
Joanna Jambor Geboren – Joanna Jambor, die bekannte Wetterforscherin des rbb, besucht die Universität Wittenberg. Mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg moderiert sie die Veranstaltung am 10. Juli auf der Elblandbühne.
Januar, Wittenberg.2021
Bodo Rückschlag, Präsident der Elblandfestspiele, freut sich: „Wir freuen uns sehr, dass Frau Jambor zugesagt hat und wir beim Sonderkonzert eine tolle Moderatorin haben.“ Er bekräftigt auch, dass sich das Publikum auf eine erstklassige Darbietung namhafter Ensembles und Solisten freuen darf. Nur durch die Zusammenarbeit mit dem Filmorchester-Dirigenten Klaus-Peter Beyer und der Booking-Agentur Soullution konnten so hochkarätige Künstler wie Keimzeit, die Schauspieler und Sänger Axel Prahl,
Uschi Brüning, Angelika Weiz, Michael Heller und Katherine Mehrling so kurzfristig gewonnen werden Notiz.Der Vorverkauf läuft laut Bodo Rückschlag auf Hochtouren und befindet sich auf der Zielgeraden: „Es sind nur noch rund 200 Tickets übrig.“ Aufgrund der Corona-Beschränkungen ist die Teilnehmerzahl auf 1000 Personen begrenzt, wer also nicht zu kurz kommen möchte, sollte nicht länger warten.
Kommen Sie am 10. Juli zum Open-Air-Konzert der Elblandfestspiele, präsentiert vom Verein der Elblandfestspiele. 19. Juli um 19:00 Uhr auf dem Gelände der Alten lmühle. Die Sicherheit der Veranstaltung wird im Vorfeld durch ein umfassendes Hygienekonzept gewährleistet. Tickets können im Vorverkauf in der Tourist-Information Wittenberge unter der Telefonnummer 03877 92 91 -81/82 zum Preis von 30,00 Euro erworben werden.
REISE NACH PRITZWALK (25.11.2020)
Joanna Jambor, Wetterreporterin von RBB Brandenburg Aktuell, machte einen Ausflug nach Pritzwalk. Sie ging in den Streichelzoo Hainholz, nachdem sie den Rathaus-Weihnachtsbaum mit roten und silbernen Ornamenten geschmückt hatte. Bei dieser Veranstaltung stahl der domestizierte Waschbär Richi allen die Show. Katjas Indicator/Beate Vogels Photographs
Alter, Joanna Jambor
Vor ihrem Umzug nach Magdeburg vor drei Jahren kannte Joanna Jambor, damals Mitte 30, dort keinen einzigen Menschen. Ihre Klassenkameraden und Freunde aus Sachsen-Anhalt gingen alle in anderen Städten zur Schule und ließen die gebürtige Wolfsburgerin alleine zurück.Jambor, der jetzt 23 Jahre alt ist, behauptet: “Ich habe von Anfang an viel Zeit auf dem Campus verbracht.” Du hast Glück, wenn du so etwas sagen kannst wie: “Ich habe schnell neue Freunde im Café und im Fitnessstudio gefunden.
” Zum Wintersemester wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal über 50 Studierende zum Bachelor of Arts in Journalismus/Medienmanagement zugelassen. Das half ihr, den Durchblick zu bewahren und ihr Studium in den Seminaren für sie lohnend und produktiv zu gestalten. Viele Incoming-Studierende sind verunsichert darüber, dass die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts viel kleiner ist als etwa Berlin oder München, wo es Wochen dauern kann, einen Raum, ein Institut und eine Bibliothek zu finden.
Auf dem Stundenplan einiger Studierender stehen neben den in den Bachelor-Studienstandards vorgeschriebenen Studienleistungen auch Sprachkurse und andere interessante Seminare, die sie nie besuchen. Joanna Jambor, die ihr Journalismusstudium fast abgeschlossen hat, argumentiert, dass es unnötig sei, mehr als 12 Kurse oder Vorlesungen pro Woche zu belegen. “Am Ende musst du vor und nach dem Unterricht lernen.”
“Mehr als ein Element” im Sinn haben.
Es gibt einige Diskussionen darüber, ob die Anforderung eines Bachelor-Abschlusses für neue Teilnehmer das Programm einfacher oder schwieriger machen wird. Im Vergleich zu Master- und Diplomstudiengängen sind sie zweifellos einschränkender und bieten weniger Spielräume. Davon können Personen profitieren, die Schwierigkeiten haben, mit ihren Schularbeiten Schritt zu halten. Nichtsdestotrotz stehen die Studenten von heute unter erhöhtem Zeitdruck, sich für einen Karriereweg zu entscheiden.
Konstruktive Kritik bekommen die Studierenden im Unterricht nicht mehr so oft wie früher“, sagt TU-Dresden-Beraterin Sabine Stiehler, „Gruppendruck ist an jeder Uni ein Problem, auch für Studienanfänger.“ Vorlesungsverzeichnisse, Prüfungsordnungen und Broschüren können verwirrend sein Dann gibt es noch die universitätseigenen Websites, auf denen Sie sich über Fachbereiche, Sportmannschaften und Praktikumsmöglichkeiten informieren können.
Viele Studierende werden von dieser Datenmenge gestresst “, bemerkte Sabine Stiehler. Studenten kommen immer wieder auf sie zu, um zu bemerken, dass sie trotz der Fülle an Papierkram „das Bedürfnis nach persönlicher Interaktion“ verspüren. Aus diesem Grund sind derzeit keine Daten verfügbar, um einige Anfragen zu beantworten. Ob sie den Tag in der Bibliothek verbringen, die ganze Zeitung lesen und dann zwei Vorlesungen verpassen, weil sie zu beschäftigt sind,
Studenten an großen Colleges müssen diesen Anruf in der Regel selbst tätigen, trotz der weit verbreiteten Verwendung von Anwesenheitslisten im Klassenzimmer. „Anonymität bietet Möglichkeiten“, erklärt Stiehler. „Dafür braucht es aber viele Menschen.“ Daher sind Einführungswochen eine tolle Sache und werden in der Regel von älteren Semestern organisiert. Sie vereinfachen den Stoff, damit Sie nicht so durchfummeln müssen, dass einige der Prüfungsfragen auf Deutsch unbeantwortet bleiben.
Sie ertragen Studienanfänger, die ihnen Fragen stellen
Ich denke nicht daran, einen Professor zu fragen, auch wenn der nicht so dumm ist, wie sich die Studenten vorstellen. Bitte teilen Sie mir die Schritte mit, um sich für den Online-Bibliothekskatalog anzumelden. Was ist, wenn ich während des Tests plötzlich krank werde und ihn nicht absolvieren kann? Wo ist bitte KL 24/122d? Solche Labels wie Erstsemester werden an der Freien Universität Berlin routinemäßig ignoriert.
durch Coaching verbessern.
Doch nicht alle Studenten finden Aktivitäten wie Orientierungswochen oder Vorlesungen über effektive studentische Beschäftigungspraktiken sinnvoll. Der Studiengang „Erfolgreicher Studieneinstieg“ an der Hochschule Niederrhein in Krefeld hat gerade einmal rund 25 von etwa 2.500 Erstsemestern immatrikuliert. “Das ist nur ein Prozent”, spottet Werner Heister, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Nonprofit-Sektor. Mehrere Studienanfänger brauchten zu dieser Zeit dringend Mentoring. Heister merkt an, dass viele der Schüler Hilfe brauchen, um ihr Studium in Ordnung zu bringen, weil sie es von der High School gewohnt sind, in Schüben zu lernen.
Stattdessen werden Sie gefragt, wann Sie an der Uni die Initiative ergriffen haben, etwa bei der Gestaltung Ihres Stundenplans oder der Mitarbeit in einer studentischen Organisation.Als Joanna Jambor vor drei Jahren nach Magdeburg kam, kannte sie keinen Menschen. T
