Annett Renneberg Biografie

Teile diesen Artikel
Annett Renneberg Biografie
Annett Renneberg Biografie

Annett Renneberg Biografie – Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Annett Renneberg. Während ihrer Schulzeit nahm sie Gesangs- und Klavierunterricht, da sie schon in jungen Jahren von einer Karriere als Opernsängerin träumte. Seitdem ist sie in der Film- und Fernsehbranche tätig. Die Fernsehserie „Donna Leon“ ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass sie einem breiten Publikum bekannt wurde. Sie tritt auch in ihren eigenen Bühnenshows auf, in denen sie singt, rezitiert und Musik spielt.

Renneberg verbrachte ihr gesamtes Leben im Ost-Berliner Stadtteil, beginnend mit nur zwei Jahren. Sie verfolgte auch eine Karriere als Opernsängerin, indem sie sich für Gesangs-, Klavier- und Akkordeonkurse einschrieb.

Karriere

Renneberg wollte nach dem Abitur 1997 Oper studieren, doch stattdessen wurde ihm eine Sprech- und Gesangsrolle in Peter Zadeks Inszenierung „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ bei den Salzburger Festspielen angeboten. Nachdem Renneberg erkannte, dass ihr die Schauspielerei Spaß machte, übernahm sie in den folgenden Jahren weitere Bühnenrollen, oft in Zusammenarbeit mit Peter Zadek. Renneberg hat außerdem an über 50 Film- und Fernsehprojekten mitgewirkt.

In Adaptionen von Donna Leons Commissario Brunetti-Romanen verkörperte sie Signorina Elettra Zorzi.Seit 2006 tritt sie alleine oder mit verschiedenen anderen Künstlern in eigenen Bühnenshows auf. Von 2009 bis 2011 war sie als Oberkommissarin in Stolberg tätig. Ihr Name ist Catharina Brandt.

Persönliches Leben

Annett Renneberg ist seit Sommer 2014 in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause. Die Renneberg-Familie: Annett The Promi hält sein Privatleben lieber privat, daher gibt es im Internet keine Informationen über ihn, aber wenn Sie auf den Link klicken, können Sie es erfahren mehr über ihn. Sie war 1991 bei einem Casting zu sehen und spielte 1992 die Hauptrolle in dem Krimidrama „Die Brut der schönen Seele“. Für ihre Leistung in dem Film Maja, ihrer zweiten großen Rolle, wurde sie 1995 für einen Telestar Award nominiert.

Renneberg, der 1997 seinen Abschluss machte und eine Karriere als Opernsänger anstreben wollte, bekam stattdessen eine Rolle in Peter Zadeks Inszenierung von „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ bei den Salzburger Festspielen, in der er die Titelfigur sowohl in der Sprache als auch in der Sprache verkörperte und Lied.

Lesen Sie auch dies  Gerd Michaelis Biografie

Renneberg entdeckte in dieser Zeit ihre Liebe zur Schauspielerei und trat in den folgenden Jahren an der Seite von Peter Zadek in zahlreichen Produktionen auf. Renneberg hat außerdem an über 50 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Sie spielte Signorina Elettra Zorzi in Verfilmungen von Donna Leons Commissario Brunetti-Romanen, wo ihre Darstellung der Figur Leben einhauchte.

Seit 2006 gibt sie Solo-Bühnenshows und hat in dieser Zeit mit den unterschiedlichsten Musikern gesungen, gesprochen und zusammengearbeitet. Von 2009 bis 2011 war Stolberg Schauplatz der Funktion von Catharina Brandt als Oberkommissarin.Rennebergs letzte Rätselrolle spielte er in Ralf Hüttners erfolgreichem Kriminalfilm „Die Musterknaben“ (1996), in dem er die Diana an der Seite von Jürgen Tarrach und Oliver Korittke spielte.

1997 spielte Renneberg zusammen mit Ulrich Tukur in dem psychologischen TV-Drama „Bloody Divorce – Mein Mann läuft Amok“, das aufgrund seines schockierenden Titels große Aufmerksamkeit erlangte. In „Das Böse“ (1998) trifft Tukur erneut auf Renneberg; Die wunderschöne Schönheit des Films porträtiert eine misshandelte junge Frau, die mörderische Tendenzen entwickelt.

1998 machte Annett Renneberg die Schauspielerei zu ihrem Hauptberuf. Ein Jahr später erhielt sie einen Tony Award für ihre Leistung in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony“ bei den Salzburger Festspielen unter der Regie von Peter Zadek. Es war ihre zweite Zusammenarbeit mit Zadek und sie debütierte 1999 in „Hamlet“ bei den Wiener Festwochen.

Nach dem Abitur 1997 plante Renneberg eine Karriere als Opernsänger. Stattdessen nahm er das Angebot des Regisseurs Peter Zadek an, in der Salzburger Festspielproduktion „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ mitzuwirken, in der er die Rolle sprach und sang des Mahagonny.

Annett Rennebergs Liebe zum Theater begann bereits in jungen Jahren und sie verbrachte die folgenden Jahre damit, häufig unter der Leitung von Peter Zadek aufzutreten.Im Laufe seiner Karriere hat Renneberg an mehr als 90 verschiedenen Fernseh- und Filmproduktionen mitgewirkt. Ihre bekannteste Rolle war die der Commissario Brunetti, die sie von 2000 bis 2019 spielte.

Lesen Sie auch dies  Whitney Houston Biografie

Sie wurde 1991 bei einem Casting entdeckt und spielte die Hauptrolle in dem Krimidrama „Die Brut der schönen Seele“, das im darauffolgenden Jahr in die Kinos kam. 1995 hatte sie ihre zweite Hauptrolle.2016 verkörperte sie Johanna Wokalek als Königsnacht in Thomas Bernhards Stück „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ bei den Salzburger Festspielen.

Unter der Regie von Gerd Heinz wurde Thomas Bernhards Stück „Der Ignorant und der Verrückte“ 2016 im Rahmen der Salzburger Festspiele neu inszeniert, mit Annett Renneberg in der Titelrolle. Diese Produktion wird im Februar 2017 im Wiener Burgtheater uraufgeführt.

Ohne Signorina Elettras Hilfe müsste Brunetti weitaus größere Anstrengungen unternehmen. Der Sekretär des Kommissariats von Venedig unterstützt regelmäßig polizeiliche Ermittlungen, indem er ohne entsprechende Genehmigung Online-Durchsuchungen durchführt.

D.L.-Fans, die die ZDF-Serie einschalten, werden eine wichtige Lektion lernen: Der Polizeichef und die Dame im Konferenzraum sind immer schockiert. Annett Renneberg spielt Signorina Elettra in Verfilmungen von Donna Leons Büchern seit der Premiere der Serie im Jahr 1995, also insgesamt 19 Jahre lang.

Die Schauspielerin startete bereits in jungen Jahren ins Geschäft, als sie gerade einmal 13 Jahre alt war und zufällig bei einem Casting entdeckt wurde. Schließlich versuchte sie, als Opernsängerin groß rauszukommen.

Schon als junge Frau konnte sich Annett Renneberg nicht entscheiden, ob sie Bauerntochter oder Prinzessin werden soll, und sie kann sich noch immer nicht entscheiden.
Könnte Brunetti eine verdeckte Untersuchung durchführen, um herauszufinden, wer eine Bedrohung für die Familie ihrer Tochter darstellt?

Annett Renneberg Biografie

Es wurden keine stichhaltigen Beweise vorgelegt. Wer würde sich schon wünschen, dass einem Tierarzt und einem Buchhalter, die beide in einem seriösen Unternehmen angestellt sind, etwas Unangenehmes passiert? Als es zu einem Unfall kommt, bei dem menschliche Überreste zum Vorschein kommen, ist Brunetti schon kurz davor, das Ganze als irrationale mütterliche Angst abzutun.

In Rainer Behrends „Die Brut der schönen Seele“ gab die 1978 in Rudolstadt geborene Annett Renneberg ihr Fernsehdebüt als Hauptfigur. 1995 wurde sie für ihre Leistung als Drogenabhängige in dem Drama „Maja“ unter der Regie von Volker Maria Arend für einen TeleStar Award nominiert. Seitdem hat er in mehr als 80 Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt.

Lesen Sie auch dies  RAF Camora Biografie

In den folgenden Jahren erschienen Filme wie „Die Musterknaben“ von Ralf Hüttner und „Das Böse“, ein Drama von Christian Görlitz, in dem Annett Renneberg neben Ulrich Tukur und Edgar Selge die Hauptrollen spielte. Die vielseitig talentierte Schauspielerin gewann 2002 den Golden Camera Award als beste Nachwuchsschauspielerin und behält diese Ehre seitdem.

In den Filmen „Befreite Zone“ (Regie: Norbert Baumgarten), „Erbsen auf halb fünf“ (Regie: Lars Büchel) und „Devot“ war sie schauspielerisch zu sehen. Sie hatte auch einen Auftritt im Fernsehen (Regie: Igor Zaritzky).

Als Annett Renneberg 1998 ihr professionelles Bühnendebüt bei den Salzburger Festspielen gab, war sie in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ unter der Regie von Peter Zadek zu sehen. In den folgenden Jahren wurde Zadeks Zusammenarbeit mit Produktionen von „Hamlet“, „Peer Gynt“ und „Nackt“ am Berliner Ensemble bzw. am St. Pauli Theater in Hamburg fortgesetzt. 2008 trat Annett Rennberg in Die letzten Tage auf Burgund und Siegfrieds Frauen bei den Wormser Nibelungenfestspielen, wo sie unter der Leitung von Dieter Wedel die Rolle der Kriemhild spielte.

Doch Annett Renneberg ist in der deutschen Fernsehbranche nicht mehr wegzudenken. Seit 1999 verkörpert sie die Rolle der liebevollen Sekretärin Signora Elettra in den Donna-Leon-Verfilmungen der ARD nach der „Commissario Brunetti“-Reihe. Dieses Projekt hat ihr bisher die größte Anerkennung eingebracht. Catharina Brandt, Ermittlerin bei der Mordkommission des ZDF-Kommissars „Kommissar Stolberg“, wird ab 2009 mit ihm zusammenarbeiten.

In Mecklenburg unterhält Annett Renneberg mit ihrem Mann, zwei Söhnen und einer kleinen Schaf- und Hühnerherde ein Zuhause. Neben der Schauspielerei tritt sie seit 2005 in eigenen musikalischen und literarischen Bühnenprogrammen und Lesungen auf und begleitet seit 1997 die Autorin Donna Leon auf Lesereisen durch die USA.Sowohl der Grimme-Preis als auch der Emmy Award für die beste Dramaserie gingen an den Fernsehdreiteiler „Die Wölfe“ mit Annett Renneberg in der Hauptrolle.

Annett Renneberg Biografie
Annett Renneberg Biografie

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!