
Björn Sänger Familie – Sänger Björn wurde am 10. April 1975 in Kassel geboren. Er hat sich mit seiner Frau in Ahnatal niedergelassen. Er begann seine Schulausbildung 1981 an der Helfenstein-Grundschule in Ahnatal, wechselte im darauffolgenden Jahr an die Albert-Schweitzer-Schule in Kassel und schloss sie 1994 mit dem Studium der Soziologie ab Mathematik als Wahlfach.
Sein Wirtschaftsstudium schloss er mit einer Arbeit über die Optimierung der Gründungsfinanzierung ab.1996 gründete er zusammen mit zwei anderen die Firma „Sänger, Schwartz & Partner Unternehmensberater“; Seitdem ist er dort als Partner tätig.In den Jahren 1997 und 1998 war er Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft und Mittelstand Dr. Heinrich L. Kolb MdB. Von 1998 bis 2002 war er persönlicher Referent von MdB Dr. Kolb.
Von 2003 bis 2005 war er Partner der Marschollek, Lautenschläger & Partner AG. Von 2005 bis 2009 war er Mitglied der Geschäftsleitung des ZVEH in Frankfurt am Main. Der ZVEH ist der viertgrößte deutsche Handelsverband. Dort leitete er verschiedene nationale und europäische Verbände.
Björn Sänger trat 1991 der Jugendgruppe der Jungen Liberalen (Julis) der FDP bei. Für beide Unternehmen war er in unterschiedlichen Funktionen tätig. Von 1992 bis 2007 fungierte er als Bezirksvorsitzender der Julis’ Kassel und Kreisvorsteher des Kreises Nordhessen, von 1998 bis 2003 als stellvertretender Vorsitzender der Partei für Öffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit und von 2003 bis zu seinem Tod 2007 für Finanzen.
Singer ist seit 1991 Mitglied der FDP-Kreisleitung im Raum Kassel und war von 2004 bis 2006 stellvertretender Kreisvorsitzender. Seit 2006 vertritt er den Landesverband als Vorsitzender Seit 1992 war er FDP-Landesvorsitzender in Hessen.
Im Jahr 2006 wurde er auf dem Stimmzettel der Liberal Voter Community zum Kommunalvertreter von Ahnatal gewählt. Er trat 2010 dem Exekutiv- und Haushaltsausschuss bei und war dort tätig. Bei der Kommunalwahl 2011 verlor er seinen Sitz im Parlament, weil er sich keinen guten Hörplatz mehr sichern konnte.
Seit 2006 ist er außerdem Mitglied der Zweckverbandsversammlung der Kasseler Sparkasse.
Björn Singer kandidierte zum ersten Mal für ein Bundesamt im Wahlkreis Waldeck im Jahr 2002, als der Wahlkreis die Nummer 169 hatte, und erneut im Jahr 2005, als er die Nummer 168 trug. Aufgrund der Abstimmung am 17. November 2018.
Er war Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion als ordentliches Mitglied im Finanzausschuss und als Ersatzmitglied in den Ausschüssen Verkehr und Stadtentwicklung sowie Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz.
In seiner Funktion als federführender Reporter der Freien Demokraten überwachte er die Umsetzung von Basel III, der AIFM-Richtlinie, der OGAW IV-Richtlinie, dem Bankenrestrukturierungsgesetz und anderen Gesetzen, die zur Neuausrichtung des Finanzsektors nach der Finanzkrise von 2008 beitrugen Parteifraktion im Deutschen Bundestag.
Singer war von 2010 bis 2013 stellvertretendes Mitglied des BaFin-Verwaltungsrates und in dieser Zeit auch Mitglied des Haushalts- und Kontrollausschusses der BaFin.Aufgrund der Unterschreitung der 5-Prozent-Hürde der FDP bei der Bundestagswahl 2013, als er im Wahlkreis Waldeck erneut als Spitzenkandidat der Partei im Nord-/Ost-Kreis antrat, musste er am Ende aus dem Deutschen Bundestag ausscheiden der 17. Wahlperiode am 22.
Oktober 2013. Der kleine Wonneprops in seinen Armen spürt das Glück der Welt. Herzlichen Glückwunsch an Björn Heuser, 33 Jahre, und seine Frau Iris, 37 Jahre; Endlich ist Ihr Glück Wirklichkeit geworden.Und das nach einer Nacht, die Sie nie vergessen werden. Der Songwriter sagt: „Ich war gerade mit dem Mitsing-Konzert fertig, als das Weinen über Iris begann.“ Das hat der EXPRESS von ihm gelernt. Das Paar wurde daraufhin eilig ins Krankenhaus gebracht.
Um 11:06 Uhr an einem Samstagmorgen begrüßte die Welt Benjamin Heuser. Björn und Iris sagen mit einem Augenzwinkern: „11.11 Uhr haben wir noch nicht ganz geschafft, aber das war in diesem Moment auch ziemlich egal.“Ein wahrer Sonnenstrahl ist mit einem Gewicht von 3260 Gramm und einem Durchmesser von 50 Zentimetern auf der Erde angekommen. Und Mama geht es auch gut.
Für uns ein absoluter Segen.Björn, der am kommenden Sonntag zu einem Konzert nach Mallorca fliegt, sagt hinter seinem Rücken: „Ich habe die tapferste und beste Frau der Welt.“ Das werde ich sein Am Dienstag liege ich wieder in meinem eigenen Bett und kann es kaum erwarten, Iris und Benjamin wiederzusehen.Björns Mitsing-Weltrekord am 2. Oktober war ein schwerer Schlag für sein Ego und er hat das Gefühl, als sei ein riesiger Stein auf sein Herz gefallen.Dadurch ist es mir möglich.“
Für seinen Rücktritt als Kreistagsabgeordneter waren persönliche Gründe verantwortlich. Nach seiner Pensionierung hofft er, mehr Zeit mit Reisen mit seiner Frau Anne Werderich, der ehemaligen Bürgermeisterin von Fuldatal, verbringen zu können. Das bedeutet, dass er wichtige Treffen der Zirkelversammlung verpassen wird.
Es sei „einfach so passiert“ und „nicht geplant“, dass der Sohn von Singer Sr. am bevorstehenden Kreistag teilnehmen würde, sagt er. In der vergangenen Wahlperiode saß Björn Singer aus Ahnatal im Bundestag, wo ihm dank der FDP-Kontrolle über die Landeslisten ein Sitz garantiert war.
Allerdings hat die Partei die Fünf-Prozent-Hürde unterschritten und ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Bei der kommenden Kommunalwahl am 14. März haben die Wähler die Möglichkeit, den nächsten Landrat zu wählen. FDP-Kandidat ist der wohnhafte Björn Singer Ahnatal.
Genau, Ahnatal. Björn Sängers prägende Jahre, politisch und musikalisch, waren die 1980er und 1990er Jahre. Wer einen Blick auf die Playlist wirft, die der Sänger seiner Landratskandidat-Einführung auf der FDP-Website beigefügt hat, wird an die eigene Kindheit und Jugend erinnert, sowohl an die guten als auch an die schlechten Seiten.
Er ist 45 Jahre alt und hat keine Hemmungen, seine Liebe zur Musik der 80er Jahre, insbesondere Sandras „In the Heat of the Night“, für seinen aktuellen Geisteszustand verantwortlich zu machen. Sänger: „Da sind viele Titel mit Augenzwinkern.“ Singer konnte auf seine Kosten herzhaft lachen. Das ist entscheidend, insbesondere wenn man Mitglied der FDP ist. Ich kenne die besten FDP-Witze.
Schon als junger Erwachsener verfügt der Ahnataler über eine gesunde Portion Selbstvertrauen, die es ihm ermöglicht, seinen musikalischen Vorlieben und politischen Überzeugungen standzuhalten. Mit 16 Jahren trat er der FDP bei, obwohl er wusste, dass er außen vor blieb.
Das habe ich in meinen Plänen berücksichtigt. Bis zum Abitur war er Nichtraucher und ging dann in die Raucherzone der Kasseler Albert-Schweitzer-Schule. Er hielt einen Aschenbecher mit einem FDP-Aufkleber in der Hand. Dann lacht er und sagt: „Der Mensch muss sich selbst anerkennen.“ Ich bin direkt in die Konfrontation gegangen.
Sein Wunsch, sich politisch zu engagieren, wurde ihm schon früh bewusst. Sein Vater, Klaus-Dieter Singer, war viele Jahre FDP-Abgeordneter für den Kreis Ahnatal und den Landtag und wuchs daher unter großem Druck auf.Es gab eine hitzige Diskussion über die Politik im eigenen Land.
Singer, zu dessen Vorbildern Wolfgang Gerhardt, Guido Westerwelle und Hans-Dietrich Genscher gehörten, sagt: „Ich bin jetzt so groß, wo sich der Mensch sozial engagiert.“ Singer übernahm schnell Führungsrollen innerhalb der Partei; Er leitete den Ortsverband der Jungen Liberalen (Julis), fungierte als Bezirksdelegierter der FDP und war mehrere Jahre lang Bezirksvorsitzender. Er vertrat seine Heimatstadt im Gemeinderat, bevor er 2009 in den Bundestag gewählt wurde.
Eine Person „muss politische Aktivität wollen“, sagt Singer. Energie, Entschlossenheit und die Fähigkeit, Rückschläge abzuwehren, sind Voraussetzungen. Denn obwohl Singer für sein Alter politisch viel erreicht hat, musste er auch schwere Rückschläge einstecken. Nehmen Sie als Beispiel das Jahr 2013.
Dass die FDP die Fünf-Prozent-Hürde unterschreiten und aus dem Bundestag ausgeschlossen werden würde, rechnete er damals nicht ein. Er rechnet fest mit der Wiederaufnahme, nachdem er auf der hessischen Listening List den dritten Platz belegt hat. Er hatte nichts, was er als Backup-Plan hätte verwenden können. Singer behauptet, es sei ziemlich schwierig gewesen.
Dann wechselte er zu Plan B, der den Titel trug: „Zurück zu den Wurzeln, niemand wollte damals einen FDPler installieren.“ 1996 gründete er zusammen mit zwei anderen ein Unternehmensberatungsunternehmen. Heute leitet er das Kasseler Büro von Fino, einem Finanztechnologieunternehmen, und ist als freiberuflicher Berater tätig. Politik hat jedoch schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Seit 2014 ist er Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Kreistag. Und jetzt will er Bürgermeister werden. Singer begründet seine Kandidatur mit den Worten: „Wir haben die Möglichkeit, den Bezirk komplett neu zu gestalten.“ Denn die FDP hat vor dieser Wahl noch nie einen Landratskandidaten aufgestellt.
Obwohl die FDP mit nur drei Sitzen eine der kleinsten Fraktionen im Kreistag ist, schätzt Singer seine Chancen ein und seines politischen Hintergrunds. Singer sagt: „Wir müssen anfangen, über den Tellerrand zu schauen“, um an der digitalen Revolution teilzunehmen. Möglicherweise lernen Sie, kreativer und offener für Fehler zu sein, indem Sie in einem Startup wie Fino arbeiten.
