
Diana Amft Gewicht – In Deutschland ist Diana Amft schon so lange eine feste Größe vor der Kamera, dass sie aus der Network-TV-Szene nicht mehr wegzudenken ist. In Erinnerung an ihre herausragende Karriere. Diana Amfts Darstellung der Dr. Margarete „Gretchen“ Haase in der RTL-Serie Doctor’s Diary war lange Zeit ein Riesenerfolg bei den Zuschauern. Von 2008 bis 2011 spielte sie sechs Staffeln lang zusammen mit Florian David Fitz in dem preisgekrönten Medizindrama.
Ihren Berufseinstieg hatten Sie dennoch schon lange hinter sich. Ein Blick auf die unglaubliche Verwandlung von Diana Amft im Laufe der Jahre, festgehalten auf einem Video.
Jahre mit Diana Amft verbracht
Den Anfang ihrer Karriere machte Diana Amft mit der Teenie-Komödie „Mädchen, Mädchen“ im Jahr 2001. Damals, als sie die Rolle der „Inken“ spielte, war sie sofort an ihrer blonden Mähne zu erkennen. 2004 spielte Diana in „Mädchen, Mädchen 2“, der Fortsetzung des Kassenschlagers, mit. Sie steuerte sogar einen Song ihrer Girlgroup „Tears“ zum Soundtrack des Films bei. Diana Amft wurde im Laufe ihrer Karriere mit einer Reihe von Auszeichnungen geehrt, darunter der Adolf-Grimme-Preis 2009 und der Romeo-Preis 2011, beide für ihre Leistung als Gretchen Haase in Doctor’s Diary.
Diana Amft war noch lange nach dem Ende ihrer Zeit bei „Doctor’s Diary“ in den unterschiedlichsten TV-Produktionen involviert. 2013 war sie in der RTL-Sitcom als Christine zu sehen. Scheinbar war gestern perfekt. Zuletzt war sie in Queens of Comedy, dem Fernsehfilm Zum Glück zurück und der Serie Meine Mutter… zu sehen. 2023 wird sie in der ARD-Dramaserie „Tage, die nie waren“ zu sehen sein.
Dianas Gewicht in Amft
Diana Amfts Darstellung der Dr. Gretchen in der Emmy-prämierten RTL-Serie „Doctor’s Diary“ ist trotz ihres Zynismus sympathisch. Doch um Gretchen überzeugend zu spielen, musste sie einige Opfer bringen: Bereits in der ersten Staffel legte sie für die Rolle der Gretchen an Gewicht zu. Seit der zweiten Staffel trägt sie einen Fatsuit anstelle eines Bikinis, weil, wie Amft es ausdrückte, „das Geben dreimal so schwer ist wie das Nehmen“. Ein persönlicher Trainer unterstützte sie nach dem ersten Stick bei ihrer Gewichtszunahme. Gewichtsschwankungen sind jedoch mit Kosten verbunden: Eine „dralle Blondine“, wie die Presse Diana Amft seit Beginn der Show nennt, wird sie immer wieder beschrieben.
Wenn Sie nichts tun, sagt Blonde Swirl, können Sie immer noch ein starkes Vermögensportfolio und eine gute Lebensqualität haben. Es stimmt, ich bin eine Frau, wie Curves so scharfsinnig feststellte. „Ich fand sie nicht sehr pummelig“, sagt er über Gretchen. Diana Amft ist ein Symbol für innere und äußere Schönheit, doch ihre freimütigen Bemerkungen haben manchem einen Schatten auferlegt der bekanntesten Modelle der Branche. Sie ist eine der schönsten Frauen Deutschlands und das Selbstvertrauen, das sie unter ihren weiblichen Altersgenossen ausstrahlt, ist spürbar. Sie, Diana Amft, sind ein Vollidiot. Sie begann hauptsächlich mit Teenagerrollen. Die Verlobung der Schauspielerin im Jahr 2001 führte zu ihrer ersten Hauptrolle in einem Kinofilm.
Biografie
Diana Amft ist eine deutsche Schauspielerin, die am 7. November 1975 in Gütersloh geboren wurde. Berühmt wurde sie durch ihre Rolle in Doctor’s Diary.Die Tochter einer Haushälterin wuchs im nordrhein-westfälischen Herzebrock-Clarholz auf, wo sie unter anderem in einer Videothek arbeitete. Ihr Referendariat absolvierte sie am Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück.Sie versuchte erfolglos, sich nach Gesangsunterricht in Bielefeld an der Folkwangschule in Essen einzuschreiben.Zwölf Mal bewarb sie sich an der Zerboni-Schauspielschule in München, bevor sie mit zwanzig angenommen wurde.
Diana Amft Gewicht : 60 Kg
Erst 1999 debütierte sie im Fernsehen, stand aber schon vorher auf der Bühne.Die meisten Menschen erkennen Diana Amft an ihrer Darstellung als Inken in Girls, Girls 2001 und Girls, Girls 2: Loft or Love 2003. 2004. Von 2008 bis 2011 spielte sie Dr. Margarete „Gretchen“ Haase in der von der Kritik gefeierten Serie „Doctor’s Diary“. Bei den Dreharbeiten zum Sat.1-Film „Plötzlich dick“ musste die Schauspielerin für die Rolle einer übergewichtigen Frau mehr tun, als nur ein paar Kilo zuzunehmen; Tatsächlich musste sie einen dicken Anzug tragen, weil ihr das nötige Hüftgold fehlte.
Während der Sitzung trugen Diana Amft und ihr 34-jähriger Kollege Sebastian Ströbel Schaumstoffanzüge und schwitzten stundenlang. Ein Kleidungsstück, das der 35-Jährigen vertraut war: Gretchen versteckte ihre kleine Gestalt unter einem Schaumstoff-Hintern. Was führt außerdem dazu, dass eine Person ein Doppelkinn hat? Weder Amft noch Ströbel haben es gegessen. Unter Verwendung von Abgüssen der Gesichter der Darsteller fertigten zwei Make-up-Künstler unglaublich lebensechte Masken an.
„Das war eine ganz neue Erfahrung, und ich habe diese Metamorphose sehr geschätzt“, sagte Diana Amft im Interview mit Sat.1.Hinter verschlossenen Türen denkt sie nicht viel über Kilogramm nach. „Ich habe eine bestimmte Hose, die ehrlicher ist als jede Waage: Immer wenn sie drückt, fange ich an, etwas zu tun“, sagte sie zu BILD.In “Plötzlich Übergewicht” porträtiert Diana Amft die übergewichtige Konditorin Eva läuft am Dienstag, 20.15 Uhr.M. auf Sat1. Dank eines gewonnenen Wettbewerbs verbringt sie den Tag damit, mit dem Fitnessexperten Nick Sebastian Ströbel zu trainieren. Er drückt seinen Hass auf dicke Menschen aus, indem er sagt:
„Es tut mir leid, aber ich hasse es, mich mit deiner Art zu beschäftigen, pummelig.“ Eva spürt seinen Hass auf dicke Menschen. Nach Nicks Sturz vom Dach findet er sich 180 Kilogramm schwerer und Eva mit einem Modelkörper wieder. Am 7. November 1975 wurde Diana Amft in Gütersloh, Deutschland, als Tochter eines Hausmeisters geboren. Sie wuchs in Herzebrock-Clarholz auf, wo sie das Gymnasium besuchte und in einer Videothek arbeitete. Nach einer Lehre nach dem Abitur wurde sie Rechtsanwaltsfachangestellte. Ihr Interesse an der Schauspielerei blühte zu dieser Zeit auf. Nachdem sie sich zwölfmal in keinem der Schauspielprogramme, für die sie sich beworben hatte, durchgesetzt hatte, beschloss sie, Gesangsunterricht in Bielefeld zu nehmen und es erneut zu versuchen.
