Silvio Berlusconi Bunga Bunga -Der italienische Politiker Silvio Berlusconi ist gestorben. Am Montag, 12. Juni 2023, ist der ehemalige italienische Ministerpräsident im Alter von 86 Jahren verstorben. Die offizielle Todesursache war unbekannt. Allerdings dauert Berlusconis schreckliche Krankheit schon seit Monaten an.Bereits am 9. Juni 2023 kam es zu einem Krankenhausaufenthalt des an Leukämie erkrankten Politikers. Seine damaligen Hausärzte sagten, er sei bei guter Gesundheit.
Der 86-jährige Medienunternehmer und Milliardär war Berichten zufolge am Freitag „zu geplanten Tests“ im Zusammenhang mit seiner bösartigen Bluterkrankung im Krankenhaus San Raffaele in Mailand. Es bestehe keine Gefahr für Menschenleben, hieß es damals.In dasselbe Krankenhaus wurde Berlusconi am 5. April eingeliefert, nachdem er über Atembeschwerden geklagt hatte. Er musste sechs Wochen im Krankenhaus bleiben, bevor seine Lungeninfektion erfolgreich behandelt werden konnte.
Feierliches Staatsbegräbnis für Silvio Berlusconi
Der Mittwoch wurde in Italien zum nationalen Trauertag erklärt. Heute findet im Mailänder Dom die Trauerfeier für den viermaligen italienischen Ministerpräsidenten statt. Das Staatsbegräbnis wurde von der Erzdiözese genehmigt.
sich politisch engagieren
Berlusconi begann seine berufliche Laufbahn, bevor er seit 1994 viermal Italiens Ministerpräsident wurde. Fast zwei Jahrzehnte lang prägte er maßgeblich die Richtung des Landes. Er war nie unumstritten, wurde aber von vielen auch hoch geschätzt. Der frühere Premierminister Mario Monti bezeichnete Berlusconi bekanntlich als „Vater aller Populisten“ und „Jesus Christus der Politik“. Es gab immer wieder Vorwürfe, dass sein Büro Interessenkonflikte mit dem von ihm beaufsichtigten Mediengiganten Mediaset habe.
Er war auch Ziel verschiedener rechtlicher Schritte.
Eine Steuerhinterziehungsstrafe führte 2013 zu seinem Ausschluss aus dem Parlament, seitdem ist er vom öffentlichen Dienst ausgeschlossen. Er reichte dagegen Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein. In Rom gibt es zwei Parlamentskammern; seine letzte Position war im Senat.
Bunga-Bunga-Methodik
Der „Bunga-Bunga“-Prozess, in dem ihm Sex mit Prostituierten unter 18 Jahren sowie Amtsmissbrauch vorgeworfen wurden, endete im März 2015 endgültig. Ein anschließender Prozess wegen Zeugenbestechung endete ebenfalls mit einem Freispruch. Seine Konflikte mit dem Gesetz trugen kaum dazu bei, die große Anerkennung, die er in Italien genoss, zu schmälern.
Aufgrund der Auswirkungen der Wirtschaftskrise musste er 2011 sein Amt als Premierminister niederlegen.
Er versuchte immer wieder, ein Comeback in der Politik zu schaffen und für höhere Ämter zu kandidieren. Die überstürzte Rückkehr des „Cavaliere“ ins Rampenlicht ging jedoch nach hinten los, und Anfang 2022 war sogar seine letzte Hoffnung, Präsident zu werden, zunichte gemacht.
Silvio Berlusconis Krankheiten
Berlusconis Gesundheitszustand verschlechterte sich in seinen späteren Jahren rapide. Der ehemalige Premierminister musste sich 2016 einer Herzoperation unterziehen und 2020 wegen einer Corona-Infektion und einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Eine Harnwegsinfektion brachte ihn 2022 ins Krankenhaus. 1997 unterzog er sich einer Prostatakrebs-Operation. Viele Jahre lang trug er zudem einen Herzschrittmacher. Erst kürzlich wurde bekannt, dass er gegen anhaltende Leukämie kämpfte.
tötet ab
Silvio Berlusconi war zeitlebens eine umstrittene Figur in der italienischen Politik und fungierte viermal als Premierminister. Der 86-jährige Mann ist verstorben.Silvio Berlusconi, Italiens ehemaliger Ministerpräsident, ist verstorben. Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur gab eine Sprecherin am Montagmorgen den Tod des Politikers und Medienunternehmers bekannt. Er war 86 Jahre alt. Die Nachricht von Berlusconis Tod in einem Mailänder Krankenhaus wurde bereits in italienischen Medien veröffentlicht. Dass Berlusconi an Leukämie erkrankt war, wurde erst am Freitag bekannt.
Berlusconi wurde am 29. September 1936 geboren und arbeitete in der Wirtschaft, bevor er viermal italienischer Ministerpräsident wurde. Fast zwei Jahrzehnte lang prägte er maßgeblich die Richtung des Landes. Er war nie ohne Kontroversen, aber er genoss auch hohes Ansehen bei vielen.Berichten zufolge bezeichnete der frühere Premierminister Mario Monti Berlusconi als „Vater aller Populisten“, und Berlusconi bezeichnete sich selbst zuvor als „Jesus Christus der Politik“. Es gab wiederholt Behauptungen, dass sein Büro Interessenkonflikte mit dem von ihm geleiteten Medienkonglomerat Mediaset habe. Er war auch Ziel verschiedener rechtlicher Schritte.
„Der Stammvater des Populismus“
Aufgrund einer Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung wurde er 2013 aus öffentlichen Ämtern ausgeschlossen und schließlich aus dem Parlament entfernt. Er reichte dagegen Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein. Zuletzt war er im Senat tätig, einer der beiden gesetzgebenden Kammern Roms.Im März 2015 wurde er im sogenannten „Bunga-Bunga“-Prozess wegen Sex mit Minderjährigen und Amtsmissbrauch für nicht schuldig befunden. Ein anschließender Prozess wegen Zeugenbestechung endete ebenfalls mit einem Freispruch. Seine Konflikte mit dem Gesetz trugen kaum dazu bei, die große Anerkennung, die er in Italien genoss, zu schmälern.
Im Jahr 1997 wurde der erste Krebsfall entdeckt.
Aufgrund der Auswirkungen der Wirtschaftskrise musste er 2011 sein Amt als Premierminister niederlegenSchwester. Er versuchte immer wieder, ein Comeback in der Politik zu schaffen und für höhere Ämter zu kandidieren. Auch nachdem seine letzte Hoffnung, Präsident zu werden, Anfang 2022 zerplatzt war, stürzte sich der „Cavaliere“ nicht zurück ins Rampenlicht.
Auch wenn Berlusconi nicht in der Öffentlichkeit auftrat, war er in den Nachrichten. Der Politiker hatte fünf Kinder aus zwei verschiedenen Ehen und eine Menge Enkelkinder. Marta Fascina, Parlamentsabgeordnete von Forza Italia und mehr als 50 Jahre jünger als Berlusconi, war seine jüngste Freundin. Seine Forza Italia verzeichnete im Bundesstaat weiterhin einen Niedergang, nachdem er bei den Parlamentswahlen 1994 die stärkste Partei geworden war. Forza Italia schon immer Er war mit Berlusconi verbunden und ließ kaum zu, dass ein politischer Nachfolger seine Nachfolge antrat.
Schließlich kehrte sie im Herbst 2022 als Juniorpartnerin von Giorgia Meloni in den Staatsdienst zurück.Berlusconis Gesundheitszustand verschlechterte sich in seinen späteren Jahren erheblich; Er unterzog sich 2016 einer Herzoperation und wurde 2020 mit einer Corona-Infektion und einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Eine Harnwegsinfektion und Atemprobleme führten dazu, dass er im Jahr 2022 über einen Monat lang im Krankenhaus lag.
Seine Ärzte sagten, er sei am Freitag zu eigentlich normalen Untersuchungen in das Krankenhaus San Raffaele in Mailand eingeliefert worden. Er wurde 1997 an Prostatakrebs operiert. Viele Jahre lang war er zudem von einem Herzschrittmacher begleitet worden. Die Tatsache, dass er an anhaltender Leukämie litt, wurde erst kürzlich bekannt.Am Freitag wurde er wieder aufgenommen und am Montag eilten seine Angehörigen in das Mailänder Krankenhaus San Raffaele. Die Klinik bestätigte, dass sein Tod am Montag um 9:30 Uhr eingetreten sei.
Blumen wurden in der Klinik und in Berlusconis Villa zurückgelassen, nachdem sich unter Anhängern und Zuschauern die Nachricht von seinem Tod verbreitet hatte. Berlusconi sorgte durch seine geschäftlichen Bemühungen auch finanziell für den Unterhalt seiner Familie. Schon vor seinem Eintritt in die Politik hatte Berlusconi mit dem Aufbau des größten Fernsehimperiums Italiens begonnen. Der Medienkonzern MFE, der von Berlusconis Verwandten geführt wird, ist bedeutender Anteilseigner von ProSieben-Sat.1.
„Es ist tragisch, dass jemand sterben muss.“
Am Mittwoch wird Berlusconi in einem Staatsbegräbnis im Mailänder Dom beigesetzt. Präsident Sergio Mattarella bemerkte: „Berlusconi war ein großer politischer Führer, der die Geschichte unserer Republik geprägt hat.“ „Er war ein Mann, der sich nie davor scheute, seine Überzeugungen zu verteidigen“, bemerkte Premierministerin Georgia Meloni nach ihrem Tod. Aufgrund seines Mutes und seiner Entschlossenheit war er eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der italienischen Geschichte.
Berlusconi wurde von Matteo Salvini, dem Vorsitzenden der Lega, der anderen Regierungspartei, als „großer Italiener“ gelobt. Guido Crosetto Italiens Verteidigungsminister, bemerkte zu Berlusconis Tod: „Ich habe ihn sehr geliebt.“ „Danke für alles, Silvio“, twitterte Crosetto.Auch die US-Regierung bekundete ihr Mitgefühl. Heute haben wir vom Tod des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi erfahren. Der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung, Wolfgang Büchner, erklärte: „Wir sprechen dem italienischen Volk und der italienischen Regierung unser Mitgefühl aus.“
Auch Martin Schulz, ein ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, hat sich zum Tod Berlusconis geäußert. „Jeder Tod ist traurig und bedauerlich“, sagte Schulz dem Nachrichtenportal t-online. Um es anders auszudrücken: „Meine Meinung zu Berlusconis politischer Bilanz und den damit verbundenen Gefahren ist ansonsten wohlbekannt.“ Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.Berlusconi bezeichnete Schulz 2003 im Europaparlament als „KZ-Wächter“, weil er ihn und seine Regierungspolitik kritisiert hatte. Der Vorfall katapultierte Schulz zu weltweiter Berühmtheit. Martin Schulz hat Führungsaufgaben in der Friedrich-Ebert-Stiftung übernommen.
Laut Putin ist Berlusconi ein „echter Freund“.
Sogar der Kreml ist traurig über Berlusconis Tod. Der russische Präsident Wladimir Putin sandte ein Trauertelegramm an den italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und sagte: „Für mich war Silvio ein lieber Mensch, ein echter Freund.“ Als er Berlusconi zum ersten Mal traf, war er von seinem ansteckenden Sinn für Humor und seiner ansteckenden Begeisterung für das Leben fasziniert. Als „unwiederbringlichen Verlust und großes Unglück“ bezeichnete sie Berlusconis Tod. Putin soll mit dem ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten gut befreundet sein. Auch als Russlands Vorgehen gegen die Ukraine begann, brach der 86-Jährige die Kommunikation mit Moskau nicht ab.