
Pauline Brünger Eltern – Die deutsche Umweltaktivistin Pauline Brünger wurde am 26. November 2001 in Köln geboren. Bekannt wurde sie in Deutschland als Aktivistin und schließlich Sprecherin von Fridays for Future.
Leben
Das Schiller-Gymnasium in Sülz war ein wichtiger Bestandteil von Brüngers Erziehung in Köln. Sie trat Greenpeace bei und ging schon als Kind zu Fridays-for-Future-Treffen. Außerdem schwänzte sie mit 17 Jahren häufig freitags die Schule, um an Kundgebungen in der Kölner Innenstadt teilzunehmen. Zunächst betreute sie die Social-Media-Accounts der Kölner Kreisgruppe. Um „die letzte Wahl, bei der noch klimarelevante Entscheidungen getroffen werden können“, optimal zu nutzen, ermutigte sie alle über 18-Jährigen in Deutschland, bei der Europawahl 2019 ihre Stimme abzugeben.
Sie bestand immer wieder darauf, dass politische Parteien Fridays for Future nicht übernehmen sollten. Wir verstehen uns als Sprecher der Wissenschaft“, sagte sie in einem Artikel für Die Zeit. Unsere Anforderungen basieren ausschließlich auf dem, was sie gefunden haben. Sie verwies auf die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und sozialen Einrichtungen, um die Anliegen der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland während der COVID-19-Pandemie anzugehen.
mehr
Ende 2019 beendete Fridays for Future seine wöchentlichen Streiks und Brünger bezog Stellung, um diese Entscheidung zu unterstützen. Dem Spiegel sagte sie, dass über die Klimakatastrophe gesprochen würde, auch wenn es Fridays for Future nicht gäbe, und dass sich die planungsintensiven wöchentlichen Kundgebungen nicht lohnen, wenn das politische Klima unverändert bleibe. Denn „wir haben einfach kein Vertrauen in die GroKo“, es sei Zeit für handfestere Maßnahmen als Aufmärsche und Appelle, und es gäbe jede Menge andere Fridays-for-Future-Aktionen wie die Public Climate School. Wir haben keine Zeit herumzusitzen und zuzusehen, was passiert.
Der Slogan „Wir streiken, bis ihr handelt“ war laut tazShe erfolglos, wie das schwache Klimapaket und der verschobene Kohleausstieg in Deutschland zeigen. Sie kam 2020 als Social-Media-Managerin zu Fridays for Future. Sie hat sich nach der Covid-19-Pandemie in Deutschland für solche Delegationsreisen ausgesprochen, als darüber debattiert wurde, ob so viele solcher Reisen notwendig seien, merkte aber an, dass möglichst umweltfreundliche Alternativen wie die Bahn nötig wären anstelle von Autos oder Flugzeugen verwendet werden.
um
Ab September 2020 vertritt sie Fridays for Future als Sprecherin. In einem Gastbeitrag für den Kölner Stadt-Anzeiger hat sie im März 2021 die Grenzen durch das Corona-Virus und die anstrengenden Stunden des Lernens zu Hause beschrieben. Sie freut sich auch auf den weltweiten Klimastreik am 19. März 2021, bei dem sie mitgeholfen hat in Köln so planen, dass „die Menschen körperlich dringend spüren, dass sie alles schaffen können“.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze sponserte die Bielefelder Klimawoche 2021, eine studentische Konferenz zum Klimaschutz, bei der Brünger auf einem öffentlichen Panel sprach. Mit dabei war auch Hannes Jaenicke, ein Schauspieler. Sie war im August 2021 als Special Guest bei „hart aber fair“ . Angela Merkels politisches Vermächtnis war Thema der ARD-Dokumentation Ungeduldig, unzufrieden, uneins? Sie immatrikulierte sich 2020 an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität für das Studium der Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaften. Veganismus ist Brüngers Lebensart.
Positionen
Als Kritiker des Parteiprogramms trat Brünger bei der Bundesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Juni 2021 auf. Die Bundesspitze von Bündnis 90/Die Grünen sei zu feige, ein Parteiprogramm vorzuschlagen, das mit der 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens vereinbar sei. Sie sagte auch, dass die Frist bis 2030, um den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einzustellen, zu lang sei.
Sowohl CDU als auch SPD wollten sich nach den Flutkatastrophen 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für besseren Klimaschutz einsetzen, doch Brünger prangerte ihr Vorgehen als unredlich an, weil sie sich weigerten, die Verantwortung für ihre bisherige Politik zu übernehmen. Über den Sender n-tv sagte sie:Das ist das heuchlerischste Argument, das ich je gehört habe. So kurz vor einer Bundestagswahl scheint es mehr um den Wahlkampf als um echte Solidarität mit den Opfern zu gehen.
Eltern von Pauline Brünger
Ihre Eltern, Pauline Brünger und Zwei Monate nach dem Streit um die Wahl des FDP-Kandidaten Thomas Kemmerich zum kurzfristigen Ministerpräsidenten ist die politische Lage in Thüringen noch immer nicht einzuschätzen. Der Erfurter Landtag hat den alten Mann Anfang März zum neuen Ministerpräsidenten einer rot-rot-grünen Minderheitskoalition gewählt und damit das bisherige Ergebnis rückgängig gemacht. Doch das Ausmaß des politischen Rechtsrucks in Deutschland, der sich in Thüringen zeigte, gibt Anlass zu ernsthafter Sorge um die langfristige Überlebensfähigkeit des Landes. Die Klimaschutzbewegung breitet sich aus.
Der Anrufs der großen Parteien für mehr Klimaschutz stoßen bei Fridays for the Future auf Skepsis. Können Sie die Person identifizieren, die die Vereinigten Staaten in den letzten 16 Jahren regiert hat? Pauline Brünger, eine der “early start”-Sprecherinnen, stellt die Frage. Die jüngsten Naturkatastrophen haben die Aufmerksamkeit wieder auf das Thema Klimawandel gelenkt. Pauline Brünger, Klimaaktivistin und Sprecherin der Fridays for Future-Kampagne, glaubt nicht an die Versprechungen der Regierung, den Klimaschutz zu beschleunigen.
Söder, Laschet und Merkel haben alle die Notwendigkeit verstärkter Klimaschutzmaßnahmen wiederholt. Dennoch bin ich immer noch fasziniert zu erfahren, wer genau von wem abstammt. Zum Early Start von nbc gab Brünger folgendes Statement ab. Wer war in den letzten 16 Jahren für die Vereinigten Staaten verantwortlich und hat versprochen, die CO2-Emissionen einzudämmen, aber nichts geliefert?
