
Marcus Ehning Kinder -Der Aachener Sieger gilt als einer der besten Fahrer der Welt. Das ist schließlich allgemein bekannt. Wer genau aufpasst, wird feststellen, dass er beim Reiten nie Handschuhe trägt. Allerdings wissen nur wenige Menschen, was mit Marcus Ehning passiert. Die Erlebnisse eines Profisportlers.Borken – Marcus Ehning sorgte am vergangenen Wochenende beim CHIO Aachen für Gänsehaut. Die Lebensziele vieler Fahrer drehen sich darum, Grand-Prix-Erfolge zu erzielen.
Der Moment, den Marcus Ehning gerne mit seinen Kindern und Enkeln teilen möchte, als Belohnung für seine unendliche Beharrlichkeit und seinen Glauben an sein Pret a Tout. Nur ein Zeitblitz. Wer genau ist dieser Mann aus Borken? Reiter Revue International kam 2016 vorbei, um den Nachmittag mit Marcus Ehning und seinen Lieben zu verbringen. Das Endprodukt ist ein Porträtversuch, der Marcus Ehning stärker in den Fokus rückt. Ein Blick auf die Persönlichkeit hinter dem berühmten Sportler.
Ehning, Marcus. Dieser Name ist ein Synonym für Kursflair und wiederholten Erfolg bei großen internationalen Veranstaltungen, aber nicht immer für rednerisches Können. Der Borkener ist einer, der damit zufrieden ist, dass seine Fahrten unbemerkt bleiben. Die erfolgreichen Runden sollten wahr klingen, während er seine eigenen erfolglosen Runden gründlich untersucht. Er strebt danach, sich zu übertreffen und zu triumphieren. „Ich gehe nicht zum Turnier, um dorthin zu gehen“, erklärt er mit Nachdruck.
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro standen ausschließlich im Fokus des Mannes, den Ludger Beerbaum früher als großes Talent gefeiert hatte. Und das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ bedeutet nicht so viel wie die Hoffnung auf eine Medaille. Leider platzte diese Blase, als Cornado NRWin Brasil verletzungsbedingt zusammenbrach. Nachdem er geflucht hatte und sehr unglücklich war, widmete sich Ehning der Unterstützung des Teams, indem er Ratschläge gab, Fahrgeschäfte organisierte und ihre Leistung überprüfte.
Seitdem gab es viele Veränderungen. Die jüngeren Fahrer im Kader haben jetzt jemanden, zu dem sie aufschauen können, außer Ludger Beerbaum, der früher die rote Jacke trug. So wie der Triumph im Nationenpreis am vergangenen Donnerstag. Seine Fahrt ließ keinen Raum für Debatten über sein erklärtes Ziel, einen Hattrick im Nationenpreis. Das Äußere von Ehning sieht so aus.
Was ist sein Erfolgsgeheimnis?
Er reitet aufmerksam und seine Pferde reagieren auf jede noch so kleine Hilfe. Dafür ist er bekannt. Arbeit und Können sind die treibenden Kräfte. Natürlich war Marcus Ehning im Springstadion anzutreffen, als Reiter Revue International in die Stadt kam. Alles Schweigen. Die einzigen Geräusche, die Sie hören würden, sind die der Vögel und galoppierenden Pferde auf den nahegelegenen Feldern. Die Arbeit wird konzentriert und produktiv erledigt. Beim Fahren scheint es keine Unterbrechungen zu geben.
Doch in diesem Moment erscheint Pony Paulchen hinter dem Stall hervor. Yula Ekaterina, die älteste Tochter von Marcus und Nadia Ehning, sitzt auf dem breiten Rücken des Shettys, der fast so breit ist wie der eines großen Pferdes, und sie könnte nicht glücklicher sein. Während Paulchen sie über den Platz hüpft, streiten Davy Andreas und Nael Fyor darüber, wer welche Sandkastenschaufel benutzen darf. Nur eine durchschnittliche, alltägliche Familie. Die Kleinen brauchen Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit und werden Sie dafür mit einem Lächeln belohnen.
Marcus und Nadia Ehning haben vier Kinder geboren. Lyas Ehning, der Jüngste, kam im September 2016 zur Welt. War es für Marcus Ehning schon immer das Ziel, eine große Familie zu gründen? Zunächst müssen Sie die ideale Dame finden. Sie müssen auch Kinder wollen. Manchmal muss man einfach Glück haben“, sagt er fröhlich.
Nennen Sie mich Nadia, ich bin glücklich.
Glück für ihn. Nadia, seine Frau, meistert den Alltag, ist eine leidenschaftliche Mutter und versteht, was ihn antreibt. Sie erzielte große Erfolge und gewann jeweils drei Goldmedaillen bei der Welt- und Europameisterschaft im Voltigieren. Während ihr Sport einst ihr Leben war, steht ihre Familie heute an erster Stelle. Die gute Nachricht ist, dass alles zur richtigen Zeit geschieht. Nadia Ehning sagt: „Ich bereue meine aktive Karriere nicht, ich habe sie positiv beendet.“ Dass ihr Mann diesen Schritt noch nicht getan hat, stört sie überhaupt nicht.
Sie sagt: „Ich wusste, worauf ich mich einlasse“ und lächelt. Als Spitzensportlerin lernte sie Marcus Ehning kennen und lieben. Nach den Weltreiterspielen 2002 begann der Funke zwischen den beiden zu sprühen. Es gab jedoch keine sofortige Anziehungskraft: Wir trafen uns zuerst auf der Bühne. Wir Springreiter hatten viel Spaß beim Voltigieren und tranken sogar ein paar Bier, bevor es losging. „Ich glaube nicht, dass sie einen sehr guten ersten Eindruck von mir hatte“, sagt Marcus Ehning. „Ich konnte sie trotzdem von mir überzeugen“, erinnert er sich mit einem schiefen Grinsen.
Seine Aufmerksamkeit wandert von den Reitern zum Sandhaufen wo seine Söhne nach einem langen Reittag die Sonne genießen. Er scheint sich wohl zu fühlen. Mittlerweile hat er seine Ausbildung beendet, das Pferd der Pflegerin übergeben und ihm die Sporen abgenommen. Die Hände machen es ihm leicht, Schnell und mechanisch. Die Sporen lassen sich in weniger als zehn Sekunden mit Dutzenden anderer Paare verbinden. Es ist ein Ersatzbügel verfügbar. Der Bauernhofhund ist n
in den Korb unter dem Regal werfen, in dem die Chaps aufbewahrt werden. Marcus Ehning zieht seine Chaps aus und setzt sich. In der Scheune entspannt er sich genug, um mit den anderen Arbeitern zu reden. Während er von seinen Pferden erzählt, erscheint immer wieder ein verschmitztes Grinsen auf seinem Gesicht. In seinen Gesprächen mit Anka bringt er zum Beispiel oft den Weltcup-Sieg von 2003 zur Sprache. Das habe ich nicht erwartet, deshalb hatte es einen tiefgreifenden Einfluss auf mich.
Marcus Ehning Kinder : Yula Ekaterina Ehning,Nael Fyor Ehning,Davy Andreas Ehning
Bei Ihnen, per Mobilgerät
Er wird seinen ersten Ausritt auf Pony Starlight nie vergessen. „Da lernte ich die Definition des Wortes ‚Kracher‘ kennen. Laut Ehning „war es eine Granate, Punkt.“ Marcus Ehning hat inzwischen weitere Medaillen gewonnen und zusammen mit einem anderen Reiter das Mannschaftsgold der Europameisterschaft im Ponyspringen gewonnen 1990 und 1991. Er gilt als ehrgeizig und akribisch. Weil er es gerne tut, strebt er im Sattel nach Höchstleistungen: „Das Reiten macht mir immer noch Spaß.“ Wiederholt, täglich.
Das muss nicht unbedingt der Grand Prix sein . Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht, nicht weil er es musste, sondern weil er es wollte. Wenn man ihn nur ansieht, sieht man das. Wenn er auf diese Weise über sein Leben spricht, wirkt er glücklich.Ohne die Pferde wäre Ehnings nicht dasselbe. Das gilt für Nadia Ehning seit jeher. Marcus und sie sind erleichtert, dass ihre Kinder ihr Interesse an Reitaktivitäten wie Voltigieren und Reiten teilen. Nadia Ehning betont, wie wichtig es ist, dass die Kinder Spaß haben und sich im Umgang mit den Tieren wohl fühlen. Sie war die Einzige in ihrer Familie, die ihr frühes Interesse an Pferden teilte.
Aber ihre Eltern unterstützten sie sehr. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 2010 hilft Nadia nun ihrer Mutter beim Betrieb des großen Daten- und Elektrotechnikunternehmens der Familie.Es scheint, dass Nadia ihrer Tochter Yula die gleiche Liebe zu Pferden vermittelt hat. Ihr Voltigierteam ist das größte, das sie derzeit haben. Während sein Vater an Pfingsten 2016 in Wiesbaden teilnahm, ritt der 4-jährige Davy in seiner ersten Führzügelprüfung. Jetzt holt er sein Handy aus der Tasche und durchsucht es, bis er die benötigten Informationen findet.
Er zeigt sein Smartphone, auf dem ein Bild von Davy auf Shetty Paulchen zu sehen ist. Beide sehen ziemlich zusammen aus. Paulchens Bandagen sind purpurrot, während Davy Andreas einen roten Helm mit Cars-Motiv trägt. Cool.Marcus Ehning verpasst viele dieser Veranstaltungen, weil er normalerweise nicht da ist. Aus Nadia Ehnings besonnener Sicht ist die Sache so: „Wir haben andere Regelmäßigkeiten als andere Familien, das war uns beiden immer bewusst. Wir maximieren die gemeinsame Familienzeit wirklich.“ Zu wissen, dass mein Partner meine Begeisterung für den Sport teilt, ist ein Vorteil Plus für uns beide. Ich hatte damals auch die volle Aufmerksamkeit aller gefordert.
Potenziell lohnender Zeitvertreib
Die Anwesenheit von Marcus Ehning verschönert den Abend für seine Familie und Freunde. Das gemeinsame Abendessen steht an erster Stelle. Sollte er nicht erreichbar sein, kümmert sich Nadia Ehning selbst um alles. Kindermädchen? keiner. „Wir sind immer als Gesamtpaket unterwegs“, sagt sie schmunzelnd. Wenn Marcus in der Nähe ist, sage ich den Kindern manchmal: „Lass uns in die Ställe gehen, da ist Papa.“ Sie haben das Glück, dass sie von zu Hause aus nur einen kurzen Weg zum Reitzentrum haben.
Ringo, Paulchen und Freckle sind die drei Ponys, die Ihren Kindern den Start ermöglichen, den sich Nadia Ehning als Kind immer gewünscht hat. Ein eigenes Pferd zu haben, war und ist seit langem ihr sehnlichster Wunsch. Die Voltigierpferde von Borken haben sich inzwischen auf die dortigen Wiesen zurückgezogen.Gleich nebenan stehen die begehrten Sportpferde von Marcus Ehning. Wie Noltes Koch im Restaurant. Im Jahr 2016 wurde sie von einem aufgeweckten, selbstständigen Fohlen begleitet, Plot’s Princess, einer Tochter von Plot Blue.
Sowohl „Kitchen“ als auch „Ploti“ waren Pferde, mit denen Ehning international auf höchstem Niveau konkurrierte. Tatsächlich wurden sie zum Weltmeister gekrönt. Und das Baby wurde natürlich mitten im Wetcup-Finale 2016 zur Welt gebracht. Vielleicht ein Wink in die Zukunft? Das Zuchtprojekt der Ehnings ist ein faszinierender Zeitvertreib mit vielversprechenden Ergebnissen. For Pleasure war der Vater des diesjährigen Küchengirl-Wurfs.
