
Lena Odenthal Alter – Die Krimiserie Ludwigshafen am Rhein Tatort, die 1989 im Südwestfunk Premiere feierte und jetzt im Südwestrundfunk ausgestrahlt wird, folgt der fiktiven Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal. Ulrike Folkerts porträtiert die am längsten laufende Detektivin der Serie. Odenthal arbeitete von 1996 bis Anfang 2018 mit Andreas Hoppes Figur Mario Kopper zusammen. Lisa Bitter gehört seit 2014 als Kriminalkommissarin Johanna Stern zum Tatortteam in Ludwigshafen.
Odental, Lena
Lena Odenthal ist eine beeindruckende Frau, und ihre männlichen Kollegen erkennen und bewundern sie dafür. Die Zeit hat Veränderungen in ihrem Leben gebracht. Als sie jünger war, hatte die Hauptkommissarin viel Zeit, die sie nutzte, um einer Vielzahl exzentrischer Hobbys nachzugehen. Mittlerweile ist ihr Arbeitspensum jedoch so anspruchsvoll, dass sie kaum noch Zeit für etwas anderes als ihren Job hat. Lena hat ihre beiden Eltern verloren. Zwanzig Jahre lang war ihr Vater Bürgermeister im pfälzischen Siegelbach unweit von Kaiserslautern.
Als ältestes Kind der Familie wurde sie nach dem frühen Tod ihrer Mutter in eine Führungsposition gedrängt. Seit der Vater gestorben ist, hat sie nicht mehr mit ihren Schwestern gesprochen und geht nicht mehr nach Siegelbach. Sie teilte sich eine Zeit lang eine Wohnung in Ludwigshafen mit ihrem Kollegen Mario Kopper und ihrer Katze Mikesch. Lena Odenthal hatte einen Cameo-Auftritt in der Münchener Tatort-Folge vom 3. September 2000 mit dem Titel Kleine Diebe neben den regulären Darstellern Batic und Leitmayr.
Lena Odenthal markierte mit ihrem 30. Geburtstag im Jahr 2019 einen großen Meilenstein in ihrem Leben. Sie war länger Tatort-Ermittlerin als alle anderen.
Stark, Johanna
Als Spezialistin für Einsatzfallanalyse beim LKA Mainz besuchte Kriminalhauptkommissarin Johanna Stern Ludwigshafen erstmals 2014, als Kopper im Urlaub war. Die saubere und ordentliche Mutter von zwei Kindern hält das Leben so ausgeglichen wie möglich. Sie und Odenthal hatten zunächst eine holprige Beziehung, aber das verbesserte sich im Laufe der Zeit. 2015 wechselte sie hauptberuflich ins Polizeipräsidium Rheinpfalz.
Köpper, Mario
Lena Odenthal arbeitet mit Kriminalhauptkommissar Mario Kopper zusammen, der auch ihr Mitbewohner ist. Er ist ein italienisch-amerikanischer Polizist, der ihr zunächst in The Cold Death von 1996 seine Unterstützung zeigt . Anders als Lena litt Kopper im Stillen darunter, lange unverheiratet zu sein. Seine Kollegen mögen ihn meistens nicht. Um Verwirrung zu vermeiden, spricht Lena ihn eher mit seinem Spitznamen „Kopper“ als mit seinem Vornamen an. Da sein Wunsch, in Italien aufzuwachsen, nie in Erfüllung ging, hat er nur wenige schöne Erinnerungen an seine Jugend.
Nur weil er weiß, dass SPD-Chef Scharping ein Grundstück in der Toskana besitzt, wählt er sie. Kopper fährt gerne in italienischen Oldtimern herum, vor allem in einem Fiat 130 aus den 70er Jahren. Als sein deutscher Vater vor zehn Jahren starb, dachte er überhaupt nicht mehr an ihn. Obwohl sie Kopper über alles liebt, treibt ihn seine Mutter in den Wahnsinn, indem sie ihn ständig anruft und ihm Lebensmittelpakete auf die Polizeistation schickt.
Nachdem er 2018 wegen seiner Verbindungen zur Mafia von der Polizei gefeuert worden war, zogen er und seine Verlobte nach Sizilien.
Hintergrund
Baden-Baden dient als Schauplatz der SWR-Krimidramen. Aus Kostengründen wird ein Großteil der Dreharbeiten hier, im benachbarten Landkreis Rastatt und im nahe gelegenen Karlsruhe durchgeführt. Die Innenaufnahmen der SWR-Kommissariate Ludwigshafen Lannert und Bootz, Stuttgart Boetz und Lannert und Konstanz Blum und Perlmann werden seit 2006 in einer ehemaligen französischen Militärschule in Baden-Baden gedreht. Szenenbildner Klaus-Peter Platten stattete das oberste Stockwerk des Gebäudes als industriell anmutendes Ludwigshafener Kommissariat im zeitgenössischen Stil der Nachkriegszeit aus.
Außerdem befand sich hier die Wohnung von Odenthal und Kopper. Die deutsche Schauspielerin Ulrike Folkerts wurde am 14. Mai 1961 in Kassel geboren. Im Fernsehen erlangte sie als Tatort-Kommissarin Lena Odenthal große Anerkennung. Seit 1987 hat sie in mehr als 50 Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt.
Leben
Ulrike Folkerts ist das mittlere von drei Kindern und besuchte die Jacob-Grimm-Schule in Kassel, Deutschland, wo sie 1980 ihr Abitur machte. Sie wuchs in Weimar, einem Ortsteil der Gemeinde Ahnatal bei Kassel, auf. Von 1982 bis 1986 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, nachdem sie vier Semester Theater- und Musikwissenschaft studiert hatte. Es hat einige Zeit gedauert, bis sich Folkerts als Lesbe geoutet hat, aber sie hat es endlich getan. Zehn Jahre lang hielt sie ihre sexuelle Orientierung geheim.
1999 entlarvte eine Schlagzeile auf der Titelseite der Bild-Zeitung sie ohne ihre Erlaubnis. Folkerts war eine von 185 Hollywood-Schauspielerinnen und -Schauspielerinnen, die im Februar 2021 im SZ-Magazin und online erschienen. Ziel der Kampagne und des begleitenden Manifests war es, ein Gespräch über mehr Möglichkeiten für Frauen und Minderheiten im deutschen Kino anzustoßen.
Eine Schauspielerin, „die uns n
neue Typen von Frauen in ihren Rollen und die als bekennende Lesbe viele Frauen dazu ermutigte, Ja zu ihrer Homosexualität zu leben“, beschrieb sich Folkerts in einem Fragebogen. Im Oktober 2008 erschien Folkerts Buch Glück veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Katharina Schnitzler in ihrem Haus in Berlin-Wedding
mehr
Folkerts war ein engagierter Amateursportler, der sowohl an den Gay Games 1994 in New York City als auch an den EuroGames 1996 in Berlin teilnahm. 1999 war sie Mitglied der WDR-Rundfunk-Jury beim Lesben- und Schwulen-Grand-Prix Köln. Folkerts nahm an der Schwimmstaffel für die Berliner Organisation „Vorspiel“ teil, mit der er bei den Gay Games 2002 in Sydney eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann. Sie schied aufgrund eines Fehlstarts aus dem Einzelwettbewerb aus.Im Juli 2004 gewann sie Bronze im Schwimmwettbewerb bei den Eurogames in München.
„Das macht mich stark“ und „Das gefundene Glück“ wurden beide 2005 und 2008 veröffentlicht. Zwei Autobiografien, die von der berühmten CSI geschrieben wurden, beschreiben detailliert ihren Weg zur Erfüllung. Folkerts enthüllte in ihrem dritten Buch Ich muss raus, das 2021 veröffentlicht wurde, dass sie in jungen Jahren eine Abtreibung hatte. Damit ihr Schreiben Sinn ergibt, muss sie die traumatischen Ereignisse ihrer Vergangenheit einbeziehen.
Lena Odenthal Alter : 50 Jahre alt
Ulrike Folkerts beteiligte sich gemeinsam mit einundfünfzig weiteren Akteuren an der umstrittenen Netzwerkaktion #allesdichtmachen im April 2021. Prominente äußerten sich sarkastisch über die Bemühungen der Kampagne während der COVID-19-Pandemie.Sie distanzierte sich später von dem Vorfall und drückte ihr Bedauern aus, „Menschen verletzt und beleidigt“ zu haben.Folkerts war ein engagierter Amateursportler, der sowohl an den Gay Games 1994 in New York City als auch an den EuroGames 1996 in Berlin teilnahm.
1999 war sie Mitglied der WDR-Rundfunk-Jury beim Lesben- und Schwulen-Grand-Prix Köln. Folkerts nahm an der Schwimmstaffel für die Berliner Organisation „Vorspiel“ teil, mit der er bei den Gay Games 2002 in Sydney eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann. Sie schied aufgrund eines Fehlstarts aus dem Einzelwettbewerb aus. Im Juli 2004 gewann sie Bronze im Schwimmwettbewerb bei den Eurogames in München.
„Das macht mich stark“ und „Das gefundene Glück“ wurden beide 2005 und 2008 veröffentlicht. Zwei Autobiografien, die von der berühmten CSI geschrieben wurden, beschreiben detailliert ihren Weg zur Erfüllung. Folkerts enthüllte in ihrem dritten Buch Ich muss raus, das 2021 veröffentlicht wurde, dass sie in jungen Jahren eine Abtreibung hatte. Damit ihr Schreiben Sinn ergibt, muss sie die traumatischen Ereignisse ihrer Vergangenheit einbeziehen.
Ulrike Folkerts beteiligte sich gemeinsam mit einundfünfzig weiteren Akteuren an der umstrittenen Netzwerkaktion #allesdichtmachen im April 2021. Prominente äußerten sich sarkastisch über die Bemühungen der Kampagne während der COVID-19-Pandemie. Sie distanzierte sich später von dem Vorfall und drückte ihr Bedauern aus, „Menschen verletzt und beleidigt“ zu haben.Folkerts erste professionelle Schauspielrolle spielte sie 1986, im Jahr ihres Studienabschlusses, am Staatstheater Oldenburg.
Bei den Salzburger Festspielen 2005 und 2006 schrieb sie als erster weiblicher Tod Geschichte. In der Uraufführung von Noah Haidles Für immer schön unter der Regie von Burkhard C. Kosminski spielte sie in der Spielzeit 2017/18 die Hauptrolle der Cookie am Nationaltheater Mannheim. Ihr Schauspieldebüt gab Folkerts 1987 in Ralf Hüttners Film Das Mädchen mit den Feuerzeugen. Folkerts ist seit 1989, als sie als Ludwigshafener Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal in der ARD-Krimiserie „Tatort“ gecastet wurde, bundesweit ein Begriff.
Damit wurde sie zur dienstältesten deutschen Fernsehinspektorin und überholte damit Horst Tappert. Von 1996 bis 2018 ließ sie ihren Freund und Kommilitonen Andreas Hoppe ihren Kollegen Mario Kopper spielen.Neben ihrer Bühnen-, Kino- und Fernseharbeit hat sie auch Hörbücher gesprochen, für die sie 1999 einen Preis für ihre Darbietung von Und hinter das Meer gewann. Von 2016 bis 2020 trat sie mit Clemens von Ramin dem Erzähler und Stefan Weinzierl dem Schlagzeuger in einer Lesung von Günter Grass ‘Blechtrommel mit Schlagzeugmusik auf.
Gesellschaftliche Verantwortung
Folkerts führt den Kampf für das Verbot aller Landminen zusammen mit der Landmine Action Alliance, einer globalen Koalition, die sich der Sache verschrieben hat. Sie reiste Anfang Juni 2004 in den Kosovo, um sich die Arbeit von Handicap International anzusehen, einer Organisation, die Menschen mit Behinderungen und anderen Randgruppen hilft. Folkerts engagiert sich auch auf andere Weise für Betroffene des Down-Syndroms durch die Teilnahme an einer Plakataktion des DS Infocenters.
Postkarten und Plakate vom Oktober 2005 zeigen sie mit ihrer Lebensfreundin Ella Zoch, die mit Down-Syndrom geboren wurde. Ein Youngster mit Down-Syndrom geht einem schon mal auf die Nerven“, lautet das Motto der Serie. So normal wie jeder andere Youngster.“
