
Michael Patrick Kelly Kinder -Michael Patrick „Paddy“ Kelly ist ein irisch-amerikanischer [1] Sänger, Musiker, Komponist und Friedensaktivist. Er wurde am 5. Dezember 1977 in Dublin geboren. Berühmt wurde er als drittjüngstes Mitglied der preisgekrönten Pop- und Folk-Gruppe The Kelly Family, die ab Mitte der 1990er Jahre europaweit mehr als 20 Millionen Platten verkaufte. Nach der Veröffentlichung seines ersten Soloalbums „In Exile“ im Jahr 2003 ging er in ein französisches Kloster ins Exil. Sechs Jahre lang verschwand er aus der Öffentlichkeit, bis er 2011 sein Comeback in der Musikindustrie feierte.
Arbeitet in der musikalischen Familie der Kellys
1977 wurde Paddy Kelly in Dublin als Sohn der amerikanischen Ballerina Barbara-Ann Suokko und des amerikanischen Lehrers Daniel Jerome Kelly geboren. Paddy war das elfte von Kellys Kindern. Er ist eines von sieben Vollgeschwistern und vier Halbgeschwistern. Seine Mutter starb 1982 und hinterließ seinen Vater als alleinigen Ernährer des armen Haushalts. Paddy Kelly begann seine Karriere als Straßenmusiker in jungen Jahren, begleitete seine Familie auf ihren Reisen durch Europa und die Vereinigten Staaten und gab schließlich täglich mehrere Auftritte. Ab 1984 übernahm er die Rolle des Moderators und Ansagers für die Auftritte seiner Familie.
Die Tin Whistle, ein Grundbestandteil der traditionellen irischen Volksmusik, war das erste Instrument, das er jemals in die Hand nahm. Kelly besuchte nie eine öffentliche Schule, da er von seinem Vater zu Hause unterrichtet wurde. Er spricht fließend Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Niederländisch.Er schrieb die Hitsingle „An Angel“ für die Kelly Family, als er erst 15 Jahre alt war. Die Single führte die Charts in Österreich an und erreichte sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz Platz 2. Das Lied war elf Wochen in Folge in den Top Ten in Deutschland und insgesamt siebenundzwanzig Wochen in den Top 100.
Er wurde unter Teenagern, insbesondere jungen Frauen, berühmt, weil BRAVO, ein Jugendmagazin, über ihn berichtete Aufstieg zum Ruhm. Die Familie wurde wegen ihres unkonventionellen Lebensstils und ihres Hippie-ähnlichen Aussehens verspottet und verspottet. Paddy Kelly, das beliebteste Mitglied der Gruppe, erregte die Aufmerksamkeit sowohl von Anhängern als auch von Kritikern. Er musste jahrelang von einem großen Sicherheitskommando begleitet werden, wenn er sich in der Öffentlichkeit aufhielt. Kelly übernahm im Alter von 18 Jahren die musikalische Leitung der Gruppe.
Fell in Love with an Alien, One More Song, Children of Kosovo und Mama, die alle in den Top 20 der deutschen Singleliste landeten, sind nur einige seiner anderen Hit-Kompositionen. Er war der Hauptgitarrist, E-Gitarrist, Bassist, Pianist und Keyboarder der Band und erlernte auch die Mundharmonika und die Schlaginstrumente. Ein charakteristisches Element seines Aussehens seit seiner Kindheit: Seine hüftlangen Haare wurden 2002 abrasiert. Sein Vater erlitt eine Gehirnblutung und verstarb im August desselben Jahres
Die Familie als Ganzes war von dieser plötzlichen Veränderung zutiefst betroffen. Die im Jahr 2000 auf die jetzige Besetzung von sechs Mitgliedern verkleinerte Band gab ihren gemeinsamen Wohnsitz im Schloss Gymnich auf und veränderte ihre interne Struktur.
Alleine die Bühne betreten
Kellys erstes Soloalbum mit dem Titel „In Exile“ wurde im März 2003 bei Universal Music veröffentlicht. Das Album erreichte Platz 13 der deutschen Album-Charts. Seit dem Jahr 2000 verspürt er den Drang, sich auszuweiten und mit Musikern außerhalb seiner unmittelbaren Familie zusammenzuarbeiten. Nach einer Reise nach Medjugorje wurde er dazu inspiriert, das Lied Pray Pray Pray zu schreiben, das seinen neu entdeckten Glauben an Gott widerspiegelt. Die Single wurde einen Monat vor dem Album veröffentlicht und beide landeten auf Platz eins der Charts.
Seine Lieder Thanking Blessed Mary geschrieben nach seiner Bekehrung in Lourdes und Rain of Roses über Therese von Lisieux, die später heiliggesprochen wurde sind weitere sehr spirituelle Werke. Das Album schnitt bei den Kritikern gut ab „When You Sleep“, eine Single der Band, wurde im Mai 2003 veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 45.
Kloster
Nachdem er sich 2004 aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, wurde er Mönch in einem katholischen Kloster in Burgund, Frankreich, das dem Orden der Gemeinschaft des Heiligen Johannes angehörte. Nach Abschluss des Noviziats nahm er den Namen Bruder John Paul Mary an und verbrachte die nächsten vier Jahre damit, Philosophie und Theologie zu studieren. Im folgenden Jahr gab er sein Leben auf und begab sich in ein Kloster in Belgien, wo er bei mehreren Veranstaltungen über seine Entscheidung, Priester zu werden, sprach.
Zurück in die Musikindustrie
Sein Austritt aus der Kirche erfolgte im November 2010. Seine Gesundheit und der Wunsch, neue Musik zu schaffen, waren die treibenden Faktoren für seine Entscheidung.Im Jahr 2011 begaben er und seine Geschwister Joey, Patricia, Paul und Kathy eine Weihnachtstournee durch Deutschland und spielten eine musikalische Nacherzählung des Weihnachtsmärchens mit dem Titel Stille Nacht. Er sah in diesem Unterfangen eine Chance, Spiritualität und Kreativität zu vereinen.
Die musikalische Darbietung mit Weihnachtsliedern aus aller Welt orientierte sich an der klassischen Weihnachtsgeschichte. Die Tournee wurde im folgenden Jahr im Dezember für weitere zwölf Auftritte mit Sam fortgesetzt Das Gesamtthema. Mit Kelly’s Agape, einem Soloprojekt, das er 2012 startete, tourte er im Mai und Juni mit einer multikulturellen Band durch zehn deutsche Kirchen. Bei den ausverkauften Benefizkonzerten, denen Gebete für den Frieden folgten, trug er größtenteils spirituelle Lieder vor, die er im Kloster komponiert hatte.
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken finanzierte und half bei der Organisation des Besuchs, Caritas International leistete Dienste Während seiner „Solo- und Unplugged“-Tournee, die vom Sommer 2013 bis Oktober 2014 dauerte, spielte er 58 intime Auftritte ohne Band. Bei diesen Theateraufführungen in ganz Europa spielte er Lieder der Kelly Family sowie Lieder aus seinem ersten Soloalbum „In Exile“ und einige Coverversionen. 2015 tauchte er als Michael Patrick Kelly mit dem Lied „Shake“ wieder in der Mainstream-Musikszene auf Weg.
Im Mai 2015 veröffentlichte er ein Album mit dem Titel Human, das schnell auf Platz drei der deutschen Album-Charts stieg. Er debütierte damit während einer Live-Konzerttournee. Nach einigen Festivalauftritten im Sommer 2015 nahm er seine Tournee im Oktober/November desselben Jahres wieder auf. Die meisten Lieder auf seinem 2016 erschienenen Album RUAH entstanden während seiner Zeit als Mönch und stellen damit einen musikalischen Rückblick auf seine Zeit im Kloster dar.
Der hebräische Begriff ruach, der in der Bibel mit „Geist“ oder „Atem“ übersetzt wird, inspirierte den Titel der Sammlung. Im Herbst 2016 unternahm er eine Tournee, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Das Bonifatiuswerk und die Caritas International profitierten jeweils von einem Teil des Ticketverkaufs.
Audition-Displays
Das Comeback von Michael Patrick Kelly in der Musikindustrie führte zu einer stetigen Flut von Angeboten für Auftritte in verschiedenen Musik-TV-Shows. Sein Debüt im VOX-Fernsehen gab er im Mai 2015 mit der Premiere von Meylensteine, und im Dezember 2016 wiederholte er diese Rolle mit Songs for Eternity, in dem er neben anderen bekannten Musikern Coverversionen sang. Etwa zeitgleich, im Herbst 2016, wurde Kelly für die Musiksendung Sing mein Song – Das Tauschkonzert von der Produktionsfirma Talpa Deutschland, die für beide Sendeformate verantwortlich ist, unter Vertrag genommen.
Künstler wie Lena Meyer-Landrut, Stefanie Kloß, Gentleman, Moses Pelham und Mark Forster haben zur vierten Staffel von BossHoss beigetragen, die von Sascha Vollmer und Alec Völkel von The BossHoss moderiert wurde. Die Staffel, die von Mai bis Juli 2017 auf VOX ausgestrahlt wurde, verzeichnete die bisher höchsten Zuschauerzahlen, wobei die Folge, die sein gesamtes Werk abdeckte, die meisten Aufrufe erhielt. Im Jahr 2019 kehrte er zurück, um die sechste Staffel der Show zu moderieren.
Im Frühjahr 2016 trat er in der achten Staffel der KiKa-Show Dein Song auf und markierte damit sein Debüt in einer Talentshow. Darin übernahm er das „Musiksponsoring“ von Ben Schafmeister, einem jugendlichen Künstler und Songwriter.Mark Forster holte ihn als „Side-Coach“ für einige Episoden der sechsten Staffel von The Voice Kids, die im März 2018 ausgestrahlt wurde. Für die achte Staffel von The Voice of Germany, die im März 2018 ausgestrahlt wurde Im Herbst 2018 fungierte Kelly als Richterin. Er übernahm die Rolle des finnischen Sängers Samu Haber und sein Nachfolger Samuel Rösch gewann die Saison.
