileidsbekundungen hinterlassen können. Am 21. August findet in Amsterdam eine Trauerfeier statt.

Am 17. Januar 1988 kam Stephanie van Batum in der niederländischen Stadt Leeuwarden zur Welt. Sie erwarb ihren Master of Arts in Theaterwissenschaften an der Universität Groningen und ihren Bachelor of Arts in Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Amsterdam, bevor sie sich zwischen 2013 und 2017 an der Otto-Falckenberg-Schule für Theaterregie in München einschrieb.

Ihre Abschlussproduktion, die Lecture Performance Don’t Worry, Be Yoncé, in der sie neben drei anderen Schauspielerinnen auch auftrat, war ein großer Erfolg und brachte ihr einen Platz im festen Spielplan des Schauspielhauses Bochum und eine Nominierung beim Festival Radikal 2018 ein Kultur.

Außerdem führte sie PONY CAMP: Troilus & Cressida im Körber Studio Junge Regie und beim Shakespeare-Festival in Neuss auf und inszenierte Fake it Until You Make It in der Münchner Schauburg (gemeinsam mit Florian Schaumberger). Die letzte Shakespeare-Aufführung am Staatstheater Mainz fand 2021 mit einer Inszenierung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ statt.

Nachdem er die Nachricht „mit Bestürzung“ erfahren hatte, sagte der Intendant des Schauspielhauses Bochum, Vasco Boenisch, „wir haben vom Tod von Stephanie van Batum erfahren.“ „Stephanie war eine wundervolle Frau und eine dynamische Künstlerin; ihr Auftritt von „Don’t Worry, Be Yoncé“ brachte alle zum Tanzen und Lachen über ihren popfeministischen Diskurs zugleich. Wir sind am Boden zerstört über Ihren frühen Tod.

Die nächste Aufführung von „Don’t Worry, Be Yoncé“ ist für den 15. September 2023 angesetzt. Sollten sich Änderungen am Aufführungsplan ergeben, wird das Theater die Kunden schnellstmöglich benachrichtigen.

Die Theaterproduzentin und Schauspielerin Stephanie van Batum ist gestorben. Dies wurde durch van Batums ehemalige Wirkungsstätte, das Schauspielhaus Bochum, bestätigt. Demnach war die Niederländerin zum Zeitpunkt ihres Todes am 13. August 2023 34 Jahre alt.

Am 21. August findet in Amsterdam eine Trauerfeier statt. Am 17. Januar 1988 kam Stephanie van Batum in der niederländischen Stadt Leeuwarden zur Welt. Sie erwarb ihren Master of Arts in Theaterwissenschaften an der Universität Groningen und ihren Bachelor of Arts in Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Amsterdam, bevor sie sich zwischen 2013 und 2017 an der Otto-Falckenberg-Schule für Theaterregie in München einschrieb.

Lesen Sie auch dies  Hans-Ulrich Klose Todesursache

Ihre letzte Arbeit, Eine Lecture-Performance mit drei anderen Schauspielerinnen mit dem Titel „Don’t Worry, Be Yoncé“ fand bei Kritikern und Publikum gleichermaßen großen Anklang. Nach einer Einladung zum Radical Youth Festival 2018 wurde es Teil der Stammbesetzung des Schauspielhauses Bochum.

Außerdem führte sie Regie bei „PONY CAMP: Troilus und Cressida“, das sie im Körber Studio Junge Regie, beim Shakespeare-Festival in Neuss und in Amsterdam aufführte. 2021 inszenierte sie „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare am Staatstheater Mainz. Niemand hat jemals erklärt, was sie getötet hat. Zurück zur Homepage von Their Showmanship Der Song „Don’t Worry, Be Yoncé“ wurde in Bochum ein großer Erfolg. Der junge niederländische Regisseur, erst 34 Jahre alt, ist gestorben.

Das Theater Bochum ist untröstlich über den Tod von Stephanie van Batum. Die niederländische Schauspielerin und Regisseurin, zum Zeitpunkt ihres Todes am 13. August 34 Jahre alt, ist verstorben. Es gibt in dem Stück keine Hinweise darauf, was jemanden getötet hat. Am Montag fand in Amsterdam eine Gedenkfeier für die Verstorbenen statt. Sie forderte, dass ihre Facebook-Seite in ein „In Memory Of“-Buch umgewandelt wird, und das geschah auch.

Verzweiflung nach dem Tod des niederländischen Schauspielhausdirektors in Bochum

Seit 2018 läuft „Don’t Worry, Be Yoncé“, ein von Stephanie van Batum geschriebenes und inszeniertes Stück, regelmäßig an den Bochumer Kammerspielen und lockt dort ein außergewöhnlich junges Publikum an. Van Batums letztes Regieprojekt war eine bildgewaltige und witzige Ode an Pop-Queen Beyoncé, die zwischen 2013 und 2017 an der Münchner Otto-Falkenberg-Schule aufgeführt wurde.

Das Theater führte sie nach der Vorstellung mehrmals auf, teilweise mit deutlich längeren Pausen dazwischen. Eine der vier Frauenrollen wurde von Van Batum gespielt. Derzeit können keine Kammermusikübungen mehr stattfinden. Er hat am Amsterdamer Theater, am Münchner Theater und zuletzt am Staatstheater in Mainz Regie geführt, wurde jedoch in Leeuwarden geboren. Um den Intendanten des Theaters, Vasco Boenisch, zu zitieren: „bestürzung“ (Trauer).

Lesen Sie auch dies  Bernd Clüver Todesursache

In den Worten ihrer Freunde und Fans: „Wir kannten Stephanie als warmherzige Person und begeisterte Künstlerin, die gleichzeitig mit „Don’t Worry, Be Yoncé“ das Publikum von den Sitzen reißen und mit ihrem feministischen Pop zum Lachen bringen konnte.“ Rhetorik. Wir trauern um Dich, auch wenn es schon lange her ist.

Stephanie van Batum Todesursache

Van Batum führte auch Regie bei Theaterstücken; Er wirkte an der Bochumer Inszenierung „Don’t Worry, Be Yoncé“ am Schauspielhaus mit. Der ursprünglich aus Leeuwarden, Niederlande, stammende Schauspieler tritt seit 2018 im Bochumer Schauspielhaus auf.

Stephanie van Batum studierte Kunst, Kultur und Medien an der Universität Groningen; ihren Bachelor in Theaterwissenschaften an der Universität Amsterdam; und der Otto-Falckenberg-Theaterschule München für ihre Ausbildung zur Theaterregisseurin (2013-2017). Neben dem Thalia Theater in Hamburg trat sie auch beim Shakespeare-Festival in Neuss auf.

Wir kennen Stephanie als eine herzliche und großzügige Person, die unermüdlich auf der Bühne gearbeitet hat, um ihre Fans mit Liedern wie „Don’t Worry, Be Yoncé“ und „Girls Just Wanna Have Fun“. Wir trauern um dich, auch wenn es schon lange her ist. Stephanie van Batum, eine junge Schauspielerin, verlässt traurig das Bochumer Schauspielhaus.

Van Batum wird dem Team am 21. August in Amsterdam beitreten. Der 15. September 2023 wurde für van Batum als Termin für den Probenbeginn zu „Don’t Worry, Be Yoncé“ am Schauspielhaus Bochum festgelegt. Das Theater werde über etwaige Spielplanverschiebungen „sofort benachrichtigt“.

Ihre ersten ersten Schritte in der Welt der Performance-Kunst machte sie, als sie ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Theaterwissenschaften erwarb der Universität Amsterdam. Von 2013 bis 2017 studierte sie Theaterregie an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule. Am Münchner Volkstheater inszenierte sie während ihres Studiums neben vielen anderen Werken die Uraufführung von Tschechows „Eine Möwe“ (2015). Außerdem führte sie Regie bei Produktionen von Shakespeares PONY CAMP: Troilus & Cressida (2016) für die Münchner Kammerspiele und das Körber Studio Junge Regie in Hamburg.

Sie produzierte auch eine Reihe selbst aufgeführter Performances und interaktiver Installationen. Don’t Worry, Be Yoncé (XS), das 2017 Premiere hatte, wurde bei Radikal Jung 2018 und anderen Veranstaltungen in Deutschland, England und den Niederlanden gezeigt.

Ihre Abschlussinszenierung, eine Inszenierung von „Don’t Worry, Be Yoncé“ (XL), wurde 2017 bei den Münchner Kammerspielen uraufgeführt und ist derzeit Teil des Spielplans der Spielzeit 2018/19 am Schauspielhaus Bochum. Im Juni 2021 debütierten sie mit FAKE IT TILL YOU MAKE IT (UA) in der Schauburg in München.

Lesen Sie auch dies  Maximilian Schell Todesursache: Der Oscarpreisträger erlag einer Lungenentzündung

Stephanie van Batum, die 1988 in Leeuwarden, Niederlande, geboren wurde, erwarb einen Abschluss in Ästhetik, Kultur und Medien an der Schauburg Universität Groningen, einen Bachelor-Abschluss in Theaterwissenschaft von der Universität Amsterdam und einen Master-Abschluss in Theaterregie von der Otto-Falckenberg-Schule in München. .

Beim UWE-Festival in München feierte ihr Stück „Her 5 Minutes of Fame“ Weltpremiere. Nach der Premiere ihrer Inszenierung von PONY CAMP: Troilus & Cressida bei Einstein Kultur München im Jahr 2016 ging sie auf Tournee zu so renommierten Orten wie den Münchner Kammerspielen, dem Thalia Theater und dem Shakespeare-Festival in Neuss.

Ihr Abschlussprojekt Don’t Worry, Be Yoncé wurde 2017 an der Otto-Falckenberg-Schule uraufgeführt, lief an den Münchner Kammerspielen, wurde zum Radikal Kultur Festival in München eingeladen und wird im regulären Spielplan des Schauspielhauses Bochum zu sehen sein Beginnend mit der Saison 2018-2019.

Am 13. August 2018 verstarb Stephanie van Batum, 34. Van Batum schrieb nicht nur Theaterstücke, sondern trat auch darin auf. Den Großteil ihrer Arbeit erledigte sie in Deutschland. Stephanie van Batum (1988), ursprünglich aus Leeuwarden, hat einen BA in Kultur- und Medienwissenschaften von der Rijksuniversiteit in Groningen und einen MA in Theaterwissenschaften von der Universität Amsterdam.

2017 schloss sie ihr Studium mit einer Lecture-Performance mit dem Titel „Don’t Worry, Be Yoncé“ an der Otto-Falckenberg-Regieschule in München ab. Das Schauspielhaus Bochum nahm die Show 2018 in ihr Programm auf, nachdem sie zuvor beim Amsterdam Fringe Festival zu sehen war.

Van Batum ließ Inszenierungen seiner Werke in zahlreichen deutschen Theatern aufführen, darunter in den Münchner Kammerspielen, im Schauspielhaus Bochum und am Staatstheater Mainz. Der Intendant des Bochumer Schauspielhauses Vasco Boenisch war überrascht, als er von ihrem Abgang erfuhr. Er beschreibt sie als „energiegeladene Künstlerin, die mit Don’t Worry, Be Yoncé gleichzeitig das Publikum von den Sitzen rockte und mit popfeministischen Diskursen mit seinen Emotionen spielte.“ Die Beerdigung für sie findet heute in Amsterdam statt.

Stephanie van Batum Todesursache
Stephanie van Batum Todesursache

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!