Jürgen von der Lippe Schlaganfall -Der am 8. Juni 1948 in Bad Salzuflen als Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp geborene Jürgen von der Lippe ist ein bekannter deutscher Fernsehmoderator, Entertainer, Schauspieler, Hörbuchsprecher, Musiker, Komiker und Autor. Die ersten beiden Jahre seiner Kindheit verbrachte Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp in Bad Salzuflen, wo er als einziges Kind des Barkeepers Hans Dohrenkamp und seiner Frau Elfriede Dohrenkamp geboren wurde. Das „von der Lippe“ in seinem letzten Künstlernamen bezieht sich auf seinen Geburtsort.
Der Aachener Umzug 1950 ermöglichte ihm den Besuch des Kaiser-Karls-Gymnasiums. Er wirkte im Schulchor mit und griff zur Blockflöte . 1962 porträtierte er die Rolle des Polybius in einer Produktion von Herkules und der Stall des Augias, die von 600 Zuschauern gesehen wurde. 1964 gab er sein musikalisches Debüt auf dem Schulball. Obwohl er in seiner Jugend als Ministrant in der römisch-katholischen Kirche diente sieht er sich heute als Atheist.
In den Jahren nach seinem Abitur 1966 diente er als Reserveoffizieranwärter im Nachrichtenkorps der Bundeswehr und stieg nach Abschluss seiner Ausbildung in den Rang eines Oberleutnants auf. [7] Ungefähr zu dieser Zeit nahm er die Gitarre auf und begann, Coverversionen zeitgenössischer Folk-Künstler wie Cat Stevens, Donovan und Bob Dylan aufzuführen. Er blickte zu Ulrich Roski auf und bewunderte ihn sehr.Als sich von der Lippe bei verschiedenen Zeitungen um ein Volontariat bewarb, lautete der Rat der Redaktion konsequent:
Er solle Geisteswissenschaften studieren. 1970 entschied er sich für eine pädagogische Laufbahn und immatrikulierte sich an der RWTH Aachen für das Studium der Germanistik, Philosophie und Linguistik mit dem Ziel Lehramt. Ab dem zweiten Semester arbeitete er als Nachhilfelehrer und unterrichtete Nicht-Muttersprachler der deutschen Sprache. 1973 kehrte er zur Schule zurück, diesmal an die Technische Universität Berlin. Sein vorgesehener Lehrplan wurde für den Einsatz an West-Berliner Schulen als ungeeignet erachtet, weshalb ihm anstelle des Studiums eine Nachhilfestelle angeboten wurde.
Seit 1973 tritt von der Lippe sowohl im Rahmen von Theateraufführungen als auch als Solokünstlerin live auf. Er erstellte eine Reihe von Charakteren zur Verwendung in seinen Anwendungen. Seit 1980 ist er eine feste Größe im Fernsehen. Er hat auch Hörbücher vertont und in Filmen mitgewirkt. Er ist ein veröffentlichter Autor mit einer breiten Palette von Werken zu seinem Namen.Seinen 70. Geburtstag feierte Jörg Pilawa am 9. Juni 2018 mit einer Sonderfolge von Mensch, Jürgen! von der Lippe wird 70, die er moderierte
Individuelle Anliegen
Seine erste Frau, die Lehrerin Anne Dohrenkamp, lernte er 1980 kennen, und sie schlossen 1983 den Bund fürs Leben. Eine kurze Ehe endete mit einer Scheidung. Die Fernsehmoderatorin Margarethe Schreinemakers war von 1986 bis 1988 seine Frau. Aus keiner der Ehen gingen Kinder hervor. Er ist mit seiner ersten Frau zurück und lässt sich zu dieser Zeit in Berlin nieder. Magie ist eine Leidenschaft von Von der Lippe, der auch Mitglied im Deutschen Zauberzirkel ist. Ab 1998 leitete er für kurze Zeit Lippes Zauberladen in den Kölner WDR-Einkaufspassagen.
Es sind die Bladeshot Brothers
1973 spielte von der Lippe im Restaurant GO-IN einem Folkloreclub in der Bleibtreustraße in Charlottenburg unter anderem mit fünf Liedern von Ulrich Roski und zwei eigenen Liedern vor. Seine Arbeiten sind in Radio- und Zeitungspublikationen erschienen. Hans Werner Olm, Beppo Pohlmann, Jürgen von der Lippe und Harald Gribkowsky führten 1976 im GO-IN eine Reihe überarbeiteter Pop-Standards auf. Nach dem überwältigenden Erfolg der Show beschlossen die teilnehmenden Künstler, als Einheit unter dem Namen Leaf weiter aufzutreten Schuss, identifiziert als Musikkabarettgruppe.
Das Debütalbum mit dem Titel Gebrüder Blattschuss wurde daraufhin veröffentlicht.Nachdem er die Band im Sommer 1978 verlassen hatte, begann von der Lippe, alleine aufzutreten. Er hatte vier Textzeilen zu den Kreuzberger Nächten der Gebrüder Blattschuss beigetragen, die kurz nach seinem Weggang ein nationaler Bestseller wurden.
Cast-Auftritte
Seit der Trennung von den Gebrüdern Blattschuss tritt von der Lippe häufig als Solokünstlerin auf. Lange hatte er vergeblich versucht, in der DDR aufzutreten, doch 1989 wurden drei Konzerte im Admiralspalast und im Kino International genehmigt und fanden großen Anklang. Viele Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern wie Bettina Wegner, Tamara Danz, Veronika Fischer, Barbara Thalheim, Hauff und Henkler entstanden vor und nach der Wiedervereinigung.Das öffentliche Fernsehen strahlt oft die Theatershows aus. In seinen Stand-up-Routinen analysiert und macht sich von der Lippe über alltägliche Macken und Ereignisse lustig.
Sein Markenzeichen ist ein Hawaiihemd, das er fast ausschließlich trägt. Dabei macht er sich häufig zunutze, dass das Deutsche eine Sprache mit vielen Lehnwörtern und Antonyme ist. Ehe, die Mann-Frau-Dynamik, zwischenmenschliche Dynamiken und autobiografische fiktive Sequenzen aus seiner Kindheit und Jugend, in denen vor allem die Hauptfigur Udo Lohmeier – sein erfundener Feind aus frühen Tagen – involviert sind, sind alltäglich mes in seinen Shows. Er hat mehrere Tourneen gemacht, die alle aktuelle Ereignisse in seine Shows einbeziehen.
Figuren
Jürgen von der Lippe hat im Laufe seiner Karriere mehrere fiktive Charaktere geschaffen, die er in zahlreichen Radiobeiträgen, Liedern und Bühnenproduktionen in denen er auch als Charakter gekleidet aufgetreten ist verwendet hat.Der karikierte „Reverend“ ist ein katholischer Priester, der mit kindlicher Naivität über den Sinn menschlichen Verhaltens nachdenkt, besonders im sexuellen Sinne, und der seinen als Predigt gedachten Vortrag stets mit My darling sheep…, set to sheep, eröffnet Meckern.
Hubert Lippenbluter, dessen Name ausgesprochen wird wie „lip-pen-bluh-ter“, arbeitet als Postbeamter in einer mittelgroßen Stadt im Sauerland, deren Einwohner einen lippischen Dialekt sprechen. Zu allen Zeiten wird Lippenbluter als „der letzte Junggeselle des Sauerlandes“ dargestellt, der sich in seinem Leben ständig gegen die Annäherungsversuche der Damen wehren muss.