
Kerstin Ott verstorben 2023 – Finden Sie Alter, Größe, Gewicht und mehr von Kerstin Ott heraus, indem Sie ihren Artikel auf Wikipedia besuchen. Die deutsche Sängerin und Songwriterin Kerstin Ott wurde berühmt, nachdem ein DJ-Duo ihren Song „Die immer lacht“ remixte und daraus einen Hit machte. Ott wurde in West geboren Sie kam 1982 nach Berlin und verbrachte einen Teil ihrer Kindheit bei Pflegefamilien.
Ihre Liebe zur Musik entwickelte sie schon früh, als sie in Talentshows und im Chor von Rolf Zuckowski auftrat. Sie behauptet, kurz nach ihrem 18. Lebensjahr sei sie spielsüchtig geworden. Das Lied „The Always Lacht“ komponierte sie 2005 als Geschenk für eine kranke Freundin. Um ihre Präsenz auf Streaming-Diensten wie YouTube zu steigern, verteilte sie während ihrer DJ-Sets häufig CDs mit der Akustikversion des Songs.
Das DJ/Musikproduzenten-Duo Stereoact ist 2015 zufällig auf den Song gestoßen und hat ihm mit seinem Remix einen eingängigen neuen Beat verpasst. Die Single wurde Anfang 2016 von Kontor-Records veröffentlicht und der Song wurde sofort ein Hit in Clubs im ganzen Land.
Kerstin Otts „Die immer lacht“ war sofort ein Klassiker und machte sie über Nacht berühmt. Im Jahr 2016 gab sie ihren Job als Künstlerin und Dekorateurin auf, um eine Karriere in der Musikbranche zu verfolgen. Heute veröffentlicht sie fröhliche Pop-, Tanz- und Partymusik.
Ihr Debütalbum Hearthbewohner erschien im Dezember 2016 und ihre Durchbruchssingle Scheißmelodie“ folgte nicht lange danach. Im selben Jahr erlebte Kerstin Ott sowohl ihr Privatleben als auch ihre professionelle Musikkarriere einen Höhepunkt. Er heiratete seine engste Studienfreundin, Karolina Köppen. Derzeit lebt sie mit ihrem jetzigen Partner und den beiden Adoptivkindern aus einer Beziehung, die sie unter ihrem Namen Köppen führte, in Schleswig-Holstein.
Sowohl ihre Autobiografie „Stirb fast immer lacht“ als auch ihre Debütsingle „Mut zur Katastrophe“ wurden veröffentlicht ein Monat später. Sie waren Co-Autoren von „Regenbogencolors“ von Helene Fischer. Kerstin Ott ist die Uraufführung von „Let‘s Dance“ vor einem breiten Publikum zu verdanken.
Die Leichtigkeit auf der Tanzfläche hat sogar Ott angezogen. Nach langem Überlegen entschied sie sich, die Herausforderung anzunehmen und in der diesjährigen Staffel des erfolgreichen RTL-Tanzwettbewerbs Let’s Dance anzutreten.
Ott veröffentlichte in diesem Jahr ihr drittes Studioalbum mit dem Titel „I must dir Something Say“, das sie ihrer Frau widmete. Nach der Veröffentlichung ihres nächsten Studioalbums „Nights are all Katzen grau“ aus dem Jahr 2020 gingen sie 2020, 2021 und 2022 erneut auf Tour.
Inspirierende Pause
Im Jahr 2023 hofft Ott auf eine Reise. Aus gesundheitlichen Gründen traf die Sängerin die schwere Entscheidung, mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Seit „Die immer lacht“ ein Riesenhit wurde, ist Ott damit beschäftigt. Die Sängerin braucht diese Pause, um ihre künstlerischen Batterien wieder aufzuladen. Das heißt aber nicht, dass Ihre wahren Fans darüber traurig sein sollten.
Ab November 2023 ist Kerstin Otts „Best Ott Tour“ zu Ende.Kerstin Ott: Es ist völlig erfunden. Das Geheimnis des sofortigen Reichtums, wie Rockstars es kennen, wird nie gelüftet. Der 41-Jährige erinnert sich immer wieder an seine vergangenen Auftritte mit so berühmten Musikern wie Florian Silbereisen, Giovanni Zarrella, Stefan Mross und anderen.
Was ihre Fans nicht wissen: Hinter den Kulissen baut Kerstin Ott in aller Stille eine zweite Bühne auf. Der Rockstar gründete zusammen mit ihrer Frau Karolina und dem Manager Holger Storm ein Unternehmen, das nichts mit Musik zu tun hat.
Kerri O’Teague, vermieten Sie im Moment Ihre Schafe. Einen Backup-Plan parat zu haben, ist immer ein kluger Schachzug. Angeblich gelangte Kerstin Ott so in die Riege der Reichen und Mächtigen. Die Expansionspläne des von der Musikerin, ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Freund gegründeten Unternehmens sind in vollem Gange. Mit anderen Worten: Das Projekt scheint erfolgreich zu sein.
Die treue Fangemeinde von Kerstin Ott weiß um den Einsatz der gebürtigen Berlinerin für den Tierschutz. Das motiviert die Sängerin, darüber nachzudenken, wie man Tierschutz und Umweltschutz verbinden kann. Kerstin hat zusammen mit Karolina und Holger einen zotteligen Hund gemietet. Unter der Marke „Rasenmähmähmäherverleih“ vermieten sie Schafe, um sie bei der Landschafts- und Gartengestaltung zu unterstützen.
Es gibt keine bessere ökologische Wahl. Es wurde keinerlei Energie oder Treibstoff verbraucht. Wie Kerstin Ott gegenüber „Schlager.de“ verriet, wird der Boden durch die Sinne verdichtet und gelockert, das Gras wird dichter und die Fläche wird sich auf einmal ausbreiten. Schafe können problemlos steile Steigungen erklimmen und tückisches Gelände überqueren. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und hat keine biologischen Folgen.
Das Ganze war ein Aprilscherz. Besucher der Business-Seite der Seite sehen jetzt nur noch ein Opferlamm, über dem Kerstin, Karolina und CEO Holger Storm mit den Köpfen wackeln. Außerdem wird der Monat April durch einen Lichterturm am Himmel heraufbeschworen, der nachts hell leuchtet. Es war eine große Enttäuschung. Und mein Name ist Ott, Kerstin.
Der Song „Die immer lacht“ war Kerstin Otts Durchbruchssingle. Es war jedoch nicht beabsichtigt. Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über Kerstin Ott wissen müssen, und nichts als die Wahrheit. Eine Erinnerung von Kerstin Ott. Kerstin Otts Leben liest sich wie ein allzu dramatischer und unrealistischer Hollywoodfilm. Sie machte ihren High-School-Abschluss, studierte Kunst am College und ist heute eine Pop-Sensation an der Spitze der Charts.
Die in Berlin geborene und in Holstein aufgewachsene Sängerin verfolgt seit ihrer Kindheit eine Musikkarriere. Sie trat bei Talentwettbewerben auf, tourte als DJ durch Norddeutschland und sang im Chor von Rolf Zuckowski. Die Komödie „Die Immer Lachen“ hat Potenzial zum Riesenerfolg.
Doch bis ihr 2016er Hit „Die immer lacht“ in den Charts explodierte, war Kerstin Otts Musik nur ein Hobby, dem sie neben ihren Jobs als Malerin und Gobelinweberin nachging. Sie nahm das Lied im Studio auf und verteilte es nach ihren DJ-Sets an die Menge, weil es ihr nicht gelungen war, ihre Freundin damit zu beeindrucken.
Der Ohrwurm-Song wurde von einer Freundin von Kerstin zur Verfügung gestellt und schnell auf YouTube hochgeladen. Mit diesen atemberaubenden Statistiken – 62 Wochen in den deutschen Single-Charts, drei Gold- und Platin-Auszeichnungen und der größte Hit des Jahres 2016 – ist klar, dass dieser Song einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen hat.
Die Sängerin legte ihre Karriere vorerst auf Eis, um ihr Debütalbum aufzunehmen. Aufgrund ihrer unverwechselbaren Mischung aus Pop, Dance und Schlager wurden das Endprodukt „Herzbewohner“ und die Singles „Scheissmelodie“ und „Kleine Rakete“ zu großen Hits.
Obwohl andere deutsche Sängerinnen wie Helene Fischer
Andrea Berg, Beatrice Egli und Maite Kelly Ott harte Konkurrenz machten, kürte das Magazin „Gema“ Ott zu Deutschlands erfolgreichster Sängerin des Jahres 2016. Sie gelten mittlerweile als „Deutsche Musikautoren“ Übrigens.
Kerstin entdeckt die einzige Liebe ihres Lebens. Als sie sich 2012 zum ersten Mal trafen, hatte Karolina noch eine feste Beziehung mit jemand anderem und hatte keine Ahnung, dass sie die weibliche Gesellschaft finden würde, die sie so dringend brauchte.
Während Kerstins Gefühle für Karolina immer vorhanden waren, scheint es, dass Karolina zunächst weniger in Kerstin verliebt war und einige Zeit brauchte, um ihre Gefühle vollständig zu erkennen. Es dauerte einige Zeit, bis sie zusammenkamen, aber 2017 gaben sie bei der Echo-Verleihung ihr Debüt als Paar auf dem roten Teppich.
Da sie nun zwei Kinder haben, müssen sie ihre elterlichen Pflichten aufteilen. Ihren Nichten Lilli und Laura den zweiten Vornamen Ott zu geben, ist eine nette Art, ihre Zuneigung zu ihnen zu zeigen. St. Peter’s Ordinance ist das Viertel, in dem Kerstin, Karolina und die Zwillinge derzeit wohnen. Der Strand und das Meer bereiten ihnen viel Freude.
Der Erfolg schreitet immer weiter voran. Kerstin Otts großer Durchbruch kam 2016 und im darauffolgenden Jahr heiratete sie ihre Traumfrau. Seitdem sind Sie weiterhin erfolgreich. Ihr 2018 veröffentlichtes Album „Mut zur Katastrophe“ wurde mit Gold und anschließend Platin ausgezeichnet. Im nächsten Jahr wurde Kerstin bei derselben Veranstaltung als „Der Eins der Besten“ ausgezeichnet.
Sie wurde bei „Die größte Show der Besten“ und bei der jährlichen „Sängerin des Jahres“-Wahl von „Schlager.de“ ausgezeichnet. Nights are all cats grey“ aus dem Jahr 2021 wurde im September desselben Jahres veröffentlicht.
