Hanno Koffler Eltern: Sein Vater Rainer war Lehrer

Teile diesen Artikel
Hanno Koffler Eltern
Hanno Koffler Eltern

Hanno Koffler Eltern – Hanno Koffler, der schon in jungen Jahren seine Liebe zur Schauspielerei entdeckte, ist dafür bekannt, unvergessliche Charaktere zu spielen. Was den Berliner Schauspieler privat antreibt und wie er tickt, erfahren Sie hier.

Hanno Koffler wurde in Berlin geboren und wuchs mit seinem älteren Bruder Max und zwei jüngeren Schwestern im Stadtteil Charlottenburg auf. Im Alter von drei Jahren entdeckte Hanno Koffler seine Liebe zur Schauspielerei und mit Anfang Zwanzig trat er in den Berliner Theatern auf.

Der damals neunjährige Hanno Koffler kehrte auf die Bühne zurück, nachdem seine Familie nach dem Fall der Berliner Mauer nach Sachsen-Anhalt umgesiedelt war. Mit dem festen Ziel, Schauspieler zu werden, kehrte der 17-jährige Hanno Koffler noch vor dem Abitur in seine Heimatstadt zurück. Die Schauspielkarriere von Hanno Koffler begann mit einer Niederlage.

Als Hanno Koffler kaum erwachsen war, versuchte er, sich an der renommierten Berliner Theaterakademie „Ernst Busch“ einzuschreiben, wurde jedoch abgelehnt. Vor seiner Zeit vor der Kamera studierte Hanno Koffler Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Im Kurzfilm „Mein lieber Herr Gesangsverein“ gab er im Jahr 2000 sein Schauspieldebüt; Weitere Rollen folgten 2003 in „Ganz und gar“ und „Anatomie 2“.

Umzug von Berlin nach Österreich: Wie dieser das Privatleben von Hanno Koffler veränderte

Hanno Koffler konnte seine Theaterkarriere während seines Studiums in Österreich fortsetzen und trat unter anderem in München in Produktionen von Klaus Maria Brandauer und Martin Walser auf. Koffler blieb der Leinwand treu und trat in Filmen wie „Krabat“ und „Der Rote Baron“ auf. Darüber hinaus ereignete sich in Hanno Kofflers Leben in seiner Zeit in Wien ein weiteres einschneidendes Ereignis: Er lernte die drei Jahre jüngere Schauspielerin Theresa Langer kennen und bekam mit Langer 2007 eine Tochter.

Hanno Koffler ist als Musiker und Hörbuch-Erzähler erfolgreich. Neben seiner Leidenschaft für die Schauspielerei hegt der 37-Jährige auch eine tiefe Liebe zur Musik. Er begann seine musikalische Karriere als Teenager, als er zusammen mit seinem älteren Bruder Max Koffler in der Band „Kerosin“ auftrat, wo er sich als Schlagzeuger etablierte. Hanno Koffler hat jetzt einen Fuß in der Tür der Hörbuch-Erzählbranche; Er hat Hörbücher wie „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf und „Nachruf auf den Mond“ von Nathan Filer gelesen.

Zu den zufällig ausgewählten Filmen seiner Karriere gehören: „Mein lieber Herr Gesangsverein“ (2000), „REC“ (2002), „Ganz und gar“ (2003), „Anatomie 2“ (2003), „Sommersturm“ (2004). ), „Tatort – Dunkle Wege“ (2005), „Rabenbrüder“ (2005), „Der Rote Baron“ (2008), „Krabat“ (2008), „Die Grenze“ (2010), „Particular Gravity of Guilt“ (2014).

Lesen Sie auch dies  Amira Pocher Herkunft Eltern: Die Wurzeln des Models und Oliver Pochers Ehefrau

Zu den Auszeichnungen zählen der Franz-Hofer-Preis/Filmhaus Award für „Nacht vor Augen“ (2009), der Preis als Bester männlicher Hauptdarsteller beim Durban International Film Festival 2008 sowie zwei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis als Bester Hauptdarsteller in den Jahren 2014 und 2015.

Die rund 3,8 Millionen Berliner bringen jeweils eine einzigartige Perspektive in die Stadt ein. Was ist mit Berlin los? Warum entscheiden sich Menschen, hier zu leben?

Sie haben Ihre Lieblingsorte zum Essen, Einkaufen und Flanieren verschüttet. Aber auch, was sie an Berlin stört und was man hier auf keinen Fall tun sollte. Diesmal beantwortete Schauspieler Hanno Koffler, Mitglied der „Babylon Berlin“-Besetzung, unsere Fragen.

Der 43-jährige Schauspieler verkörpert in der Erfolgsserie Walther Stennes, den Berliner SA-Führer, der einen Putsch gegen die NS-Parteiführung inszeniert. Die vierte Staffel von „Babylon Berlin“ wird am 1. Oktober in der ARD ausgestrahlt, doch so lange müssen Fans des Berliner Schauspielers nicht warten.

Kofflers neuer ZDF-Fernsehfilm „Das bleibt unter uns“ feiert am Montag (25. September) Premiere mit einer Hauptrolle, und für die nahe Zukunft stehen noch viele weitere Projekte auf dem Programm. Er lebt mit seiner Frau, der Regisseurin Mia Maariel Meyer, und ihrer gemeinsamen Tochter in Berlin; im Berlin-Fragebogen gibt er einen ausführlichen Rundgang durch die Stadt. Und seltsamerweise in Friedrichshain, wohin er nie gehen wollte.

Die Wahrheit ist, dass ich im Big Apple geboren und aufgewachsen bin. West-Berliner. Wir waren bis zur Jahrhundertwende Bewohner der Knesebeckstraße in Charlottenburg. Ich bin dort zur Schlüter-Schule gegangen. Kurz nach dem Fall der Mauer verließen wir Berlin. Ich war damals zehn Jahre alt. Mit 17 Jahren kehrte ich ohne meine Eltern nach Hause zurück.

Die Kinos in Berlin sind meine Lieblingsorte in der Stadt. Tatsächlich sind meine Besuche seltener geworden. Und ich liebe es, dass wir in Berlin fast jeden Film in der OmU-Fassung auf Leinwand sehen können, der nur in einer Handvoll der vielen einzigartigen Kinos der Stadt erhältlich ist.

Hanno Koffler Eltern : Vater Rainer (Hanno Koffler) und Tochter Doreen (Dora Zygouris)

Aus irgendeinem Grund vergesse ich immer, dass es sich hierbei um einen Vorteil handelt, den es nur in der Großstadt gibt. Zurück zur Natur. Im Großraum Berlin. Brandenburg. Märkisch-Oderland. Obwohl ich mich als Stadtbewohnerin identifiziere, könnte ich ohne die Natur nicht leben.

Hanno Koffler Eltern

Auch seine Leistung im Drama „Die Saat“, für das er gemeinsam mit seiner Frau das Drehbuch schrieb (erhältlich in der Arte-Mediathek), brachte ihm eine Nominierung ein. Montag, 25. September um 20:15 UTC/GMT im ZDF, Koffler als Alexander Nolding in „Das bleibt unter uns“ (Foto). Demnächst wird er neben Wotan Wilke Möhring auch in einem NDR-Tatort zu sehen sein. Kofflers Tochter aus einer früheren Beziehung lebt derzeit in den Vereinigten Staaten.

Lesen Sie auch dies  Eltern Laura Müller

Seit ich denken kann, war mein Lieblingsrestaurant das Jules Verne in der Schlüterstraße. Die schlechte Nachricht ist, dass es kein Geheimnis mehr ist. Die Qualität hat im Laufe der Jahre stetig zugenommen und mittlerweile ist es unter Berufstätigen als Treffpunkt für ein leckeres Essen ein beliebter Treffpunkt.

Hassan, den Besitzer des Jules Verne, kenne ich seit meinem neunten Lebensjahr, als er bei Ali Baba auf der anderen Straßenseite als Pizzabäcker arbeitete. Einmal in der Woche ging ich dort nach der Schule Minipizza essen. Bis heute behaupte ich, dass Ali Baba die beste Minipizza der Stadt serviert.

Mein amerikanischer Neffe scheint bei jedem Besuch immer von den „coolen Läden“ in Friedrichshain zu träumen. Außerhalb der Megamalls gibt es rund um den Boxhagener Platz und die Warschauer Straße viel zu entdecken. Allen, die eine Vorliebe für authentische italienische Backwaren haben, kann ich Backaro wärmstens empfehlen, eine kleine Bäckerei in der Proskauer Straße, die von vier italienischen Brüdern und einer Gruppe ihrer Freunde geführt wird.

Sie eröffnete zunächst die Pizzeria „Bye Bye Cavaliere“, und als das Geschäft anzog, eröffnete sie ein paar Meter die Straße hinauf das kleine Café Backaro. Dort verkauft sie Brot und Gebäck, das sie im Ofen ihrer Pizzeria backt.

Charlottenburg könnte der richtige Ort für mich sein. Wenn ich in Charlottenburg bin, mache ich eine Reise zurück in meine Kindheit und finde ein Gefühl von Geborgenheit und Frieden, das ich nicht genau beschreiben kann. Charlottenburg kommt einem wie ein anderer Planet vor, wenn man aus dem nahegelegenen Friedrichshain kommt. Ich brauche eine Pause von Berlin in Berlin.

Hanno Koffler wurde 1980 in Berlin geboren und ist deutscher Abstammung. Seine erste Filmrolle hatte er in REC KASSETTENJUNGS/KASSETTENMDCHEN für das Jugendmagazin „Süddeutsche Zeitung“ JETZT. Für sein Selbstvertrauen vor der Kamera sorgte Regisseur Marco Kreuzpaintner. Nach einigen TV-Auftritten wurde er von Kreuzpaintner in seinem ersten Spielfilm GANZ UND GAR als Micha und in ANATOMIE 2 (Stefan Ruzowitzky, 2003) als Willi Hauser neben August Diehl und Herbert Knaup besetzt. Einem breiten Publikum wurde er erst kürzlich durch ANATOMY 2 bekannt.

Koffler spielte den charmanten, aber wenig widerlichen Malte in SOMMERSTURM (M. Kreuzpaintner, 2004), einer Geschichte über ein schwaches Ruder in einem schwachen Ruder. Danach entschloss er sich zu einer Umschulung und bewarb sich beim Reinhardt-Seminar in Wien, wo er gegen Hunderte andere Anwärter angenommen wurde.

Lesen Sie auch dies  Kosovare Asllani Eltern

Koffler hatte das Glück, mit Klaus Maria Brandauer einen der charismatischsten Mentoren im deutschsprachigen Raum zu haben. Koffler zählt die Zusammenarbeit mit Brandauer zu seinen „wichtigsten und prägendsten Begegnungen“, während Brandauer ihn als „eine einzigartige, äußerst leidenschaftliche, anarchistische Persönlichkeit“ beschreibt.

Ben in HALLESCHE KOMETEN (Susanne Zacharias, 2005) war seine erste große Rolle. Ein kleiner, aber feiner, fast poetischer Film über Einsamkeit, Sehnsucht und Resignation in einer Stadt in der ehemaligen DDR nach der Wende. Im Sommer 2006 war er an der Seite von Matthias Schweighöfer und Joseph Fiennes als Leutnant Lehmann in DER ROTE BARON zu sehen, der internationalen Big-Budget-Produktion um den Ausnahmepiloten Manfred von Richthofen unter der Regie von Nikolai Müllerschön.

Mit KRABAT begann eine unmittelbar historische, aber zeitlich weitreichendere Produktion. Juro, gespielt von Hanno Koffler, ist eine mysteriöse Figur in der Krabat-Geschichte, deren Identität am Ende der Geschichte auf unerwartete Weise enthüllt wird.

Er drehte die bewegende Geschichte eines Soldaten, der im Sommer 2007 aus dem

Afghanistankrieg nach Deutschland zurückkehrte. Der Film trägt den Titel NACHT VOR AUGEN. Der Film wurde in das offizielle Berliner Programm 2008 aufgenommen und lief im Rahmen der Sektion „Forum junger Filmschaffender“ des Festivals.

Koffler blieb Mitglied der Besetzung von Friedemann Fromms JENSEITS DER MAUER, einer emotionalen Familiensaga vor dem Hintergrund der deutschen Teilung. Im September 2009 wurde der Film mit großem Erfolg im Fernsehen uraufgeführt. Nun war er an der Seite von Sylvester Groth unter anderem für die Pilotfolge der neuen RTL-Serie COUNTDOWN und den TV-Film KEINER GEHT VERLOREN (BR) auf der Leinwand zu sehen.

UNTER STROM, eine gemeinsam mit Robert Stadlober geschriebene und Ende 2009 erschienene Gangsterkomödie, markierte ihre jüngste Theaterzusammenarbeit. Koffler war auch Teil der Starbesetzung der TeamWorx-Produktion von DIE GRENZE unter der Regie von Roland Suso Richter. Neben seiner Arbeit im Theater und Fernsehen spielte er in den Filmen EINE LANGE NACHT (Regie: Jan Hearing) und AUSLANDSEINSATZ (Regie: Till Endenmann für die ARD) mit.

Hanno Koffler Eltern
Hanno Koffler Eltern

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!