
Janina Minge Vater – Für Janina Minge, die seit ihrer U15-Zeit 35 Nationalmannschaftsspiele absolviert hat, ist jede DFB-Maßnahme eine große Sache. „Seit ich ein kleines Mädchen war, träumte ich davon, für mein Land zu spielen“, sagt sie. Im Alter von drei Jahren kickte Minge erstmals für die TSG Lindau.
Als Kapitänin führte sie die deutsche U17-Nationalmannschaft zur Europameisterschaft. Die U19-EM hat für den 17-jährigen Stürmer, der in 26 Einsätzen für die U17-Mannschaft zehn Tore erzielte, nun höchste Priorität. Selbstverständlich wollen wir an unsere bisherigen Erfolge anknüpfen.
Ich bin ein guter Fußballer, deshalb hoffe ich, dass wir Erfolg haben. Wir werden uns körperlich anpassen müssen, glaubt Janina Minge. Ich freue mich auf die Herausforderung. Meine kleinen Maskottchen, die Maskottchens, begleiten mich als Glücksbringer nach La Manga. Es gibt tatsächlich einige davon. Einzeln von jedem Geschwister: Mama, Papa und den Brüdern.
Seit ihrer Nominierung für die U15 im Alter von 13 Jahren hat die gebürtige Ailingerin Giulia Gwinn 36 Nationalmannschaftsspiele für ihr Land bestritten. In 27 U-17-Spielen erzielte sie neun Tore, drei davon gewann sie in Jordanien bei der Weltmeisterschaft. Sie haben mehr davon ins Rampenlicht gerückt als je zuvor. Vor den Augen der Leute.
Als es jedoch an der Zeit war, die Frage zu stellen, flogen Papa Florian und Mama Gabi den ganzen Weg nach Amman, um es mit Stil zu tun. Meine Eltern sind buchstäblich überall anwesend, wo ich hingehe. Fast kein Spiel ist vergangen, das sie nicht gesehen haben, wie Giulia es ausdrückt. Das macht mich wirklich glücklich. Das gibt mir viel mehr Seelenfrieden. Die Eltern dort, wie die Mings in China, würden am liebsten persönlich Hilfe leisten.
Das Ailinger Fußball-Starlet glänzt durch grenzenlosen Enthusiasmus, Hartnäckigkeit und die Fähigkeit, ein Spiel bis zum Schluss durchzuhalten. Zunächst im Handball und Taekwondo; Die Mutter war zunächst zurückhaltend gegenüber Fußball. Zu diesem Umdenken kam es, weil Mütter ihre Töchter nicht länger den Tränen aussetzen wollten. Giulia ist mit ihrer optimistischen Einstellung heutzutage der Sonnenschein der Mutter. Auch in Jordanien gab es einen einzigartigen Glücksbringer: ein vierstimmiges Kleeblatt.
Legen Sie das sofort hinter Glas. Der Fußballspieler sagt: „Das alles reist natürlich mit uns nach La Manga.“ Sie strahlt viel Selbstvertrauen aus, sowohl für die Reise als auch darüber hinaus zur EM. Der Übergang zur U19-Ebene ist bedeutsam. Es wird mit einem Übergang vom Mädchenalter zum Frauen-Futsal verglichen. Aber wir schaffen das! Janina Minges charakteristische Leichtigkeit: Die Freiburgerin ist mit ihrer beeindruckenden Technik und starken Mentalität eine der größten Spielerinnen der Bundesliga.
Für Janina Minge scheint alles einfach zu sein: Schießen wie ein Profi, den Ball an den Hörnern packen und ihn wie eine der besten Torschützinnen der Bundesliga, der Nationalmannschaft oder im Stadion in die Ecke schießen. Ihre Stärke liegt in ihrer Sorglosigkeit. Ich denke nicht so viel darüber nach, ob das Sinn macht. Ich spiele eigentlich nur Fußball. Minge sagt über ihren Ansatz: „Das ist schon ein bisschen Bolzplatz-Feeling für mich.“ Für sie begann alles in ihrem Zuhause in Lindau am Bodensee.
Die 23-Jährige ist auf dem Bolzplatz daneben aufgewachsen und dann wieder im Bundesliga-Trikot und hat sich damit ihren Lebenstraum erfüllt. Als Kind habe ich mir immer vorgestellt, dass ich ein berühmter Fußballspieler bin, der viel Geld verdient. Sie ist überglücklich, dass ihr Traum, für den SC Freiburg zu spielen, endlich in Erfüllung gegangen ist, und dass es tatsächlich geklappt hat, macht es umso schöner.
Kollegiale coole Katze
Janina Minge ist seit 2015 beim SC, als sie noch eine Juniorin war. Mittlerweile ist sie Stammspielerin in der Bundesliga und eine tolle Spielerin. Seit dieser Saison legt sie auch im Tor ein ausgesprochen cooles Auftreten an den Tag. In zehn Spielen fielen acht Tore.
Janina Minge Vater : Ralf Minge(Vater von Janina Minge
Minge, die eine echte Teamplayerin ist („Natürlich freut es mich, dass ich der Mannschaft mit dem ein oder anderen Tor helfen konnte“), freut sich auch über die Aufmerksamkeit, die ihr als Einzelperson entgegengebracht wird. Es ist schmeichelhaft, dass um mich herum eine solche Gerüchteküche aufgebaut wird.
Die geniale Idee ihres Trainers
Einen großen Teil ihres Erfolgs verdankt sie Trainerin Theresa Merk. Denn sie hatte einen genialen Plan für ihren ehemaligen Innenverteidiger. Minge sagt über Jani: „Sie sticht wirklich als dynamische Spielerin hervor, die viel mit Tempo arbeitet und den Antrieb hat, voranzukommen.“
Da Merk Minge das Gefühl hatte, dass „es sie mehr behindert, wenn sie defensiv spielt, weil sie dann andere positionelle Aufgaben zu erfüllen hat“, verlegte er Minge ins offensive Mittelfeld. Sie hat sich perfekt positioniert, denn das ist Janina Minges glücklicher Ort. Und sie drückt ihrem Trainer ihre Wertschätzung aus, indem sie einige Dehnübungen am Gummiband durchführt.
Janina Minge gilt als Toptalent im Frauenfußball ihrer Generation. Am Samstagabend nahm sie an einer Party der Familie Nüberlin teil, bei der sie Autogramme gab, für Fotos posierte, Fans begrüßte und viele Fragen zu ihrer Profifußballkarriere beantwortete.
Die 17-Jährige ist in Lindau geboren und aufgewachsen und schnürte bereits im Alter von drei Jahren zum ersten Mal ihre Fußballschuhe bei der TSG Lindau Zech. Wir übernachteten in einem Hotel direkt neben dem Fußballplatz. Sowohl mein Vater als auch mein älterer Bruder waren Fußballspieler. Sie erinnerte sich: „Zu diesem Zeitpunkt war für mich völlig klar, dass auch ich Fußball spielen würde.“ Manfred Achberger sei ihr erster Trainer gewesen, heißt es.
2009 wechselte sie zum VfB Friedrichshafen und 2013 wechselte sie zum FC Wangen, wo sie für die männliche B-Juniorenmannschaft des Vereins spielte. Da sie bisher nur für Juniorenmannschaften gespielt hatte, war dies für sie nichts Neues. Das war noch nie ein Problem. Jeder hat sich immer darauf konzentriert, wie gut ich auf dem Fußballplatz abschneide. Beim Bundesligisten SC Freiburg trat der Youngster an, nachdem er sich bereits in der U-15- und U-16-Nationalmannschaft sowie in verschiedenen Auswahlmannschaften bewährt hatte.
Sie steht seit Sommer 2015 bei ihnen unter Vertrag und lebt derzeit in der Freiburger Fußballgemeinschaft. Sie erklärte: „Durch das Internet habe ich optimale Möglichkeiten, Schule und Fußball zu verbinden.“ Dies ist ihr zweites Jahr im Internat und sie hat diese Erfahrung voll und ganz angenommen. Die Atmosphäre dort ist warm und einladend. Wir haben ein großes gegenseitiges Verständnis.
Die U19-Europameisterschaft 2017 ist ein großer Anziehungspunkt.Ein persönlicher Höhepunkt für Sie im vergangenen Jahr war der Gewinn der UEFA U-17-Frauen-Europameisterschaft im Mai in Weißrussland. Sie haben Spanien im Elfmeterschießen mit 3:2 geschlagen.
Auch bei der FIFA-U17-Frauen-Weltmeisterschaft im vergangenen Oktober in Jordanien erreichten sie gute Platzierungen. Obwohl sie im Viertelfinale mit 1:2 gegen Spanien verloren. Janina Minge, die hauptsächlich im zentralen Mittelfeld spielt, führte ihr Team als Kapitänin in beiden Meisterschaften zum Sieg.
Der talentierte Nachwuchssportler hat sich für 2017 konkrete Ziele gesetzt; Ihr Vater schwärmt davon, wie diszipliniert und fleißig sie sei. Ich hoffe, dass ich mich „persönlich und sportlich weiterentwickeln und meiner Mannschaft zum Sieg in Freiburg verhelfen kann.“ Noch verlockender wird 2019 die U-19-EM. Es stehen zahlreiche Kurse, Prüfungen und Spiele zur Verfügung, bei denen es sich lohnt, sich immer wieder zu beweisen. Alles oder Nichts.
Da jede Saison aufs Neue entschieden wird, ob sie in den Kader der Nationalmannschaft aufgenommen werden darf oder nicht, kann sie sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Teamübungen finden sieben Mal pro Woche statt. Wochenendspiele mit dem SC Freiburg.
Denn sie ist festes Mitglied im Kader der ersten Mannschaft der Allianz Frauen-Bundesliga. Darüber hinaus erhalten Sie ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, bei dem der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit und Technik liegt.
Sie muss ihre Trainingsroutine auch zu Hause aufrechterhalten. Im kommenden Jahr wird sie auch ihr Abitur machen. Danach wird sie im Rahmen ihres Gap Year ein Jahr Sozialarbeit am Olympiastützpunkt in Freiburg leisten. Die Idee, in Zukunft der Polizei beizutreten, gefiel ihr. Aber sie haben sich noch auf nichts geeinigt.
Daran ist nichts Offensichtliches.Sie sollte ihrer Mutter und ihrem Vater Andrea und Mario dankbar sein. Denn auch sie ordnen ihr Leben rund um den Fußball. Bis zu ihrem Wechsel zum DFB und ihrem Wechsel nach Freiburg hat Janina alles selbst bezahlt. Dies ist keine offensichtliche Tatsache.
Sie hatte einen guten Grund, ihre Autogramme zwischen den Äpfeln und Tannenzapfen in Nüberlins Obsthof zu verteilen. Martin Nüberlin führte aus, dass sich die Familien kennen, da „sowohl Janina als auch seine Obst Lindauer Eigengewächse“ als „Aushängeschilder“ für die Region in die ganze Welt exportiert werden.
Er hoffte, Janina ein einzigartiges Ventil zu bieten und gleichzeitig Lindau zu helfen. Weil es Sekt, Punsch und Kinderbowle gab und weil die Familie Nüberlin ihren Erlös dem Hospiz Haus Brög zum Engel und der Sozialstation spendete.
Neue Hürden für die Fußballstars Giulia Gwinn aus Ailingen und Janina Minge aus Lindau. Die beiden Starspieler aus den Alpen stehen vor dem nächsten Schritt in ihrer Karriere, nachdem sie Europa bei der Weltmeisterschaft in Jordanien mit der U17-Mannschaft des DFB als Meister vertreten haben.
Trainerin Maren Meinert vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat die beiden Mädchen vom SC Freiburg in ihren Kader für die Januar-Auftaktreise nach Spanien (28. Februar bis 8. März) aufgenommen. Die DFB-Auswahl bestreitet beim Turnier im spanischen La Manga drei Spiele gegen die Niederlande (3. März), die Vereinigten Staaten von Amerika (5. März) und Schottland (7. März).
Myert sagt: „Ich bin gespannt, wie sich die Spieler dieser Altersgruppe in der neu formierten Mannschaft schlagen.“ Das Turnier, das im August in Nordirland seinen Höhepunkt fand, bot einen hochwertigen Vorgeschmack auf die Europameisterschaft. Die Qualifikationsrunde findet vom 7. bis 12. Juni in Deutschland statt.
