Rita Süssmuth Alter

Teile diesen Artikel
Rita Süssmuth Alter
Rita Süssmuth Alter

Rita Süssmuth Alter – Gleichheit jetzt!“ Dieses kompakte Kampfhandbuch hat es auf 128 Seiten in sich und hinterlässt ein ebenso ausgelaugtes Gefühl wie der Titel. Es ist eine Momentaufnahme des aktuellen Stands, ein Rückblick auf die letzten 150 Jahre und ein Aufruf zum Handeln, um für Veränderungen zu kämpfen und diese zu manifestieren, indem veraltete Systeme, Paradigmen und Stereotypen abgebaut werden.Und sie kämpft noch im hohen Alter und formuliert ihre Worte mit einem unvoreingenommenen Blick, der klug, weitsichtig und durch und durch modern ist.

Autorin

Die 1937 in Wuppertal geborene Rita Süssmuth ist Politikerin, gebildet im Bildungsbereich und ehemalige Ministerin für Jugend, Familie, Gesundheit und Frauen der Bundesregierung. Trotz der Tatsache, dass sie mit Vorurteilen konfrontiert ist, kämpft sie in ihren verschiedenen sozialen und politischen Rollen weiterhin gegen Ausgrenzung. Rita Süssmuth blickt mit gemischten Gefühlen auf die grundlegenden Veränderungen in der Welt. Sie beharrt auf ihrer festen Überzeugung: „Wir können gestalten und neu aufbauen.“ Wir sind nicht desorientiert.

Die Adresse Ihres Büros, „Platz der Republik 1“, im Herzen Berlins ist vielleicht prestigeträchtiger als die britische Botschaft auf der anderen Straßenseite. Ein Astrid-Lindgren-Zitat von Rita Süssmuth lautet dort: „Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern.“ Rita Süssmuth ist 78 Jahre alt, aber sie ist mindestens genauso politikbegeistert wie damals, als sie im Alter von 44 Jahren als politische Außenseiterin zum ersten Mal ins Feld ging.

Das Land Nordrhein-Westfalen würdigt und fördert Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen finanziell, die durch ihre Arbeit zu Geschlechtervorurteilen bedeutende Fortschritte beim Verständnis der Schnittstellen von Geschlecht und ihren jeweiligen Fachgebieten oder gesellschaftlichen Strukturen erzielt haben.

Der Preis wird auf zwei Gruppen aufgeteilt. Den mit 50.000 Euro dotierten „Forschung plus“-Preis erhält ein Professor oder eine Anwärterin oder ein Professor an einer Hochschule im Bundesland Nordrhein-Westfalen.Die Ausschreibung richtet sich in der mit 25.000 Euro dotierten Kategorie „Impuls“ an promovierte Lehrkräfte an NRW-Hochschulen.

Das Preisgeld soll dazu verwendet werden, die bereits begonnene Forschung voranzutreiben und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Der Preis vereint zwei Ziele: die Förderung kreativer Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Lesen Sie auch dies  Ramon Babazadeh Lebenslauf Alter

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt alle zwei Jahre den Rita Süssmuth-Forschungspreis als Nachfolger der „Genderforschungspreise“. Die Arbeit der Namensgeberin lässt sich durch die Tatsache zusammenfassen, dass sie sich während ihrer vielfältigen Karriere in Wissenschaft, Regierung und Kunst stark für die Rechte der Frauen eingesetzt hat.

Die Soziologin, Politikerin und ehemalige Regierungschefin leitete von 1982 bis 1985 das Institut für Frauen- und Gesellschaftsforschung an der Universität Hannover.Die Bewerbung für den Rita Süssmuth-Forschungspreis 2021 finden Sie im Bereich Downloads.

Am 10. Februar 2022 wurde der Rita Süssmuth-Forschungspreis an die Preisträgerin verliehen. Reinhild Kreis, Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Siegen, gewann die Kategorie „Forschung Plus“. Dr. Barbara Umrath vom Fachbereich Soziologie der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Universität zu Köln gewann den Impulse Research Award.

Rita Süssmuth Alter : 86 Jahre(17. Februar 1937

Eine Jury aus sechs Expertinnen beriet und bewertete die Bewerbungen. Dabei waren die herausragende Qualität und Originalität der Forschungsprojekte sowie das wissenschaftliche Versprechen der Preisträger ausschlaggebend. Hier können Sie die offizielle Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Gewinner lesen.

Rita Süssmuth Alter

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Rita Süssmuth feierte am 17. Februar ihren 85. Geburtstag und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überbrachte seine besten Wünsche. Das deutsche Staatsoberhaupt schreibt.

Bis heute ist „Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ der Leitgedanke Ihres Handelns. Was mich an Ihnen immer beeindruckt hat, sind zwei Eigenschaften, die Ihre politische Arbeit im letzten Jahrzehnt geprägt hat. Da ist zum einen Ihre Ausdauer. Diese grenzenlose Vitalität, über die zweifellos jeder, der jemals mit Ihnen zusammengearbeitet hat, etwas zu sagen hat. Außerdem Dein Mut! Das Selbstvertrauen, seine Überzeugungen und Ideen auch angesichts von Widerständen zu verteidigen.

Egal, was Sie in der Einwanderungspolitik tun, für die Gleichstellung der Geschlechter kämpfen oder sich als Bundestagspräsident für den Schutz des Reichstagsgebäudes einsetzen, die Themen sind kompliziert und die Debatte hitzig. Sie haben Ihr Endziel nie aus den Augen verloren und unermüdlich und enthusiastisch darauf hingearbeitet.

Lesen Sie auch dies  Ruth Marquardt Alter

Ihre Arbeit hat uns gezeigt, dass Männer und Frauen gleichberechtigt an der Politik teilnehmen müssen, damit Demokratie als Ideal von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit bestehen kann. Sie haben immer wieder neue Wege beschritten und sind für viele Frauen eine Pionierin, Aktivistin und Vorbild gewesen. Sie haben über viele Jahre hinweg unermüdlich und überzeugend in akademischen Gruppen, Gremien und Ausschüssen daran gearbeitet, die Work-Life-Balance zu verbessern und Frauen in Führungspositionen zu befördern.

Sie haben das Amt des Bundestagspräsidenten mit Ihrem einzigartigen Stil geprägt. Sie haben sich erfolgreich für eine Reform der parlamentarischen Arbeit eingesetzt und den Übergang nach Berlin erleichtert. Sie haben Ihrer Position im In- und Ausland Glaubwürdigkeit verliehen. Dabei denke ich besonders an Ihre Reisen nach Israel in den entscheidenden Zeiten der Wiedervereinigung des Landes.

Sie haben unserem Land und seinen Menschen viel Gutes getan. Dafür nehmen Sie bitte meinen herzlichen Dank und meine tiefe Bewunderung entgegen, die ich Ihnen jetzt entgegenbringe.
Ich habe mich sehr über unseren Abschied bei der Herbstfeier zum 125. Geburtstag von Elisabeth Selbert in Kassel gefreut. Um am 9. September darüber nachzudenken.

Was Sie im November im Schloss Bellevue mit Ihrem klugen Video-Statement für mich getan haben, war wertvoll und bedeutsam. Die deutsche Politikerin Rita Süssmuth. Sie war von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages, nachdem sie von 1985 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit gewesen war. Ihre fast zehnjährige Amtszeit war die drittlängste in der Geschichte des Bundestages.

Lediglich Norbert Lammert und Eugen Gerstenmaier blieben länger im Amt. Über ihre politische Arbeit hinaus engagierte sich Süssmuth in vielen zivilgesellschaftlichen Projekten, unter anderem als Präsidentin der Europabewegung in Deutschland und als Beirats- bzw. Vorstandsmitglied der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung. Für ihren Einsatz erhielt sie große Anerkennung.

Am 26. September 2020 verstarb der Historiker und Verleger im Alter von 85 Jahren. Der herzzerreißende Nachruf auf die Familie lautet: „Gegen das Vergessen schützt nur die Liebe.“ „Du hast uns immer Sicherheit und Ruhe gegeben.“ Um es mit den Worten von Victor Hugo zu sagen: „Du bist nicht hier, wo du einmal warst; sondern du bist überall dort, wo wir sind.“

Lesen Sie auch dies  Milva Spina Alter

Rita Süssmuths Buch „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen: Ein Brief a die Enkel“ ist ein zutiefst persönlicher Blick auf ihr Leben als Autorin. Worte, die unter die Haut dringen und einen spüren lassen, wie schlimm der Schmerz sein muss.

Eines der vielen Interviews mit Rita Süssmuth, die in DAS NEUE BLATT veröffentlicht wurden, zeigte, dass sie ihrem „verständnisvollen und unterstützenden“ Ehemann auf ewig dankbar ist. Ihnen wurde die Tochter Claudia (heute 53) geboren, die derzeit mit ihrer Familie in China lebt. Ihre fünf Nichten und Neffen sind ein Segen.

Es ist ein großer Segen, dass du Hans immer noch so sehr liebst. Süssmuth erzählte uns einmal, dass ihre fruchtbare und produktive Ehe der Beweis dafür sei, dass „eine lange Ehe nicht langweilig sein muss“. Die Familie schreibt: „Wir werden dich vermissen“, was diesen Abschied umso herzzerreißender macht.

In ihrem neuen Buch mit dem Titel „Parity Now!“ In ihrem Buch „Eine Streitschrift“ beschreibt die Feministin der ersten Generation und prominente Politikerin Rita Süssmuth unverblümt die negativen Auswirkungen der Geschlechterungleichheit, geht ihren historischen Wurzeln nach und skizziert, was sich ändern muss, um eine gerechtere Zukunft zu schaffen.

Gleichberechtigung jetzt! Warum wir nicht länger warten können

Rita Süssmuths gesamte politische Karriere war geprägt von ihrem leidenschaftlichen Eintreten für die Gleichstellung der Geschlechter bei Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit dem Parity in Parliaments Club arbeiten sie nun an einer gerechteren Vertretung im Bundesparlament. Die mittlerweile 85-Jährige hat die Geduld verloren und fordert in ihrem neuen Buch, das pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März erscheint, Gleichberechtigung.

Ein Kriegsbrief für die Gegenwart

Obwohl der Grundsatz „Gleichheit von Männern und Frauen“ seit mehr als siebzig Jahren in der Verfassung verankert ist, besteht immer noch der politische Wille, den Grundsatz „Gleichheit von Männern und Frauen“ vollständig umzusetzen.

Rita Süssmuth Alter
Rita Süssmuth Alter

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!