Julia-Niharika Sen Mutter – Am 28. April 1967 wurde Julia Niharika Sen in Kiel, Deutschland, geboren. Sie war Fernsehmoderatorin und Reporterin. Sie schätzen ihr Alter derzeit auf 55. Seit 1999 arbeite ich als Reporter und Videograf für das NDR-Format im In- und Ausland sowie für die Weltanschauung. Ungefähr 318.000.000 Dollar ist das Geld, das Julia Niharika Sen unserer Meinung nach hat. Das Haus, das sie in Hamburg besitzt, ist ihr ganzer Stolz. Die Informationen zu Ihrem Auto werden gerade aktualisiert.
Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um die neuesten Updates zu sehen. Julia Niharika Sen, geboren in Kiel, Deutschland, ist Journalistin und Fernsehmoderatorin in Deutschland. Ihre Nationalität ist als Deutschland aufgeführt. Als glücklich verheiratete Frau lebt sie derzeit mit ihrem Ehepartner in Hamburg-Ottensen, Deutschland. Ihre Familie sind gläubige Christen. Sie werden bald Ihre Ernährung und Ihren Familienstand aktualisieren. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um die neuesten Updates zu sehen.
Julia Niharika ist 5 Fuß, 9 Zoll groß und wiegt etwa 52 Kilogramm. Sie ist ein typisches braunhaariges Mädchen mit dunkelbraunen Augen. In Kürze werden wir die Art und Weise, wie Ihr Körper gemessen wird, überarbeiten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. In den Jahren nach ihrer Ausbildung in Anglistik und Romanistik arbeitete Julia-Niharika Sen als Fernsehjournalistin und Filmemacherin für viele NDR-Fernsehredaktionen. Sie schrieb nicht nur Drehbücher, sondern berichtete auch international über die Not der Kinder, die in indischen Fabriken arbeiteten. Seit 2006 ist sie Moderatorin der NDR-Sendung Rund um den Michel, einer Kultur- und Journalismussendung mit Sitz in Hamburg.
Im Stadtteil Hamburg-Ottensen leben Julia-Niharika Sen und ihre Lebensgefährtin. 1987 wurde ein Sohn geboren, 1988 folgte eine Tochter (geboren 1989). Sen war Mitbegründer des Friendship Circle Tara for Children eV, der dringend bedürftigen Frauen und Kindern in Indien durch gemeindebasierte Unterstützung und Bildungsmöglichkeiten hilft.
Karriere
Julia war Reporterin für eine Reihe von Sendungen, darunter die NDR-Reporter-Dokumentarserie Naturnah und die Wirtschafts-, Politik-, Sozial- und Kulturredaktionen des Hamburg Journal. Seit 2009 moderiert sie gemeinsam mit Rolf Seelmann-Eggebert die ARD-Sendung „Zu Ehren der Königin“, die jährliche Live-Berichterstattung der Londoner Trooping the Colour-Parade. Die Journalistin präsentiert im NDR-Auslandsmagazin „Weltbilder“ wöchentliche Updates von ARD-Auslandsreportern über aktuelle Entwicklungen in der Welt.
Sen moderiert seit dem 18. Januar 2010 das Hamburg Journal, die führende tägliche Nachrichtensendung in Hamburg für das NDR-Fernsehen. Die Sendung informiert über das öffentliche und politische Geschehen in der Stadt sowie sein kulturelles und soziales Leben. Ab Januar 2018 war sie als Moderatorin für tagesschau24 tätig, seit dem 14. April 2018 ist sie festes Mitglied der Tagesschau-Nachrichtenmoderation. Schlagzeilen sind ihre Stärke. Sens Nachtmagazin erschien erstmals im Juli 2018. Im September 2020 wurde bekannt gegeben, dass sie und Constantin Schreiber regelmäßig um 20 Uhr zusammen sein werden.
Sprecherduo bei der Tagesschau. Die Abendnachrichten las sie zum ersten Mal am 11. Januar 2021 um 8 Uhr. Als Julia Niharika Sen zum ersten Mal in den Abendnachrichten auftrat, war sie dieselbe Person. Nach der Erstausstrahlung um 20 Uhr Auf tagesschau24 wurde es nicht wiederholt. Ab dem 23. Juli 2021 war sie die Mediatorin für die Tagesthemen der ARD. Seit 2009 leitet sie die jährliche Verleihung des „Bertini-Preises“ der Personen auszeichnet, die moralische Stärke bewiesen haben und sich weigerten, die Gräueltaten der Nationalsozialisten zu vergessen. Sie leitete den jährlichen Hamburger Presseball im Hotel Atlantic, um herausragende Journalisten mit dem Erich Klabunde-Preis zu ehren.
Favoriten:
Die Liste der allzeit beliebten Schauspieler, Schauspielerinnen, Musiker, Orte, Freizeitbeschäftigungen, Farbtöne und Gerichte von Julia Niharika Sen wird in Kürze aktualisiert. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Ihr Vater, Tapan-Kumar Sen, ist ein indischer Einwanderer Bengalen. 1965 siedelte er nach Deutschland über und engagierte sich dort im internationalen Austausch. Außerdem ist er im Vorstand der Hamburger Ortsgruppe der Deutsch-Indischen Gesellschaft.
Niharika, die zweite Hälfte ihres Namens, bedeutet auf Hindi „Sternenfunkeln“.
Alter, Karriere, Vermögen, Familie, Biografie und einige wenig bekannte Fakten über Julia Niharika Sen werden in diesem Artikel besprochen. Es gibt jedoch noch mehr Daten, die aktualisiert werden müssen. Bald werde ich diese aktualisieren. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um die neuesten Updates zu sehen. Medienpersönlichkeit und Journalistin Julia-Niharika Sen stammt aus Deutschland geboren am 28. April 1967 in Kiel. Der indische Patriarch von Tapan-Kumar Sen Bengalen.
Bereits 1965 betrat er Deutschland. Als Vorstandsmitglied der Hamburger Indisch-Deutschen Gesellschaft engagiert er sich für Völkerverständigung durch Dialog und Kooperation . Die prominente deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin Julia-Niharika Sen wurde am 28. April 1967 in Kiel geboren. Tapan-Kumar Sen, dessen Father wurde in Indien geboren. Nach seiner Übersiedlung nach Deutschland im Jahr 1965 wurde er schnell in der lokalen Kunstszene aktiv und setzte sich für mehr interkulturelles Verständnis ein.
Er ist außerdem Mitglied des Exekutivkomitees der Hamburger Sektion der Indo-German Society . Auf Bengalisch ist der Begriff für „Nebel“ „Niharika“, den sie als ihren Vornamen annimmt.Julia-Niharika Sen wurde nach ihrem Studium der Anglistik und Romanistik Fernsehreporterin und Filmemacherin beim NDR. Als Filmemacherin reiste sie kreuz und quer durch die Welt, um über Geschichten wie Indiens Kinderarbeitsindustrie zu berichten. Seit 2006 moderiert sie die Kultur- und Nachrichtensendung Rund um den Michel des NDR in Hamburg. Sie schreibt über verschiedene Themen für verschiedene Publikationen, wie das Hamburg Journal und die NDR-Dokureihe Naturnah.
Seit 2009 moderiert sie gemeinsam mit Rolf Seelmann-Eggebert die jährliche Live-Berichterstattung von Trooping the Colour aus London in der ARD-Sendung „Zu Ehren der Könige“. Das internationale Magazin Weltbilder 2009 des NDR bringt seitdem regelmäßig Beiträge aus den ARD-Büros aus der ganzen Welt Welt.