Frank Zander Krank – An diesem Tag wird Frank Zander 80 Jahre alt. Der Sänger mit der krächzenden Stimme hilft immer noch den Armen und wird dafür verehrt. Eine wenig bekannte Tatsache über den Berliner wird bald enthüllt.
war sich wahrscheinlich nicht bewusst
Frank Zander ist neben Dieter Hallervorden einer der wenigen überlebenden Veteranen aus West-Berlin. Harald Juhnke und Günter Pfitzmann sind nicht mehr bei uns. Ein wichtiger Aspekt der deutschen Fernsehgeschichte. Blöde und peppige Partymelodien waren seine Spezialität. Schlagworte: „Ententanz“ oder „Hier kommt Kurt“ Jüngere Generationen hörten ihn zuerst als Stimme von Asterix, später als Erzähler des Titelsongs „Teenage Mutant Hero Turtles“.
Herthas Stadion-Titelsong
Zander erzählt Corona, dass er jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wenn nicht „Corinna“ ist, hunderte Obdachlose zum Gänseessen ins Hotel Estrel in Berlin-Neukölln einlädt, wo Promis warten. Regelmäßig singt er die Stadionhymne von Hertha BSC. Als Botschafter einer Kiezkneipe schickt ihm eine Berliner Brauerei immer wieder ein paar Kisten Bier. Der Musiker, Maler, Schauspieler und Schauspieler, der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, wird am 4. Februar 80 Jahre alt. Der RBB hat ihm zu Ehren eine ganze Fernsehsendung gewidmet.
den letzten Jahren
Obwohl die letzten Jahre herausfordernd waren, beschwert er sich nicht. Die Zanders hatten einige Probleme in ihrem Mietobjekt, aber sie haben die Erlaubnis erhalten, vorerst dort zu bleiben. Er hatte einen zweiten Hüftersatz es gibt keine Hüften mehr” und eine Prostatakrebsbehandlung eine kleine Prostata”. Auch seine Frau Evy war krank. Nach dem Ausbruch der Pandemie haben wir aufgehört, zu unserer zweiten Immobilie auf Ibiza zu gehen.
Es ist wie eine Zeitreise zurück
Zander denkt gerne über vergangene Zeiten nach. Der Stadtteil Neukölln weckt lebhafte Erinnerungen an seine Jugend. Er wurde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg geboren, als die Vereinigten Staaten das geteilte Berlin per Luftbrücke versorgten. Die Nachbarschaft wurde von einer Straßenbahn bedient und es gab ein Milchgeschäft, das Oma gehörte. Zander studierte in den 60er Jahren Grafikdesign und hatte einen wackeligen Start als Musiker. Zander zahlte 600 Mark, um den Teil „Adolf“ eines seiner Vornamen in etwas anderes umwandeln zu lassen.
Bekanntheit erlangt
In den 1970er und 1980er Jahren wurde er bekannt. Musik- und Sketch-Comedy-Sendungen „Plattenküche“ im WDR mit Helga Feddersen und dessen Fortsetzung „Bananas“ sind für ihre Zeit legendär. „Wir waren frech“, gibt Zander zu. Wir gaben uns völlige Freiheit. Die beste Zeit, um in Stille zu sprechen? Zander lobt die raue Kultur Ibizas. Versammeln Sie Ihre Freunde zu einem Grillabend/Tag der offenen Tür auf dem Dach.
hat einen Familienstand
Er und seine Frau Evy sind seit weit über einem halben Jahrhundert zusammen. Er legt großen Wert auf sein Familienleben. Der neue Track „Freunde wie Felsen“ enthält Schlagzeug von seinem Enkel Elias, während sein Sohn Marcus als sein Manager fungiert. Die Unterstützung seiner Familie habe er, sagt Zander, und “wenn man schlechte Laune hat, braucht man so etwas.”
Pandemie
Zander zieht es aufgrund des weltweiten Grippeausbruchs in diesem Jahr vor, zu seinem Geburtstag eine dezente Party zu feiern. Dass „es noch ein bisschen weitergeht“, hofft er. Ich plane, Ibiza noch einmal zu besuchen, eine kurze Tour zu machen, zu malen, Musik zu machen und Filme anzusehen und zu bearbeiten. Das sind fantastische Neuigkeiten.
Die letzten Zeiten waren nicht einfach.
Frank Zander wird 80 Jahre alt, deshalb plant der RBB ihm zu Ehren eine große TV-Pause. Berlin ist bekannt für sein unerschütterliches Engagement für die obdachlose Bevölkerung der Stadt.
Jeder, der in den 80er Jahren ein Teenager war, hat Frank Zander einen besonderen Platz in seinem Herzen. Als Sie jung waren, waren Sie nie mit Schlagermusik in Berührung gekommen außer dem scheidenden Frank Zander. Die Musik war in Ordnung, und die Texte, die Zander mit seiner rauen Stimme vortrug, waren amüsant und süffisant.
überall gleichzeitig
Zander wurde damals auch in den Medien ausführlich behandelt, insbesondere im Fernsehen, wo der Deutsche ein bekanntes Gesicht war. Als Co-Moderator der beliebten TV-Sendung „Plattenküche“ mit Helga Feddersen von 1977 bis 1980 wurde er europaweit bekannt. Später moderiert er Shows wie „Fun on Tuesday“, „Bananas“ und „Caution, Music!“.
Nächsten Freitag
An diesem Freitag feiert der Musiker, Maler, Schauspieler und Träger des Bundesverdienstkreuzes seinen 80. Geburtstag. Der RBB hat ihm zu Ehren eine ganze Fernsehsendung gewidmet. Eine Doppel-CD-Veröffentlichung fällt dieses Jahr mit seinem Geburtstag zusammen; Mitte Januar kam eine neue Single heraus; und wie es seine Tradition ist, speiste er die Obdachlosen kurz vor Weihnachten. Er hat nicht vor, in absehbarer Zeit in Rente zu gehen.
Dort, in Berlin
Die meisten Menschen im heutigen Berlin kennen den Zander sicher noch. Dies wird durch einen Brief belegt, der an ihn geschrieben und in Zanders Charlottenburger Flüsterkneipe eingerahmt wurde. Auch wenn er den Ort nicht finden konnte, landete er dort: „Jeder kennt die Sängerin Bruchstimme“, heißt es in dem Schreiben. In ganz Berlin gibt es keine Straße. Zander hat gleich daneben eine Privatbar eingerichtet zu seinen AtelierwohnungenMit einem Bier oder einer Fassbrause in der Hand können Sie die vielen Erinnerungsstücke, Souvenirs, Kuriositäten und Zeitungen Frank Zander sauer:
Der Hund durfte nicht ins Restaurant” durchstöbern, die die Wände säumen. Ähnlich einem Museum in mehrfacher Hinsicht.
längst vorbei und damit alles
Zander ist einer der letzten verbliebenen West-Berliner Veteranen; Harald Juhnke und Günter Pfitzmann sind beide verstorben. Ein wichtiger Aspekt der deutschen Fernsehgeschichte. Zander haben häufig eine Vorliebe für alberne und festliche Melodien. Mit anderen Worten: „Hier kommt Kurt“ auch „Ententanz“ genannt ist hier das Stichwort. Jüngere Generationen hörten ihn zunächst als Stimme von Asterix und später als Erzähler des Titelsongs „Teenage Mutant Hero Turtles“.
bekannt für
Wenn es nicht „Corinna“ ist, wie Zander Corona erzählt, veranstaltet er jedes Jahr zu Weihnachten ein Gänseschmaus im Hotel Estrel für Hunderte von mittellosen Menschen, bei denen A-Lister voller Vorfreude warten. Die Stadionhymne von Hertha BSC wurde von ihm gesungen. Als Botschafter einer Kiezkneipe schickt ihm eine Berliner Brauerei immer wieder ein paar Kisten Bier.
den letzten Jahren
Obwohl die letzten Jahre herausfordernd waren, beschwert er sich nicht. Die Zanders hatten einige Probleme in ihrem Mietobjekt, aber sie haben die Erlaubnis erhalten, vorerst dort zu bleiben. Er hatte einen zweiten Hüftersatz es gibt keine Hüften mehr” und eine Prostatakrebsbehandlung “eine kleine Prostata”. Auch seine Frau Evy war krank. Dann kam die Epidemie als Sahnehäubchen auf den Kuchen. Dies bedeutete keine Ausflüge mehr zum Ibiza-Retreat.
dieses Virus
Die weit verbreitete Krankheit und der darauf folgende Rückgang der Konzert- und Plattenverkäufe. “Natürlich haben wir es jetzt schwer”, klagt Zander bei einem Bierchen in seinem Wirtshaus. Das Gemälde hat mir das Leben gerettet, Gott sei Dank. Dort blüht es. Zanders Zeichentrickfische sind für ihn wie die Ottifanten. Seine Popularität auf Facebook und TikTok ist gut dokumentiert. Zander spielt einen kurzen Clip ab, in dem er zu sehen ist, wie er im Zug ein Bier trinkt und kurz seine Maske abnimmt. Das überzeugt sein Publikum.
Das Berlin in den Nachkriegsjahren
Zander denkt gerne über vergangene Zeiten nach. Der Stadtteil Neukölln weckt lebhafte Erinnerungen an seine Jugend. Er wurde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg geboren, als die Vereinigten Staaten das geteilte Berlin per Luftbrücke versorgten. Die Nachbarschaft wurde von einer Straßenbahn bedient und es gab ein Milchgeschäft, das Oma gehörte. Zander studierte in den 60er Jahren Grafikdesign und hatte einen wackeligen Start als Musiker. Zander zahlte 600 Mark, um den Teil „Adolf“ eines seiner Vornamen in etwas anderes umwandeln zu lassen.
In den 70er und 80er Jahren wurde er ein bekannter Name. Musik- und Sketch-Comedy-Sendungen „Plattenküche“ im WDR mit Helga Feddersen und dessen Fortsetzung „Bananas“ sind für ihre Zeit legendär. „Wir waren frech“, gibt Zander zu. Wir gaben uns völlige Freiheit. Die beste Zeit, um in Stille zu sprechen? Zander lobt die raue Kultur Ibizas. Versammeln Sie Ihre Freunde zu einem Grillabend/Tag der offenen Tür auf dem Dach.
verheiratet
Er ist seit über einem Jahrhundert mit Evy, seiner Frau, seit über 50 Jahren sie ist 74 zusammen. Er schätzt seine Familie sehr.Sein Sohn Marcus ist sein Manager er ist 53, und sein Enkel Elias, der 20 Jahre alt ist, spielt Schlagzeug bei seinem neuen Hit Freunde wie Felsen”Als Familie stehen sie hinter ihm. Wie das Sprichwort sagt: “Wenn es dir schlecht geht, brauchst du so etwas.” Er kann sich nicht auf Kollegen beziehen, die bereits in siebter Ehe leben und sechs Kinder haben. Er macht deutlich, dass seine Frau viel Leid erduldet hat.
Um es mit den Worten zu sagen: “Ich bin ein Straßenköter und sie ist ein Kampffrettchen.” So liebenswert und doch so frech. Es wäre “Feindschaft, sofort”, wenn andere Damen auf ihn zukämen.