Erwin Müller Wikipedia: Lebensweg des Drogerieunternehmers und Mäzens

Teile diesen Artikel
Erwin Müller Wikipedia
Erwin Müller Wikipedia

Erwin Müller Wikipedia – Miller, Erwin Franz, wurde am 8. September 1932 in München geboren und ist der Gründer der Drogeriekette Müller. Müller schloss 1947 seine Ausbildung zum Friseur ab und legte 1957 die Friseurmeisterprüfung ab. 1953 gründete er die Firma Ladengeschäft in Unterfahlheim, Kreis Neu-Ulm, um sein erstes Friseurgeschäft zu betreiben.

1966 eröffnete er als Friseur den Standort Ulm-Braunland und verkaufte neben seinem üblichen Sortiment an Medikamenten und Kosmetika auch diverse Nippesartikel und Toilettenartikel. Im Laufe der Zeit entstanden in und um Ulm zahlreiche Satellitenstandorte.

Im Jahr 1968 machte Müller Schlagzeilen, weil er als erster Einzelhändler im Ulmer-Figaro-Streit montags öffnete, was gegen die Regeln der Friseurinnung verstieß. Seitdem gilt Müller Hausverbot. Allerdings erregte er die Aufmerksamkeit von Hugo Mann, der zu dieser Zeit seine Verbrauchermarktkette über den Wert der Einkäufe ausbaute.

Er suchte nach einem Friseur, der von Montag bis Samstag in seinen Discount-Einkaufsmärkten Geschäfte unterhielt. Noch im selben Jahr eröffnete das Unternehmen als Konzessionär seine erste Filiale im Wertkauf-Center in München. Es war, als würde man in eine Drogerie und gleichzeitig in eine Parfümerie gehen. Der Standort Ulm-Böfingen wurde 1973 als erste „echte“ Müller-Drogerie renoviert.

Im Jahr 2017 wurde bekannt, dass Müller über 50 Millionen Euro in Cum-Ex-Transaktionen investierte, die durch Rückerstattungen zu unbezahlten Steuern in Milliardenhöhe an den deutschen Staat führten. Die Nachricht, dass Erwin Müller im Alter von 89 Jahren erneut die Leitung der Drogeriemarktkette übernehmen wird, wurde im August 2022 veröffentlicht.

Reinhard Müller, Sohn von Müller (geb. 1959), besuchte die Universität. Studium der Betriebswirtschaftslehre und Hotellerie bei einem US-amerikanischen multinationalen Handelsunternehmen. Obwohl er eine Zeit lang Stellvertreter des Unternehmens war, führten Differenzen mit seinem Vater im Juli 2006 zu seiner Entlassung. Am 6. Juni 2006 heiratete Erwin Müller erneut und schloss damit zum zweiten Mal den Bund fürs Leben. Er ist als harter Arbeiter bekannt, der stolz darauf ist, auf die kleinsten Details zu achten.

Auf der Baleareninsel Mallorca, wo er eine Finca und eine Strohfarm unterhält, gehört Golfen auf dem Golfplatz Canyamel nahe Cala Rajada zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Seine andere Leidenschaft ist das Segeln und er hat mit ein paar Freunden das größte Segelflugzeug der Welt gebaut – einen 30,5 Meter langen Giganten.

Lesen Sie auch dies  Janine Wiggert Wikipedia

Vermögen

Das geschätzte Vermögen von Erwin Franz Müller beträgt 2,5 Milliarden Dollar. Für 2017 steht er damit auf Platz 660 der Forbes-Liste der Milliardäre der Welt. Erwin Müller, König der deutschen Drogerien, spielt vor Gericht die Rolle eines erfolgreichen Geschäftsmannes. Untersuchungen der Stars zeigen, dass der Milliardär seine Mitarbeiter geschickt manövriert.

Geschrieben von Dirk Liedtke, Wigbert Löer, Andreas Mönnich, Nina Plonka und Uli Rauss. Es ist bedauerlich, dass er nicht da sein wird. Dennoch ordneten die Richter an, dass Erwin Müller zum Verfahren persönlich vor dem Landgericht Ulm erscheinen müsse. Am Ende fordert er Schadensersatz in Höhe von 45 Millionen Euro. Doch der feige Patriarch möchte diesem Prozess lieber nicht sein Gesicht geben.

Der 84-jährige Mann, der vom Friseur zum Multimillionär wurde, ist jemand, den jeder gerne kennengelernt hätte. Der mit einem einzigen Friseursalon in Unterfahlheim in Ulm ein Vermögen machte und schließlich insgesamt 770 Drogerien unter seinem Namen und einen Umsatz von fast 4,3 Milliarden Euro anhäufte. Vom Ruhrgebiet bis zum Bodensee kennt man den orangefarbenen schwarzen Müller-M, in dem täglich Tausende Deutsche einkaufen.

Rossmanns Umgang mit Billiglöhnern ist brutaler, als es nur geht. Gemäss der Erklärung, die Müllers Anwälte an diesem Aprilmontag vor Gericht abgegeben haben, habe ihn die Schweizer Sarasin-Bank bei Finanzgeschäften über die Tischkante gedrängt. Die Bank ist anderer Meinung, und Müllers Anwälte bleiben standhaft: Ihr Mandant sei von einem „Schmarotzer-Fonds“ betrogen worden. Nicht einmal Müller wusste, was er tat; er hatte keine Ahnung.

Bei den „Schmarotzer-Fonds“ handelte es sich um sogenannte „Cumulative Exit“-Transaktionen, bei denen Vermögende ihre Kapitalertragssteuer mehrfach erstattet bekommen konnten, ohne sie jemals zahlen zu müssen. Es handelt sich um einen gut inszenierten Banküberfall auf die Staatskasse.

Neben Müller waren Unternehmer wie Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres, die Schauspieler Clemens Tönnies und Mirko Slomka sowie der Fleischverarbeiter Clemens Tönnies. Selbst sie rühmen sich, die Anlagen nicht gründlich inspiziert zu haben. Zwar präsentiert sich Erwin Müller noch immer gelegentlich als „Müller, Friseur“. 1967 eröffnete an diesem Standort sein erstes Geschäft, heute betreibt er die drittgrößte Drogeriekette Deutschlands.

Erwin Müller Wikipedia

Zwar präsentiert sich Erwin Müller noch immer gelegentlich als „Müller, Friseur“. 1967 eröffnete an diesem Standort sein erstes Geschäft, heute betreibt er die drittgrößte Drogeriekette Deutschlands. Das habe ich einem Video entnommen, das ich auf YouTube über die Drogeriekette Müller gefunden habe.

Lesen Sie auch dies  Suzann Jetzkus Wikipedia

Die Ulmer Gerichte werden bald ihre Urteile verkünden. Manchmal bekommt Müller sogar, was er will. Dennoch ist mittlerweile völlig klar, dass das Porträt des Schausteller-Unternehmers, der sein Leben einst als „schwäbische Variante“ der amerikanischen Tellerwäscher-Geschichte bezeichnete, mit dem echten Erwin Müller relativ wenig gemein hat.

Jahrzehntelang galten pflichtbewusste, sparsame Geschäftsleute wie er als Vorbild der deutschen Wirtschaft, als Symbol für Ethik und Erfolg in der Person eines fürsorglichen Patriarchen. Vielleicht war diese Annahme von Anfang an falsch, aber jetzt ist sie eindeutig falsch.

Die lange schwelende, streitende Aldi-Familie kämpft endlich offen um Kontrolle und Geld. Der ehemalige Apotheken-Tycoon Anton Schlecker und seine Familie sind derzeit in einer Anlagebank verschanzt, weil Schlecker vor dem Ende der Pleite weitere Millionen Dollar aus seinem Unternehmen herauspressen will. Außerdem ist da noch Erwin Müller.

Unersättlicher Patriarch

Ein langes Phantom wie die Aldi-Brüder oder Anton Schlecker waren auch Müllers Schicksal. Er verstand die meisten Menschen falsch und vermied es, vor Menschenmengen zu sprechen. „Arbeit, Arbeit, Arbeit“ brachte der Schwabe seine Lebensphilosophie auf den Punkt. Jemand, der jeden Tag früh zur Arbeit geht, hohe Anforderungen an seine Mitarbeiter stellt und nicht aufhört, bis der Tagesumsatz um 23:15 Uhr auf der Bank ist.

Er hatte sich zuvor als „Müller, Friseur“ vorgestellt und sich so an die Spitze gekämpft. Man ging davon aus, dass seine Liebe zu Hunden ihn zu seiner einzigen Extravaganz trieb: Eine Bronzestatue von Gordi, einem Pekinesen-Dackel-Mischling, wacht vor dem Firmensitz in Ulm. Gordi begleitete das Herrchen jahrelang jeden Tag zur Arbeit.

Schon 2005 erlebte er, dass seine dunkelhaarige, fast 30 Jahre jüngere Sekretärin Anita Burghardt oft an seiner Seite war. Dank Anita gelangte ein Hauch von Glamour in Müllers Leben. Beim Ski-Polo-Turnier in Kitzbühel, beim Aachener Karneval und bei der Starkbierprobe am Nockherberg wurde das Paar sofort gesichtet. Es hat ein Herrenhaus in den Hügeln oberhalb von Ulm. Über dem Wohnhaus Nr. 13 weht die bayerische Flagge. Vor dem achteckigen Haupthaus erstreckt sich ein Park mit gepflastertem Weg und Blumengärten.

Rückblickend haben frühere Führer die Patriarchen als rücksichtslos dargestellt. Sein Schreibtisch ist das Zentrum all seiner Beschwerden: Probleme mit der Elektrik, kaputte Küchenstühle, defekte Papierkörbe. Günstige Flugtickets (ca. 60 Euro) würden ihn interessieren. Ein zufälliger Mikromanagement-Ansatz. Die Managerfluktuation ist hoch und Müller hat viele Streitereien mit seinen Kollegen.

Lesen Sie auch dies  Gabriele Erlemann Wikipedia

Der 58-jährige Sohn von Erwin Müller aus erster Ehe ist einer von ihnen. Reinhard Müller. Der junge Manager hatte den Ehrgeiz, das Unternehmen ins 21. Jahrhundert zu führen. Es kam eine Zeit, in der er und sein Vater nur über Männer mittleren Alters reden konnten. Als Reinhard Müller Anita heiratete, wurde er von seiner Position als Firmenchef degradiert.

Mittlerweile ist er in der Schusswaffenindustrie tätig und betreibt als Teil des Familienkonzerns die größte Indoor-Schießanlage Europas. Nachtsimulation, eine 22 Meter hohe Tonkabine und eine 300 Meter lange Untergrundbühne stehen Ihnen bei Müller Junior zur Verfügung. Mit all dem Geld kann man kein Glück kaufen. Aus diesem Grund schlägt der Sohn nicht mit dem Kopf gegen den Herd.

2009 erfolgte die „persönlich/vertraulich“ geschaltete „anonyme“ zweiseitige Anzeige im Schießparadies mit Kopie an die Staatsanwaltschaft Ulm. Die Frage „Wann wacht Ihr Vater endlich auf?“ wurde darin geschrieben.

Die Autorin erhob schwere Vorwürfe gegen „Frau Anita Müller“, unter anderem, dass sie Opfer eines Mobbings und einer Schizophrenie geworden sei, einer unerlaubten E-Mail-Überwachung ausgesetzt gewesen sei und Zugriff auf alle Konten von Müller gehabt habe. Da es keine Anzeichen für ein Fehlverhalten gab, beschloss die Staatsanwaltschaft, keine Ermittlungen einzuleiten. Müller nicht.

Der Milliardär vermutete, dass einer seiner Führungskräfte derjenige gewesen sein musste, der es geschickt hatte. Er erteilte die Erlaubnis zur Ausarbeitung sprachlicher „Gutachten“ und kündigte dem Geschäftsführer eine unbefristete Kündigung. Insgesamt acht Mal brüllte Müller, bevor er seinen Fehler bemerkte. Der Täter wurde vor Gericht für nicht schuldig befunden, und das Opfer Müller legte bis zur höchsten Instanz der Justiz, dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe, Berufung ein und verlor.

Müllers unnachgiebiger Führungswille kommt in diesem Streit voll zur Geltung. Außerdem gewährt er uns einen seltenen Einblick in sein Reich. Aus den Briefen geht hervor, dass die Richter von „greifbar strafbaren Umständen“ erfahren haben, darunter von einem „Klima der Angst vor Besorgnis“.

Erwin Müller Wikipedia
Erwin Müller Wikipedia

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!